Pressemitteilung
Schulungsseminare von Schneider Electric erhalten Zertifizierung

Schneider Electric (Schweiz) AG

14.08.2020, Ausgewählte Schulungsseminare im Bereich der Elektromobilität vom ZVEH ausgezeichnet

Der ZVEH hat ausgewählte Schulungsseminare von Schneider Electric mit dem Siegel „E-Akademie anerkannt“ ausgezeichnet. Die Zertifikate wurden für den dreistündigen Einführungskurs „EV-Link- Ready - Ladelösungen für die Elektromobilität“ sowie den zweitägigen Fortbildungskurs „Elektromobilität, Grundlagen, Inbetriebnahme, Service“ vergeben. Interessierte können an Präsenzkursen oder an Online-Schulungen teilnehmen und bekommen mit Abschluss der Seminare zwei beziehungsweise 16 E-Marken-Punkte vom ZVEH gutgeschrieben. Zielgruppe der Workshops sind Elektroinstallateure und Servicetechniker im elektrotechnischen Berufsumfeld. Die Auszeichnungen bestätigen die hohen inhaltlichen Standards der Schulungsseminare und setzen ein wichtiges Zeichen für die Relevanz der Elektromobilität.

Die Zertifikate wurden im Rahmen der E-Akademie des ZVEH vergeben, einer Onlineplattform für Fort- und Weiterbildungsmassnahmen aus dem E-Handwerk, die vom ZVEH geprüft und zertifiziert worden sind. Über die erfolgreiche Teilnahme an den Schulungsangeboten der E-Akademie erhalten Betriebe sogenannte E-Marken-Punkte. Diese dienen bei der Verlängerung des E-Marken-Vertrags als Qualifikationsnachweis und sind eine zentrale Voraussetzung für den Erhalt des Qualitätssiegels „Premium E-Marken-Betrieb“.

Praxisorientierte und bedarfsgerechte Weiterbildung
Schneider Electric kann auf eine mehr als 50-jährige Schulungserfahrung zurückblicken und bietet seinen Kunden und Partnern ein umfangreiches Programm an praxisnahen Tagesschulungen, mehrtägigen Seminaren und umfassenden Zertifizierungsprogrammen an. Die Trainingsinhalte sind auf die individuellen Anforderungen und Vorkenntnisse der Teilnehmer abgestimmt, die sowohl an bestehenden Anlagen als auch an neuen Produkten und Systemen geschult werden. Die angebotenen Seminare finden über das Jahr hinweg an verschiedenen Standorten von Schneider Electric in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Einige Kurse können in Absprache aber auch kosteneffizient in externen Räumlichkeiten durchgeführt werden, etwa an den jeweiligen Kundenstandorten. Neben den klassischen Präsenzkursen bietet Schneider Electric darüber hinaus zahlreiche Webinare an, die online absolviert werden können und eine flexible Zeiteinteilung ermöglichen. Zentrale Säule des Seminarprogramms ist die Schulungsabteilung von Schneider Electric, deren Mitarbeiter sowohl in fachlicher als auch didaktischer Hinsicht Experten in ihrem Fachgebiet sind.

Nähere Informationen zu den Schulungsthemen und -terminen gibt es unter https://www.se.com/de/de/work/services/training/ sowie https://www.zveh.de/e-akademie/angebote.html. Den aktuellen Trainingskatalog mit einer Übersicht zu den Seminaren und Webinaren sowie die Möglichkeit zur Anmeldung und Buchung finden Sie auf https://www.se.com/de/de/work/services/training/tcm/.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

www.se.com

14.08.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

--- ENDE Pressemitteilung Schulungsseminare von Schneider Electric erhalten Zertifizierung ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schneider Electric (Schweiz) AG

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
16:04 Uhr Blick.ch
Verunreinigung festgestellt: Küblis GR steht plötzlich ohne Trinkwasser da »

16:02 Uhr 20min
Wegen Mama? Kaum wird Piper 18, steigt sie ins Adult-Business ein »

15:52 Uhr SRF
Neues Gewässerschutzgesetz – So will der Bundesrat die Trinkwasserqualität verbessern »

14:51 Uhr Espace Wirtschaft
Chinesischer Online-Händler am Pranger: Sexpuppen in Kinderoptik – EU verlangt Auskunft von Shein »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

05:40 Uhr NZZ
Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'008'360