Pressemitteilung
SECO - Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2020: Pandemie führt zu historischem Einbruch

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

28.08.2020, Bern, Das BIP der Schweiz ging im 2. Quartal 2020 um –8,2 % zurück, nach –2,5 % (revidiert) im Vorquartal.* Die Wirtschaftsaktivität im Inland war im Zuge der Pandemie und der Eindämmungsmassnahmen stark eingeschränkt. Gleichzeitig stürzte die Weltwirtschaft in eine scharfe Rezession. Im internationalen Vergleich blieb der BIP-Rückgang in der Schweiz aber verhältnismässig begrenzt.

Im 2. Quartal erlitt das BIP der Schweiz den stärksten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnung der Quartalszahlen 1980. Gegenüber der Situation vor der Corona-Krise im 4. Quartal 2019 brach das BIP in der ersten Jahreshälfte 2020 kumuliert um –10,5 % ein. Die Branchenstruktur der hiesigen Wirtschaft trug aber dazu bei, dass der Rückgang im internationalen Vergleich verhältnismässig glimpflich ausfiel.

Die gewichtige Pharmabranche steigerte ihre Umsätze und verhinderte damit einen noch kräftigeren Einbruch im Total des verarbeitenden Gewerbes (–9,0 %). Indessen mussten die konjunktursensitiven Industriebereiche, wie jene der Maschinen und Metalle sowie der Präzisionsinstrumente und Uhren, im Zuge der internationalen Wirtschaftskrise herbe Rückschläge hinnehmen. Die Warenexporte** (–9,4 %) gingen entsprechend stark zurück.

Der Dienstleistungssektor war im 2. Quartal am stärksten von den gesundheitspolitischen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie betroffen; die Wertschöpfung brach auf breiter Basis ein. Aber auch in diesem Sektor erwies sich die Schweizer Branchenstruktur im internationalen Vergleich als stabilisierend. So ging die Wertschöpfung im Gastgewerbe (–54,2 %) wie im Transport- und Kommunikationssektor (– 21,7 %) ausserordentlich stark zurück. Der BIP-Anteil der tourismusorientierten Dienste ist hierzulande aber geringer als in den meisten Nachbarländern. Auch vermeldete der Handel (–3,6 %) einen vergleichsweise glimpflichen Rückgang der Wertschöpfung. Zum einen konnte der Transithandel erheblich wachsen. Zum anderen entwickelte sich der Detailhandel vergleichsweise solide, auch angesichts der geschlossenen Gastronomiebetriebe und der Reisebeschränkungen. Einen kräftigen Rückgang registrierten schliesslich auch der Gesundheitssektor (–8,6 %) und die unternehmensnahen Dienstleistungen (–8,6 %). Entsprechend gingen auch die Dienstleistungsexporte (–15,9 %) stark zurück.



Die gesundheitspolitischen Eindämmungsmassnahmen begrenzten die privaten Konsumausgaben (–8,6 %). Im Zuge geschlossener Geschäfte und Lokale sowie anderer Einschränkungen, namentlich im Gesundheitswesen und im Reiseverkehr, gingen die Ausgaben in den meisten Konsumbereichen ausserordentlich stark zurück. Alternative Vertriebswege wie der Onlinehandel konnten die Ausfälle nur teilweise wettmachen. Ebenfalls stark rückläufig entwickelten sich die Bauinvestitionen (–4,0 %) und die Ausrüstungsinvestitionen (–11,7 %). Der Staatskonsum wuchs nur geringfügig (+0,2 %). In Summe registrierte die inländische Endnachfrage (–7,4 %) einen historischen Rückgang. Entsprechend brachen auch die Importe von Waren*** (–14,3 %) und von Dienstleistungen (–22,2 %) ein.



Hinweise
Im Einklang mit den internationalen Vorgehensweisen findet im Jahr 2020 eine grundlegende Revision («Benchmark»-Revision) der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung statt.**** Um sie so rasch als möglich verfügbar zu machen, werden am 28. September 2020 die revidierten BIP-Daten vom 1. Quartal 1980 bis zum 2. Quartal 2020 publiziert.

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Statistikproduktion aus. Wie vom europäischen Statistikamt Eurostat empfohlen wurden die Basisdaten und die Methoden bei der aktuellen BIP-Berechnung vertieft überprüft, um verzerrende Effekte aufgrund der Corona-Pandemie zu vermeiden.***** Insbesondere wurden, zusätzlich zu den bestehenden Datenquellen, die aktuellen Informationen zu den Voranmeldungen zur Kurzarbeit und die bisher eingegangenen Abrechnungen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden die Ergebnisse mit den Eindämmungsmassnahmen gemäss der Covid-19-Verordnung 2 des Bundesrates abgeglichen. Schliesslich wurden alle Saisonbereinigungsmodelle überprüft und wo erforderlich angepasst. Dennoch ist es möglich, dass bei der derzeitigen Datenlage in den kommenden Quartalen stärkere Revisionen als üblich notwendig werden.


Medienkontakt:

Eric Scheidegger, SECO, Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik, Tel. +41 58 462 29 59

Ronald Indergand, SECO, Leiter des Ressorts Konjunktur, Direktion für Wirtschaftspolitik, Tel. +41 58 460 55 58

28.08.2020 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

--- ENDE Pressemitteilung SECO - Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2020: Pandemie führt zu historischem Einbruch ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Hochschule für Technik: FHNW Rover Träff – Duell der Marsroboter Fachhochschule Nordwestschweiz, 26.04.2024

VIER PFOTEN hilft Grosskatzen in grausamer Privathaltung VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 26.04.2024

Ehemaliges Munitionslager Mitholz: Projektstand und Sicherheitsmassnahmen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 26.04.2024

NEWSTICKER - 28.04.2024
05:30 Uhr 20min
Frauen-Toiletten sind im Bundeshaus knapp »

03:20 Uhr SRF
Studie der Reformierten Kirche zu sexuellem Missbrauch »

23:52 Uhr Espace Wirtschaft
Umstrittene Migros-Innovation: «Bei Tesla war in den ersten Jahren auch nicht alles super» »

21:52 Uhr NZZ
Wunschtraum 10-Millionen-Schweiz »

10:31 Uhr Computerworld
Google und Microsoft mit deutlich mehr Umsatz und Gewinn »

08:31 Uhr SNB Medienmitteilungen
2024-04-22 - Nationalbank erhöht Mindestreserveerfordernis der Banken »

9
14
18
25
34
37
2
Nächster Jackpot: CHF 15'100'000

2
20
39
40
47
4
8
Nächster Jackpot: CHF 163'000'000

Aktueller Jackpot: