Pressemitteilung
Schneider Electric: Smart Cities dank Smart Grids

Schneider Electric (Schweiz) AG

17.09.2020, Schneider Electric unterstützt mit IoT-fähiger EcoStruxure Architektur und innovativen Lösungen die Umsetzung intelligenter Städte und Stromnetze

Der Reiz der Stadt wird zunehmend attraktiver, weshalb immer häufiger von einer scheinbar unaufhaltbaren Urbanisierung die Rede ist. Die steigende Zahl urbaner Ballungsgebiete – in Kombination mit einer voranschreitenden Energiewende und Trends wie der digitalen Transformation oder Elektromobilität – stellt dabei einige neue Herausforderungen an bestehende städtische Systeme. Um sich diesen anzunehmen, steht das vielseitige Lösungskonzept der „Smart City“ bereit. Mit Effizienzsteigerung, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort im Blick, gilt es demzufolge eine Reihe wichtiger Bereiche städtischer Infrastrukturen wie Gebäudetechnik, Mobilität, öffentliche Dienstleistungen oder auch Wasser- und Energieversorgung zu vernetzen und mit digitaler Intelligenz auszustatten.

Besonders die Themen rund um Elektrizität, Energieerzeugung und -verteilung sowie Speicherung nehmen zur Realisierung von Smart Cities eine Schlüsselrolle ein. Denn die verstärkte Nutzung dezentraler und regenerativer Energiequellen, deren Ertragsleistung sich bekanntermassen in Abhängigkeit von Wetter, Jahres- und Tageszeit definiert, erfordert ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Nur so, lassen sich Versorgungsengpässe wirksam vermeiden. Mithilfe von intelligenten Stromnetzen, sogenannten Smart Grids, ist es jedoch auf der Grundlage der Messdaten digitaler Stromzähler sowie Netzwerk-Managementlösungen wie dem Advanced Distribution Management System (ADMS) von Schneider Electric möglich, Energieproduktion, -verbrauch und -speicherung dank flexibler Laststeuerung präzise aufeinander abzustimmen und damit den Erzeugungsschwankungen der Erneuerbaren entgegenzuwirken.

Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter:

https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

www.se.com

17.09.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric: Smart Cities dank Smart Grids ---

Über Schneider Electric (Schweiz) AG

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schulkinder treffen den Bundeskanzler Swissaid, 29.10.2025

Medieninformation zum Studienbericht «Energieziele der Schweiz» AVENERGY SUISSE, 29.10.2025

Umrüstung der Strassenbeleuchtung in Bremgarten: Ein Schritt in die Zukunft AEW Energie AG, 29.10.2025

NEWSTICKER - 29.10.2025
10:51 Uhr 20min
Chris Evans: Marvel-Star ist Vater geworden »

10:45 Uhr Blick.ch
Verfolgungsjagd im Zürcher Kreis 4: E-Trotti-Fahrer flüchtet vor der Polizei – mit 110 km/h! »

10:41 Uhr NZZ
Das Geschäft der UBS läuft stark: Im dritten Quartal erzielt die Grossbank einen Vorsteuergewinn von 2,8 Milliarden Dollar »

09:40 Uhr Computerworld
Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI »

09:01 Uhr SRF
Parole zu Verträgen Schweiz-EU – Die Mitte sagt im Grundsatz Ja zu den neuen EU-Verträgen »

08:10 Uhr Espace Wirtschaft
Deutlich höher als erwartet: UBS macht Quartalsgewinn von 2,5 Milliarden US-Dollar »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

4
16
20
26
38
39
5
Nächster Jackpot: CHF 38'400'000

7
8
24
35
49
2
12
Nächster Jackpot: CHF 70'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'765'088