Pressemitteilung
Die KPT setzt Reserven ein und erhöht die Prämien nicht

KPT Krankenkasse AG

23.09.2020, Bern - Die KPT macht 2021 in der Grundversicherung nicht nur eine Nullrunde - in einigen Regionen senkt sie die Prämien sogar. Um die Kundinnen und Kunden zu entlasten, gibt die Berner Krankenkasse überschüssige Reserven an ihre Versicherten zurück.

Für Kundinnen und Kunden der KPT gibt es erfreuliche Nachrichten: Für über 90 % der Versicherten bleiben die Prämien 2021 in der Grundversicherung gleich oder sinken. In manchen Regionen sind die Reduktionen beachtlich: Im Kanton Graubünden liegen die durchschnittlichen Grundversicherungsprämien im nächsten Jahr 5 % tiefer, in den Kantonen Aargau und Solothurn ist es ein Minus von 2 %. Nullrunden gibt es u.a. in den Kantonen Bern, Zürich und Tessin. Im gesamtschweizerischen Durchschnitt bezahlen Grundversicherte bei der KPT 2021 leicht weniger Prämien als in diesem Jahr (-0.1 %).

Diese positive Entwicklung ist möglich, weil die KPT als genossenschaftlich organisierte Versicherung überschüssige Reserven an ihre Versicherten zurückgibt. "Wir setzen unsere Reserven ein, um die Prämienentwicklung für unsere Kundinnen und Kunden zu dämpfen", erklärt KPT-CEO Reto Egloff. Zudem hat die Corona-Krise bis zum heutigen Stand zu weniger Leistungen und tieferen Gesundheitskosten geführt, weil nicht dringende Behandlungen aufgeschoben wurden. Die geringeren Ausgaben der KPT spiegeln sich ebenfalls in den Prämien 2021 wider.

Pressekontakt:

Beni Meier, Leiter Unternehmenskommunikation KPT

Direktwahl +41 58 310 97 80 | E-Mail: beni.meier@kpt.ch

23.09.2020 | von KPT Krankenkasse AG

--- ENDE Pressemitteilung Die KPT setzt Reserven ein und erhöht die Prämien nicht ---

Über KPT Krankenkasse AG

Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.

Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).

Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.

Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025

CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025

MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025

NEWSTICKER - 11.07.2025
08:51 Uhr 20min
Asylbewerber (17) am Bahnhof getötet – Täter flüchtig »

06:10 Uhr SRF
Anleger und Investorinnen wenden sich von den US-Finanzmärkten ab »

05:40 Uhr NZZ
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder Trump zu Zugeständnissen bei den Zöllen bewegen wollen »

04:50 Uhr Espace Wirtschaft
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 Dollar »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238