Pressemitteilung
Schneider Electric präsentiert neues Lastmanagementsystem TeSys island

Schneider Electric (Schweiz) AG

24.09.2020, Avatare haben ihren Weg in den Schaltschrank gefunden

Anders als in Videospielen bringen Avatare im Schaltschrank zwar nicht Stärke, Mut und Schönheit, können aber doch für erhebliche Effizienzen sorgen und die Wettbewerbsposition eines Unternehmens stärken. TeSys island, ein digitales Lastmanagementsystem von Schneider Electric, das Maschinen intelligenter macht, Stillstände sowie Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität erhöht, arbeitet mit diesen Avataren und schaltet, schützt und verwaltet Motoren und andere Lasten bis zu 80A.

TeSys island von Schneider Electric reduziert aufgrund der vereinfachten Installationsvorgänge das Mass der Komplexität im Maschinenbau. Durch die Integration von Inseln mit bis zu 20 Laststartern in industrielle Feldbus- und Netzwerk-Systeme trägt TeSys island erheblich zur Reduzierung des Hardware- und Verdrahtungsaufwandes bei. Die Programmierung der SPS vereinfacht sich durch die in den Avataren vordefinierte Vorverarbeitung in den Buskopplern der jeweiligen Insel sowie die mit jedem Avatar verknüpften Funktionsblöcke für die SPS. Darüber hinaus liefert TeSys island wertvolle Daten für Energiemanagement, Wartung und Instandhaltung und ermöglicht die Integration einfacher Lasten, die bisher kaum oder nur mit erheblichem Aufwand in IoT-Architekturen integriert werden konnten. In einer TeSys-Insel können bis zu 20 Module oder ein Meter Installationsbreite Schutz-, Schalt-, und Analysefunktionen zu Startern zusammengefasst werden – je nachdem, welches Kriterium erfüllt werden muss.

Integriert in Schneider Electric’s Lösungsarchitektur EcoStruxure Machine, trägt TeSys island dazu bei, Maschinenstillstände zu minimieren. Im Fall von ungewöhnlichen Lastverhalten werden beispielsweise Voralarme erzeugt und leicht auszuwertende Diagnosedaten zur Verfügung gestellt. Auch aus der Ferne kann auf diese Informationen zugegriffen und können zeitnahe Massnahmen eingeleitet werden. Permanent stehen zudem Daten zum Gerätezustand, zum Energieverbrauch und zum Schutz spezifischer Anwendungen zur Verfügung. Diese äusserst granulare Verfügbarkeit der Daten gestattet einen detaillierten Einblick in den laufenden Betrieb von Maschinen und erleichtert eine präzisere und wirksamere Auswertung. Hierzu gehören auch die Identifikationsdaten der verschiedenen Bauteile wie Installationsort und -datum oder Seriennummer. Diese Angaben wiederum ermöglichen die Entwicklung von zusätzlichen Serviceangeboten und eröffnen neue Geschäftsmodelle.

TeSys island von Schneider Electric https://www.se.com/de/de/product-range-presentation/65746-tesys- island/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

www.se.com

24.09.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric präsentiert neues Lastmanagementsystem TeSys island ---

Über Schneider Electric (Schweiz) AG

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gemeindekalender.ch veröffentlicht Übersicht der 1. August-Feierlichkeiten in der Schweiz HELP Media AG, 18.07.2025

Staatssekretärin Hirayama am informellen EU-Ministertreffen für Wettbewerb im Bereich Forschung und Innovation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 18.07.2025

SwissSkills 2025: Über 1'100 junge Berufstalente stehen in den Startlöchern SwissSkills, 18.07.2025

NEWSTICKER - 18.07.2025
23:22 Uhr SRF
Franz Ferdinand verbinden Generationen »

23:12 Uhr 20min
Nati-Talent weint: Das sagen die Spielerinnen nach dem EM-Aus »

18:21 Uhr Espace Wirtschaft
Lohnexzesse im Silicon Valley: Suche KI-Entwickler, biete 300 Millionen Dollar »

15:41 Uhr NZZ
Schindler tüftelt am China-Puzzle: Was tun, wenn die Krise im bevölkerungsreichsten Land kein Ende nimmt? »

09:51 Uhr Computerworld
Konzentrationsrisiko bei IT-Outsourcing »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238