Pressemitteilung
Erneuerbares Energiesystem bis 2050: Swisspower Stadtwerke auf Kurs

Swisspower AG

01.10.2020, Bern - Die Swisspower-Stadtwerke haben den Anteil der erneuerbaren Energie in ihrem Energiemix innerhalb von zwei Jahren von 27 Prozent auf 37 Prozent (Stand 2018) gesteigert. Damit befinden sich die Stadtwerke auf Kurs in Richtung des Ziels, das sie sich mit dem Swisspower Masterplan 2050 selbst gesetzt haben: eine vollständig erneuerbare und CO2-neutrale Energieversorgung ihrer Kunden bis 2050. Beim Strom beträgt der erneuerbare Anteil bereits 87 Prozent und liegt damit höher als der gesamtschweizerische Wert (74 Prozent).

Das zeigt der heute publizierte Masterplan Report 2020, der sich auf die gelieferte Energie im Jahr 2018 bezieht.Die Auswertung zeigt zudem, dass der durchschnittliche CO2-Ausstoss pro gelieferte Kilowattstunde Strom oder Wärme der Swisspower-Stadtwerke von 165 Gramm (2016) auf 158 Gramm (2018) gesunken ist.

Der Masterplan Report erscheint dieses Jahr erstmals in einer reinen Online-Version. Auf einer interaktiven Schweizerkarte stellt er exemplarisch 21 Projekte vor, mit denen die 21 Swisspower-Stadtwerke einen Beitrag zu den Zielen des Swisspower Masterplans 2050 leisten - sei es durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Steigerung der Energieeffizienz oder die Realisierung intelligenter Netze und Speicherlösungen für Strom und Wärme.

"Den Schwung aufrechterhalten"

"Unsere Stadtwerke arbeiten täglich in zahlreichen Projekten und Initiativen mit hohem Engagement daran, ihre Kunden mit zunehmend erneuerbarer Energie zu versorgen", sagt Swisspower-CEO Ronny Kaufmann. "Entscheidend ist jetzt, dass sie den Schwung der vergangenen Jahre aufrechterhalten können, auch wenn die öffentlichen Finanzen da und dort knapper werden dürften."

Die grosse Herausforderung für die Stadtwerke wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die Transformation der Wärmeversorgung sein. Dazu gehört der Ausbau der Fernwärmenetze genauso wie die Steigerung des Anteils erneuerbarer Gase. Viele Stadtwerke liefern in ihrem Standard-Gasprodukt heute bereits bis zu 30 Prozent Biogas.

Swisspower war nach Fukushima eine der ersten Akteurinnen der Schweizer Energiebranche, die sich zur Energiewende bekannten. Mit dem Masterplan 2050 legten die Stadtwerke 2012 ihre Ziele für die Energiewende vor. 2019 wurde der Masterplan aktualisiert und überarbeitet. Die Swisspower-Stadtwerke verpflichten sich damit, ihre Kundinnen und Kunden bis spätestens 2050 mit vollständig erneuerbarer und CO2-neutraler Energie zu versorgen.

Link zum Masterplan-Report 2020: https://masterplan- report.swisspower.ch/

Pressekontakt:

Katharina Weber

Leiterin Kommunikation Swisspower AG

Telefon +41 44 253 82 14

katharina.weber@swisspower.ch

01.10.2020 | von Swisspower AG

--- ENDE Pressemitteilung Erneuerbares Energiesystem bis 2050: Swisspower Stadtwerke auf Kurs ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Swisspower AG

Swisspower wurde im Jahr 2000 von 16 Stadtwerken gegründet.

Swisspower ist die strategische Allianz von 21 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Mit dem Masterplan Energiezukunft verpflichten sich die Allianz-Partner zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Energiesystems mit gesteigerter Energieeffizienz und mehr erneuerbaren Energien.

In der Allianz realisieren die Mitglieder Kooperationsprojekte und stärken dadurch gemeinsam ihre Wettbewerbsposition.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
06:20 Uhr SRF
SFV-Präsident im Interview – «Wenn die Nati erfolgreich bleiben soll, braucht es Veränderung» »

05:30 Uhr NZZ
Am Black Friday zählt jeder Griff – und immer öfter erledigt ihn ein Roboter. Zu Besuch im grössten Lager des Schweizer Onlinehandels »

05:11 Uhr 20min
Yvonne und Max, glaubt ihr an die grosse Liebe? »

02:40 Uhr Blick.ch
Unfall in Uster ZH: Auto erfasst 81-jährigen Fussgänger »

21:42 Uhr Espace Wirtschaft
Ärger um Cheflöhne: Der Axpo-Lohndeckel von einer Million wurde nicht umgesetzt – jetzt brodelt es im Kanton Zürich »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034