Pressemitteilung
pharmaSuisse - Zecken: Jetzt mit den Impfungen starten

Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

25.11.2020, Mit bisher 435 Fällen liefert das Jahr 2020 einen Höchstwert an registrierten Fällen der Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME). Diese wird durch Zecken übertragen. Bei den vor FSME schützenden Impfungen baut sich der Impfschutz nach den ersten beiden Impfungen auf. Um im Frühling geschützt zu sein, lässt man sich am besten jetzt im Winter impfen.

Auf die Frage, worauf die hohen Zahlen zurückzuführen sind, gibt es keine abschliessende Antwort. Fakt ist: In Apotheken wurden im Jahr 2020 30 Prozent weniger FSME-Impfungen registriert als im Vorjahr. Dies ist wohl zurückzuführen auf die Zurückhaltung der Bevölkerung in der Corona-Pandemie. Durch den Lockdown haben sich die Menschen vermehrt in der Natur aufgehalten was zu erhöhten Fallzahlen geführt hat. Ebenso war die Zahl der Zecken klimatisch bedingt höher.

Jetzt mit den Impfungen starten

«Das Angebot der Apotheken ist für erwachsene Kundinnen und Kunden interessant. Ist man gerade in einer Impfapotheke, kann man sich ohne Voranmeldung gegen Zecken impfen lassen», sagt Fabian Vaucher, Präsident des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse. Für einen optimalen Schutz sind drei Impfdosen erforderlich, die zweite Impfung folgt nach 2 bis 4 Wochen und die dritte 6 bis 12 Monate nach der ersten Impfung. Auffrischungsimpfungen werden alle 10 Jahre empfohlen. Bereits kann in 23 von 26 Kantonen ohne Arztrezept in der Apotheke geimpft werden (ausser AI, AR, TI nur mit Rezept). Eine durchlaufene Erkrankung mit Covid-19 oder eine zukünftige Impfung gegen Covid-19 stellen nach heutigem Wissenstand keine Ausschlusskriterien für die FSME-Impfung dar.

Impfapotheken: www.impfapotheke.ch

Apothekenbilder zur freien Verfügung: https://bit.ly/2ITmmQs

Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken: www.pharmaSuisse.org/faktenundza hlen

Kontakt

Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Stephanie Balliana
Leiterin Medienstelle
Stationsstrasse 12, 3097 Bern- Liebefeld
Telefon: +41 (0)31 978 58 27
E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org

25.11.2020 | von Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

--- ENDE Pressemitteilung pharmaSuisse - Zecken: Jetzt mit den Impfungen starten ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

Mit mehr als 7000 Mitgliedern und rund 1800 angeschlossenen Apotheken ist der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse die Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker. Der Verband vertritt ihre Interessen und beteiligt sich unter diesem Blickwinkel aktiv an politischen und Gesetzgebungsverfahren. pharmaSuisse unterstützt seine Mitglieder dabei, die Bevölkerung bei Gesundheitsfragen optimal zu beraten und begleiten. Dazu erarbeitet der Verband wirkungsvolle Präventionsmassnahmen und entwickelt zukunftsweisende Dienstleistungen für die medizinische Grundversorgung. Mit dem Ziel, das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Apotheken weiter zu stärken.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
04:42 Uhr Blick.ch
50 Tiere werden eingeschläfert: Vogelgrippe befällt Enten und Schwan im Stadtweiher von Wil »

04:31 Uhr 20min
Auto stürzt in See – Feuerwehrkommandant rettet Fahrer und Kind »

23:02 Uhr SRF
«Abstimmungs-Arena» – Service Citoyen: Kommt jetzt die Dienstpflicht auch für Frauen? »

20:32 Uhr NZZ
Eine Drohne beim «Stern von Laufenburg»? Sicher ist: Wer die Schweiz trifft, trifft Europa »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

11:51 Uhr Espace Wirtschaft
Druck aufs Wirtschaftsforum: Trump will nur ans WEF kommen, wenn «woke» Themen gestrichen werden »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'003'199