Pressemitteilung
Zwei neue Mitglieder in den Bankrat der Graubündner Kantonalbank gewählt

Graubündner Kantonalbank

25.11.2020, Chur - Die Regierung hat Barbara Heller und Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser neu in den Bankrat der Graubündner Kantonalbank gewählt. Ausserdem hat sie den bisherigen Bankrat Dr. Christoph Caviezel zum Bankvizepräsidenten ernannt.

Gemäss Gesetz über die Graubündner Kantonalbank (GKB) ist die Regierung für die Wahl des siebenköpfigen Bankrats zuständig. Am 31. März 2021 endet die Amtsperiode von Bankvizepräsident Christian Thöny, welcher damit die maximale Amtszeit von 12 Jahren erreichen und aus dem Bankrat ausscheiden wird. Zudem besteht im Bankrat seit einem halben Jahr eine Vakanz. Die Regierung hatte demnach das Bankvizepräsidium zu bestimmen und zwei neue Mitglieder des Bankrats zu wählen.

Die Funktion des Bankvizepräsidenten übernimmt am 1. April 2021 der amtierende Bankrat Dr. Christoph Caviezel für den Rest seiner laufenden Amtszeit bis 31. März 2023. Der Jurist und Immobilienexperte wohnt in Laax und gehört seit sechs Jahren dem Bankrat an.

Die Neuen im Bankrat

Neu in den Bankrat hat die Regierung Barbara Heller und Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser gewählt. Die 41-jährige Michèle F. Sutter-Rüdisser studierte Wirtschaftswissenschaften und ist seit 2018 Titularprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie bringt fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen und vertiefte Erfahrung im Prüf- und Rechnungswesen mit. Sie übt verschiedene Mandate in Führungs- und Expertengremien aus. Frau Sutter- Rüdisser ist in Arosa aufgewachsen und wohnt heute in Zürich. Sie tritt ihr Amt am 1. Januar 2021 an.

Die 53-jährige Barbara Heller studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften und war in der Finanz- und Pharmabranche während rund zwei Jahrzehnten in leitenden Positionen tätig. Heute führt sie ihr eigenes Unternehmen, welches Dienstleistungen im Bereich Corporate Governance erbringt. Sie bringt fundierte Kenntnisse aus der Finanzbranche und vertiefte Erfahrung in Unternehmensführung und - beratung mit. Barbara Heller übt verschiedene Mandate in Führungs- und Expertengremien aus und wohnt in St. Moritz. Sie tritt ihr Amt am 1. April 2021 an.

Der siebenköpfige Bankrat der Graubündner Kantonalbank wird am 1. April 2021 wieder vollzählig sein und aus drei Frauen und vier Männern bestehen. Die Wahlen in den Bankrat erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und des Anforderungsprofils der Regierung für den Bankrat.

Fotos sind erhältlich unter: www.gkb.ch/news

Pressekontakt:

Regierungspräsident
Dr. Christian Rathgeb
Vorsteher Departement für Finanzen und Gemeinden

Tel. +41 81 257 32 01
E-Mail: Christian.Rathgeb@dfg.gr.ch

Thomas Müller
Spezialist Medien und IR bei der Graubündner Kantonalbank

Tel. +41 81 256 83 11
E-Mail: thom.mueller@gkb.ch

25.11.2020 | von Graubündner Kantonalbank

--- ENDE Pressemitteilung Zwei neue Mitglieder in den Bankrat der Graubündner Kantonalbank gewählt ---

Über Graubündner Kantonalbank

Die 1870 gegründete Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht - für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand.

Mit einer umfassenden Dienstleistungspalette, attraktiven Arbeitsplätzen, einem fortschrittlichen Weiterbildungsangebot und einem ausgewogenen Value Management trägt sie den Bedürfnissen von Kunden, Mitarbeitenden, Investoren, Eigentümern und Öffentlichkeit Rechnung.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025

CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025

MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025

NEWSTICKER - 10.07.2025
23:22 Uhr 20min
Xhemaili lässt die Schweiz beben: Die Nati steht im Viertelfinal »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

21:32 Uhr SRF
Diese (gebrauchte) Handtasche ist 8 Millionen Franken wert »

16:41 Uhr NZZ
Beim Laborausrüster Tecan sind neu Konzernleitung und Finanzen in Frauenhand »

12:41 Uhr Espace Wirtschaft
Neuer Bericht: Ineffizient und uneinheitlich: Finanzkontrolle kritisiert IT-Projekte des Bundes »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238