Pressemitteilung
SOS-Kinderdorf Schweiz: Äthiopien - Humanitäre Katastrophe befürchtet

Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

26.11.2020, Bern – Nach UN-Schätzungen sind bereits jetzt über 2,3 Millionen Kinder in Äthiopien auf Hilfe angewiesen. Allein zwischen dem 7. und 19. November sind 31'500 Menschen in den benachbarten Sudan geflohen, darunter auch unbegleitete Kinder. Hunderte Menschen sind bereits gestorben.

Äthiopien: Humanitäre Katastrophe befürchtet

Mit der Zuspitzung der Kämpfe in Äthiopiens Tigray-Region rückt nach Befürchtungen von SOS-Kinderdorf Schweiz eine humanitäre Katastrophe immer näher.

Sahlemariam Abebe, Leiter von SOS-Kinderdorf Äthiopien, sagt: «Nur mit Mühe und auf Umwegen konnten wir unsere Kollegen vor Ort erreichen, sie schildern ein dramatisches Bild: Sämtliche Kontakte und Transporte in die Region sind unterbrochen, Telefone, Internet und Funkverbindungen stehen still, Lebensmittel- und Benzin-Transporte wurden gestoppt, sodass es bereits zu Engpässen kommt, auch die Banken sind geschlossen.»

Krisenherde machen Eskalation wahrscheinlicher

Besonders für Kinder ist die Situation bedrohlich. Bereits vor dem Konflikt war die Zahl mangelernährter Kinder aufgrund der massiven Heuschreckenplage um ein Drittel gestiegen. Jetzt ist eine weitere Eskalation zu befürchten. Dazu kommt die Gefahr durch COVID-19. Äthiopien ist eines der Fokusländer von SOS- Kinderdorf Schweiz. In Mekelle, der Hauptstadt der Tigray-Region, unterstützt das Kinderhilfswerk seit Jahrzehnten Kinder und Familien. Das dortige SOS-Kinderdorf ist bislang unversehrt. Allerdings sind die Kämpfe schon auf bis zu 47 Kilometer herangekommen. «Sollte es Anzeichen für eine unmittelbare Bedrohung geben, werden wir das Kinderdorf sofort evakuieren», so Abebe. Auch in der nördlichen Stadt Adwa, wo SOS-Kinderdorf 1'500 alleinerziehende Eltern unterstützt, rückt der Konflikt immer näher. «Werden diese Kinder zur Flucht gezwungen, sind sie besonders gefährdet, allein in der Fremde zu stranden. Dies gilt es unbedingt zu verhindern», betont Erika Dittli, Programmleiterin von SOS-Kinderdorf Schweiz. Aufgrund der Durchgangssperren ist es bislang noch nicht möglich, den Kindern und Familien in der Region Unterstützung zukommen zu lassen. Die Hilfsorganisation hofft jedoch, dass sie möglichst bald Zugang bekommt, um Nothilfe zu leisten.

Medienkontakt:Nathalie Rutz, Mediensprecherin Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, Tel: 031 979 60 64, E-Mail: nathalie.rutz@sos-kinderdorf.ch

26.11.2020 | von Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung SOS-Kinderdorf Schweiz: Äthiopien - Humanitäre Katastrophe befürchtet ---

Über Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.

Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.

Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.

Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Hapimag AG ernennt Elena Jasvoin zur neuen CFO Hapimag AG, 16.10.2025

Am effizientesten hat 2024 die Krankenkasse Luzerner Hinterland gearbeitet Comparis.ch AG, 16.10.2025

Hochschule für Wirtschaft: KI und TWINT verändern den Schweizer E-Commerce Fachhochschule Nordwestschweiz, 16.10.2025

NEWSTICKER - 16.10.2025
20:32 Uhr 20min
«Maschinen sollen keine Mieter auswählen» »

20:22 Uhr SRF
Eingriff an 12-Jährigem – Neuartige Herztransplantation erstmals in Europa durchgeführt »

19:11 Uhr Blick.ch
Nach Eskalation am Wochenende: Berner Stadtrat verurteilt Gewalt an Palästina-Demo »

17:41 Uhr Espace Wirtschaft
16'000 Stellen gestrichen: «Gnadenlos nach Leistung abrechnen»: Neuer Nestlé-Chef rückt dem Aktienkurs mit der Peitsche zu Leibe »

16:32 Uhr NZZ
Keine Angst vor einer Blase: Die KI-Musik spielt in den USA, und der Schweizer Konzern ABB ist mittendrin »

12:21 Uhr Computerworld
ABB legt mehr als solides drittes Quartal hin »

3
7
20
26
27
41
3
Nächster Jackpot: CHF 35'200'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'629'727