Pressemitteilung
Lehrstellensuche ab der zweiten Oberstufe - Gebäudehülle Schweiz und Verein Polybau gegen Vorschlag des SBBK

Bildungszentrum Polybau

18.12.2020, Die SBBK will die Lehrstellen auf der nationalen Lehrstellenplattform LENA bereits 1.5 Jahre vor Lehrbeginn publizieren. Polybau und Gebäudehülle Schweiz wehren sich gegen diese Massnahme und stellen sich hinter die Lehrerschaft.

Gemäss dem SBBK sei die frühere Publikation der freien Lehrstellen auf die Konkurrenzsituation der privaten Anbieter Yousty und Gateway zurückzuführen, welche teilweise bereits Lehrstellen 2 Jahre vor Lehrbeginn anbieten. Der Verein Polybau, für die Berufsbildung angehender Gebäudehüllen-Spezialisten verantwortlich, ist anderer Meinung. Auch der Verband Gebäudehülle Schweiz, dem rund 600 Mitglieder der Gebäudehüllenbranche angehören, teilt die Ansicht des SBBK nicht.

Das Bildungszentrum Polybau bildet jährlich rund 900 Lernende in der Gebäudehüllen-Branche aus. 2018 erstellte der Leiter Bildung, Beat Hanselmann eine Studie zum Thema «Lehrvertragsauflösung». Diese ergab, dass rund 20% der Lehrvertragsauflösungen bereits heute auf eine falsche Berufswahl zurückzuführen sind.

Mit dem Lehrplan 21 wird der Berufsorientierung die nötige Relevanz zugesichert. Die Module der beruflichen Orientierung sind auf die letzten 3 Jahre der obligatorischen Schulzeit ausgerichtet und zielen auf die schweizweite Vereinheitlichung des Berufswahlprozesses ab. Damit sich die Jugendlichen möglichst umfassend Gedanken zu ihrem Berufswunsch machen können, ist es wichtig, den Prozess der Berufswahl ohne zusätzlichen Druck durchlaufen zu können. Mit dem Entscheid, Lehrstellen bereits 1.5 Jahre vor Lehrbeginn auf LENA zu veröffentlichen, torpediert die SBBK die Grundidee des Lehrplan 21.

Die Schnupperlehre bildet für die Betriebe im Berufsfeld Gebäudehülle ein zentrales Element zur Nachwuchsrekrutierung und ist für Schülerinnen und Schüler das wichtigste Entscheidungsmittel für die Berufswahl. Werden Lehrverträge aber bereits 1.5 Jahre im Voraus vergeben, fällt die fundierte Berufswahl mittels Schnupperlehre weg. Die vom SBBK getroffenen Massnahmen bringen somit nicht nur die Jugendlichen Lehrstellensuchende in Zugzwang, sondern auch die Lehrbetriebe der Gebäudehüllenbranche.

Im Sinne einer langfristigen Zusammenarbeit von Schule und Berufsbildung plädieren wir deshalb dafür, die freien Lehrstellen nicht früher als 1 Jahr vor Lehrbeginn zu publizieren. Dies schafft Chancengleichheit für die Jugendlichen, ermöglicht eine sorgfältige Berufswahl und bildet die Basis für ein vertrauensvolles Lehrverhältnis.

Verein Polybau
Daniela Schwitter
MarKom & Events Polybau
Lindenstrasse 4
9240 Uzwil
071 955 70 40
daniela.schwitter@polybau.ch

18.12.2020 | von Bildungszentrum Polybau

--- ENDE Pressemitteilung Lehrstellensuche ab der zweiten Oberstufe - Gebäudehülle Schweiz und Verein Polybau gegen Vorschlag des SBBK ---

Über Bildungszentrum Polybau

Das Bildungszentrum Polybau, gegründet 1949 als Fachschule des Schweizer­ischen Dach­deckermeister­­­­­- Verbands, ist heute führende Bildungsstätte für Gebäudehüllen-Profis in der Schweiz.

Mit Standorten in Uzwil (SG) und Les Paccots (FR) – und ab August 2024 neu auch in Grenchen (SO) – setzt es sich aktiv für das Fördern der Berufsbildung und der damit verbundenen Technologien ein. So werden jährlich etwa 750 EFZ- und EBA-Lernende in den Bereichen Dach-, Wand-, Abdichtungs­-, Sonnenschutz- und Storentechnik sowie Gerüstbau ausgebildet.

Konkret bietet Polybau um­fassende berufliche Grundbildung und modulare, höhere Berufsbildung für die sechs Berufe Ab­dichter/in, Dachdecker/in, Fassadenbauer/in, Gerüstbauer/in, Solarinstallateur/in und Fachfrau/mann Sonnenschutz und Storentechnik an. Polybau steht dabei für Kompetenz, Qualität und Energie­ effizienz und arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen, um ein attraktives und offenes Bildungs­ angebot zu sichern.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesgericht stärkt Temporärarbeit im Beschaffungswesen - swissstaffing swissstaffing, 08.05.2025

Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil armasuisse, 08.05.2025

Gesund arbeiten: Ein KI-Avatar für die Psyche Angestellte Schweiz, 08.05.2025

NEWSTICKER - 09.05.2025
07:11 Uhr 20min
Dropshipping-Falle: «Beat Bärn» verkauft China-Ware »

06:10 Uhr Espace Wirtschaft
Vorwürfe gegen Unfall-Aufklärer: Tödliche Swiss-Notlandung in Graz: Österreichische Behörde muss Untersuchungen abgeben »

06:02 Uhr SRF
Elcom will nachlässige Energieversorger an kurze Leine nehmen »

05:32 Uhr NZZ
Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe »

19:52 Uhr Computerworld
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »

3
5
12
17
25
39
2
Nächster Jackpot: CHF 28'100'000

8
23
24
47
48
4
9
Nächster Jackpot: CHF 116'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'084'781