Pressemitteilung
Neue Geschäftsführung des SBPV ab dem 1. März 2021

Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV

20.01.2021, Zürich - Der Schweizerische Bankpersonalverband SBPV hat im September 2020 mit der Wahl von Michael von Felten zum neuen Präsidenten und der Wahl von fünf neuen Vorstandsmitgliedern die Erneuerung seiner Führungsspitze eingeleitet und schliesst diese nun mit der Einsetzung der neuen Geschäftsführung per 1. März 2021 ab.

Eine der ersten Aufgaben des neu zusammengesetzten Vorstandes des SBPV war es, die Nachfolge der langjährigen Geschäftsführerin Denise Chervet zu regeln, die im Frühjahr 2021 pensioniert wird. Der Vorstand hat sich bewusst für ein Führungstandem entschieden und dieses auf den 1. März 2021 als neue Geschäftsführung des SBPV eingesetzt:

Natalia Ferrara, Co-Geschäftsführerin Mitglieder und Vertragspolitik

Seit fünf Jahren vertritt die 38-jährige als Regionalleiterin des SBPV die Interessen der Bankangestellten im Tessin. Schon als Staatsanwältin und Rechtsanwältin sowie seit 2015 im Kantonsparlament im Kanton Tessin hat sie ein besonderes Augenmerk auf Gleichstellung und Service Public. Ende April 2021 wird Natalia Ferrara zum ersten Mal Mutter.

Anne- Wienke Palm, Co-Geschäftsführerin Kommunikation und Organisation

Die 41-jährige kommt aus dem Bereich Live-Marketing und hat schon für verschiedenste Branchen, auch im Bankwesen, viele Bälle gleichzeitig jongliert. Eine Brise frischen Wind möchte die ursprünglich Norddeutsche, die seit 13 Jahren in Zürich zuhause ist, in die Organisation bringen.

Mit dieser rundum erneuerten Leitung ist der SBPV für aktuelle und künftige Herausforderungen im sich schnell wandelenden Umfeld der Finanzbranche gewappnet und auch bestens aufgestellt für die Verhandlungen des Gesamtarbeitsvertrags VAB, die Ende 2021 aufgenommen werden.

Damit die Anliegen der Bankangestellten in den für sie zentralen VAB- Verhandlungen eingebracht werden können, wird der SBPV ab dem 1. Februar 2021 eine breit angelegte Umfrage zum Thema «Zukunft der Arbeit in der Finanzbranche» durchführen. Der daraus resultierende Forderungskatalog wird den Grundstein der Verhandlungsvorbereitungen bilden.

Mehr Informationen: Fabian Baer, Leiter Kommunikation SBPV, Tel.: +41 79 794 33 81

20.01.2021 | von Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV

--- ENDE Pressemitteilung Neue Geschäftsführung des SBPV ab dem 1. März 2021 ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV

Der SBPV ist der Personalverband der Bankangestellten und der Mitarbeitenden im Finanzwesen. Unser Ziel ist das berufliche und wirtschaftliche Wohlergehen aller Angestellten in Finanzinstituten.

Wir vertreten und fördern die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen der Bankangestellten in der Schweiz und setzen uns für den Schutz und die Besserstellung unserer Mitglieder ein.

Wir stehen bei personalpolitischen Themen in einem fortwährenden Dialog mit unseren Sozialpartnern. Im Fokus stehen sichere Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen.

In der öffentlichen Diskussion setzen wir uns für das Image der Bankangestellten ein und nehmen Stellung zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
06:31 Uhr 20min
Donald Trump kündigt harte Konsequenzen an »

06:20 Uhr SRF
SFV-Präsident im Interview – «Wenn die Nati erfolgreich bleiben soll, braucht es Veränderung» »

05:30 Uhr NZZ
Am Black Friday zählt jeder Griff – und immer öfter erledigt ihn ein Roboter. Zu Besuch im grössten Lager des Schweizer Onlinehandels »

02:40 Uhr Blick.ch
Unfall in Uster ZH: Auto erfasst 81-jährigen Fussgänger »

21:42 Uhr Espace Wirtschaft
Ärger um Cheflöhne: Der Axpo-Lohndeckel von einer Million wurde nicht umgesetzt – jetzt brodelt es im Kanton Zürich »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034