Pressemitteilung
Nach Präsidentschaftswahl: 400 Zivilisten flüchten ins SOS-Kinderdorf

Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

25.01.2021, Bern - In Folge der gewaltsamen Proteste nach der Präsidentschaftswahl in der Zentralafrikanischen Republik haben 400 Zivilisten Schutz im SOS-Kinderdorf Bouar gesucht.

Im Schatten der Proteste und der Amtseinführung des neuen Präsidenten in den USA kam es auch nach den Präsidentschaftswahlen in der Zentralafrikanischen Republik Ende Dezember zu heftigen bewaffneten Konflikten. Am 13. Januar hat ein Rebellenangriff in unmittelbarer Nähe des SOS-Kinderdorfs Bouar die Kinder und Mitarbeitenden in Angst und Schrecken versetzt. «Die Kinder stehen unter Schock: Die Gefechte waren keine drei Kilometer entfernt. Wir haben die Schüsse gehört», berichtet SOS- Sprecher Anatole Ngassenemo, verantwortlich für die familiennahe Betreuung im Land. Glücklicherweise sind alle Kinder in Sicherheit und auch die Gebäude unversehrt geblieben.

« Das Essen reicht nicht aus »

In den anliegenden Gemeinden gab es jedoch Tote, Verletzte und massive Zerstörung, wie lokale Quellen berichten. Auch das Telefonnetz war für zwei Tage unterbrochen und Transportfahrzeuge wurden angegriffen. 400 Zivilisten (244 Kinder, 95 Frauen und 41 Jugendliche unter 20 Jahren) aus dem Umland sind mittlerweile ins SOS-Kinderdorf in Bouar geflüchtet. «Drei unserer Schulzimmer haben wir zu Notschlafstellen umfunktioniert», erklärt Ngassenemo. Der Platz ist noch kein Problem, der Mangel an Lebensmitteln hingegen schon. «Wir hatten bereits Notvorräte angelegt, doch für so viele Menschen reichen sie nicht aus». Aufgrund der angespannten Sicherheitslage hat SOS-Kinderdorf auch seine Hilfsprogramme in den Gemeinden vorerst unterbrochen. «Die Lage ist bedrohlich und unberechenbar», so Ngassenemo. «Die Kinder und Familien in unserer Obhut sind dringend auf Hilfe angewiesen».

Hilfe für Flüchtlinge und Familien in Not

Bereits seit acht Jahren befindet sich die Zentralafrikanische Republik im Bürgerkrieg. Rebellen kontrollieren rund zwei Drittel des Landes und versuchen, im Nachgang der Wahlen nun auch die Hauptstadt Bangui einzunehmen. Vielerorts schicken Eltern ihre Kinder aus Sorge nicht mehr zur Schule. SOS-Kinderdorf ist seit bald 30 Jahren in der Zentralafrikanischen Republik aktiv. Verlassene Kinder bekommen wieder ein Zuhause, Familien werden vor dem Zusammenbrechen bewahrt, Bürgerkriegsflüchtlinge erhalten Nothilfe.

Medienkontakt:

Nathalie Rutz
Mediensprecherin Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Tel.: 031 979 60 64
E-Mail: nathalie.rutz@sos-kinderdorf.ch

25.01.2021 | von Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Nach Präsidentschaftswahl: 400 Zivilisten flüchten ins SOS-Kinderdorf ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.

Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.

Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.

Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
15:09 Uhr Blick.ch
Probleme mit Wirtepatent: Aargauer Gemeinde schliesst Traditionsbeiz – per sofort! »

15:02 Uhr 20min
Trinken in der Jugend soll Chancen auf beruflichen Erfolg erhöhen »

14:21 Uhr SRF
Geflügelpest in der Schweiz – So schützen Sie Ihre Hühner vor der Vogelgrippe »

09:02 Uhr NZZ
«Die Zürcher sollten ihre Arroganz ablegen»: Wieso es nicht nur Zufall war, dass das «Team Switzerland» im Oval Office fast nur aus Genfern bestand »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
KI-generierte SBB-Werbung: «Wenn nichts mehr echt ist, schwindet das Vertrauen» »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'004'070