Pressemitteilung
Schneider Electric: Exakte Daten sind Voraussetzung für Energieeffizienz

Schneider Electric (Schweiz) AG

26.01.2021, Die durchgängige Kommunikationsfähigkeit aller Komponenten untereinander ist hierfür unabdingbar.

Exakte Daten, auch die der kleinsten Verbraucher, sind Voraussetzung für die energieeffiziente Steuerung eines Gebäudes. Sensoren und Messgeräte nehmen sie auf und melden sie an die Steuerungsebene. Die durchgängige Kommunikationsfähigkeit aller Komponenten untereinander ist hierfür unabdingbar. Das heisst, die bestehende Infrastruktur muss integriert und mit den neuen Steuerungselementen kompatibel sein. Schneider Electric hat Anfang des Jahres hierfür den SmartX RP-C gelauncht. Der für Raumautomation vorgesehene IP-basierte Feldcontroller ist frei programmierbar und für eine breite Palette von HLK-, Beleuchtungs- und Verschattungs-Applikationen geeignet. Das Herz der intelligenten Gebäudesteuerung von Schneider Electric ist die BACnet/IP-basierte Raumautomationsstation mit integrierter Bluetooth-Kommunikation. Interessant für den Techniker: Diese Bluetooth-Verbindung erlaubt die Inbetriebnahme schon vor Verfügbarkeit der IP-Infrastruktur. Auch für Nachrüstungen ist das System dank des bereits vorhandenen ZigBee-Standards zukunftssicher aufgestellt. Erweiterungen für anspruchsvolle Licht- oder Verschattungssteuerung sind ebenso problemlos möglich wie eine Neuordnung der Raumaufteilungen. Dieses sogenannte Re-Zoning erlaubt aufgrund der eingebauten Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit eine an sich ändernde Raumnutzung angepasste Optimierung aller angeschlossenen Geräte – nicht nur von Beleuchtungs- oder Verschattungssteuerung, sondern auch der kompletten Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregulierung. Dank des auf offenen Standards basierenden Controllers können Funktionen flexibel erweitert und auch Gebäude untereinander vernetzt werden.

Für Facility Manager besonders interessant ist die Möglichkeit der mobilen Inbetriebnahme durch den Techniker: Denn mit der eCommission App ermöglicht Schneider Electric die Konfiguration und Implementierung wie auch alle Erweiterungen im laufenden Betrieb und ohne die Gewohnheiten und Aktivitäten der Gebäudenutzer einzuschränken.

Auch nach der Inbetriebnahme stehen die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Nutzer im Fokus der Entwicklung: In standardisierten Applikationen sind voreingestellte Parameter in einer Bibliothek abrufbar. Neben diesen Standards können Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer oder temporäre Nutzer von Räumen auch individuelle Einstellungen vornehmen und persönliche Präferenzen in puncto Beleuchtung, Verschattung oder Temperatur festlegen – dies alles auf dem eigenen Smartphone mit der EcoStruxure Building Engage App. Und mehr noch: Neben der Steuerung der persönlichen Komfortvorlieben gibt es auch Navigationskarten zur Orientierung im Gebäude oder das Feature für die schnelle Kommunikation mit Kollegen.

Zudem sind die Raumbedingungen über das wandbefestigte SmartX Raumbediengerät steuerbar, völlig unabhängig von Smartphone oder Tablet. Eingefasst in die neuen schwarzen und weissen Optimum- Gehäuse mit Glas-Touchscreen ist die Bedienung von HLK-Komponenten, Beleuchtung und Verschattung über ein einziges Gerät möglich und verbinden Funktion mit Design.

Fazit
Mit einer umfassenden Raumautomation, wie durch den RP-C von Schneider Electric, arbeiten Facility Manager mit kalkulierbaren Betriebsausgaben und können ihren Nutzern einen höheren Komfort bei geringeren Kosten bieten. Für Corporate Real Estate Manager verringern sich Leerstände durch attraktive Nutzererlebnisse, sie können die Investitionen ihrer Kunden besser schützen und die von ihnen verwalteten Immobilien erfahren eine Wertsteigerung. Auf offenen Standards basierend sind die Raumautomationslösungen nicht nur skalierbar, sondern können auch problemlos im Bestandsbau nachgerüstet werden.

Mehr zur Modernisierung und Wertsteigerung von Bestandsbauten durch Gebäudeautomation finden Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/building/buildings-should-be-flexible.jsp

Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.

https://www.se.com


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
christine.beck-sablonski@se.com

www.se.com

26.01.2021 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric: Exakte Daten sind Voraussetzung für Energieeffizienz ---

Über Schneider Electric (Schweiz) AG

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
03:30 Uhr 20min
Zverev offen: «Ich habe mich noch nie so leer gefühlt» »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703