Pressemitteilung
Nordische Ski-WM: Ein Teil der SRG-Delegation in Quarantäne

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

25.02.2021, Zürich - Nach der Ankunft am Veranstaltungsort der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wurde ein RTS- Mitarbeitender positiv auf eine Corona-Virus-Mutation getestet und befindet sich nun in Quarantäne. Weitere zehn Mitarbeitende der SRG-Crew in Oberstdorf wurden in der Zwischenzeit negativ getestet, verbleiben sicherheitshalber aber in Quarantäne. Die Liveberichterstattung der sprachregionalen SRG-Sender zum Ski- Grossanlass ist weiterhin gewährleistet.

Heute Mittwochabend werden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im deutschen Oberstdorf offiziell eröffnet. Vorgesehen war, dass insgesamt 26 Mitarbeitende der SRG am Veranstaltungsort für die sprachregionalen Sender SRF, RTS, RSI und RTR zum Einsatz kommen werden. Ein Teil der SRG- Delegation ist bereits am Montag, 22. Februar, angereist. Nach der Ankunft wurde ein Mitarbeitender von RTS positiv auf eine Corona-Virus-Mutation getestet. Die positiv getestete Person wurde sofort isoliert und befindet sich in Quarantäne.

Die lokalen Behörden haben zudem verfügt, dass sämtliche Personen, die sich über eine längere Zeit im gleichen Raum wie die positiv getestete Person aufgehalten haben, sicherheitshalber ebenfalls in Quarantäne müssen. Dazu zählen sechs weitere RTS-Mitarbeitende sowie vier Mitarbeitende von SRF. Die zehn Betroffenen wurden inzwischen negativ getestet.

Ob die Quarantäne vor Ort verbracht werden muss oder ob eine Heimkehr möglich ist, wird momentan von den Behörden geprüft. Gesundheitlich geht es allen betroffenen SRG-Mitarbeitenden gut, sie zeigen keine Symptome. Von der behördlich angeordneten Quarantäne nicht betroffen sind die bereits am Veranstaltungsort anwesenden Mitarbeitenden von RSI und der nationalen SRG-Crew.

Die geplante Liveberichterstattung zu den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf ist weiterhin gewährleistet. Die SRG wird zusätzliche Mitarbeitende in der Schweiz sowie am Veranstaltungsort einsetzen.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG

Auskünfte erteilt:

Silvana Meisel, Projektleiterin Kommunikation Business Unit Sport SRG

Tel. +41 58 135 07 31 oder silvana.meisel@bus.srg.ch

25.02.2021 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung Nordische Ski-WM: Ein Teil der SRG-Delegation in Quarantäne ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025

Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025

Fokussierung bei der Sportproduktion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025

NEWSTICKER - 03.07.2025
06:40 Uhr SRF
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »

05:41 Uhr 20min
Showdown - vier Republikaner sagen Nein zum Steuergesetz »

05:32 Uhr NZZ
8 Milliarden mehr für die AHV – die Zeiten, als der Schweizer Staat noch schlank war, sind vorbei »

21:12 Uhr Espace Wirtschaft
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt produziert On die ersten Laufschuhe in Zürich »

18:41 Uhr Computerworld
Nothing Phone (3) vorgestellt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703