Pressemitteilung
Stellungnahme SRG zur rassistischen Äusserung während Fussballspiel

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

07.04.2021, Bern/Zürich - Am Ostermontag war während der Fernsehübertragung des Fussballspiels FC Basel - FC Vaduz eine rassistische Äusserung hörbar.

Interne Abklärungen haben ergeben, dass eine Drittperson, die im Auftrag der SRG an der Liveproduktion beteiligt war, die Aussage tätigte. Die SRG wird das Auftragsverhältnis mit dem externen Unternehmen per sofort beenden.

Während eines Spielunterbruchs der Super-League-Partie FC Basel gegen FC Vaduz am Ostermontag, war in der Fernsehübertragung eine rassistische Äusserung zu hören. Die Aussage, die sich gegen den FCB-Stürmer Aldo Kalulu richtete, wurde über ein Aussenmikrofon am Spielfeldrand aufgenommen. Nach internen Abklärungen ist klar, dass eine Drittperson, die an der Liveproduktion beteiligt war, den rassistischen Kommentar äusserte. Die Person arbeitet für eine externe Firma, die im Auftrag der SRG im Einsatz war.

Die SRG duldet in keiner Weise Rassismus oder Diskriminierung. Rassistische Äusserungen oder Handlungen werden nicht toleriert und haben Konsequenzen. Darum wird die SRG mit dem Unternehmen ab sofort kein Auftragsverhältnis mehr eingehen.

Die SRG entschuldigt sich in aller Form beim FCB-Spieler Aldo Kalulu, dem FC Basel und dem Publikum für die rassistischen Äusserungen.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG:

Auskünfte erteilt:

Silvana Meisel, Projektleiterin Kommunikation Business Unit Sport SRG

Tel. +41 58 135 07 31 oder silvana.meisel@bus.srg.ch

07.04.2021 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung Stellungnahme SRG zur rassistischen Äusserung während Fussballspiel ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 14.07.2025

Nothilfe: SWISSAID unterstützt Sudan-Flüchtlinge im Tschad Swissaid, 14.07.2025

Klimaschutz mit System: Lidl Schweiz testet eine KI-basierte Lösung für standardisiertes Klimadaten-Management Lidl Schweiz AG, 14.07.2025

NEWSTICKER - 14.07.2025
22:32 Uhr 20min
Pistorius: Lieferung von zwei Patriot-Systemen wird vorbereitet »

22:22 Uhr Espace Wirtschaft
Auswirkungen der 30 Prozent Zoll: Schweizer Wirtschaftsverbände blicken mit Sorge auf US-Zollpolitik »

20:32 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Trumps halbe Russland-Wende: Er wird zu Europas Waffenhändler, nicht aber zum Verbündeten »

20:02 Uhr SRF
Trump sei Dank: Bitcoin springt auf neuen Rekordwert »

08:20 Uhr Computerworld
Ricardo MoneyGuard – die Fallstricke »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238