Pressemitteilung
Spital Limmattal: Enge Kooperation mit Uroviva

Spital Limmattal

08.04.2021, Schlieren - Enge Kooperation des Spitals Limmattal mit Uroviva: Das Spital Limmattal und die Uroviva gehen zukünftig eine enge Kooperation ein. Damit entsteht im Raum Zürich einer der grössten Anbieter urologischer Dienstleistungen.

Vernetzung urologischer Dienstleistungen

Durch das bereits vorhandene, umfassende Netzwerk von Uroviva an ambulanten Praxen und Kooperationen mit Spitälern der Region – neu nun auch mit dem Spital Limmattal – kann der Bevölkerung wohnortsnah das gesamte Spektrum an urologischen Leistungen bis hin zu komplexen und seltenen Eingriffen angeboten werden.

"Urologischer HUB"

Geplant ist ein fachlich-personeller sowie technologisch-struktureller Ausbau der Urologie, welcher es zukünftig erlaubt, den Patientinnen und Patienten von der urologischen Grundversorgung bis zu Spezialsprechstunden alle Aspekte der Urologie anzubieten. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der interdisziplinären uro-onkologischen Versorgung liegen. Die Zusammenlegung erlaubt darüber hinaus die Fokussierung auf Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung. Hierfür stützen sich Uroviva und das Spital Limmattal systematisch auf einen grossen urologischen Datenpool. Zudem werden sich die beiden Partner intensiv für die Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte engagieren.

"Uroviva Spital Limmattal"

Im Rahmen der Kooperation übernimmt Uroviva AG ab 1. Oktober 2021 die ambulante urologische Tätigkeit am Standort Spital Limmattal unter dem Namen "Uroviva Spital Limmattal". Die operativ tätigen Ärzte der Uroviva werden in Form einer belegärztlichen Tätigkeit Patientinnen und Patienten am Spital Limmattal behandeln. Sämtliche weiteren medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Leistungen erfolgen durch Mitarbeitende des Spitals Limmattal.

Kooperation schafft optimale Voraussetzungen

"Durch die Kooperation mit Uroviva entstehen für das Spital Limmattal optimale Voraussetzungen, das wichtige Standbein der Urologie am Standort weiter zu entwickeln"; meint Prof. Dr. med. Urs Zingg, Departementsleiter der operative Kliniken im Spital Limmattal, "zudem können wir dank der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Kliniken des Spitals auch Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen optimale Behandlungen bieten."Jan Sobhani, CEO der Uroviva- Gruppe: "Wir freuen uns, aufbauend auf einem bereits eingespielten, äusserst erfahrenen und qualifizierten Team, die urologische Versorgung im Limmattal nachhaltig zu stärken. Die Kooperation mit dem Spital Limmattal ermöglicht die Versorgung der lokalen und regionalen Bevölkerung in allen urologischen Belangen."

Uroviva – Spezialisten für Urologie

Uroviva steht für ein modern geführtes Netzwerk urologischer Praxen, einer Permanence, einer Spezialklinik für Urologie sowie einem eigenen Andrologiezentrum. Mit rund 40'000 Konsultationen jährlich gehört Uroviva mit zu den führenden Anbietern urologischer Dienstleistungen in der Schweiz.

Ansprechpersonen

Jan Sobhani, +41 78 600 31 39, CEO Uroviva- Gruppe

Thomas Brack, +41 44 733 23 90, Spitaldirektor Spital Limmattal

Erreichbarkeit: Mittwoch, 07. April 2021, 16.00 bis 17.30 Uhr

Weitere Information: Spital Limmattal, Medienstelle, T +41 44 733 24 44, medienstelle@spital-limmattal.ch

08.04.2021 | von Spital Limmattal

--- ENDE Pressemitteilung Spital Limmattal: Enge Kooperation mit Uroviva ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Spital Limmattal

Das Spital Limmattal bietet Patientinnen und Patienten aller Versicherungsstufen eine breite Palette von stationären und ambulanten Leistungen. Als mittelgrosses Schwerpunktspital mit erweitertem Leistungsauftrag setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige, sichere Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ein.

Die enge Vernetzung der verschiedenen Fachgebiete sowie eine individuelle, auf jeden Patienten abgestimmte Pflege, garantieren eine gesamtheitliche, umfassende Betreuung. Unsere hochqualifizierte Notfallversorgung steht rund um die Uhr zur Verfügung.

Wir legen zudem Wert auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und allen Nachsorgern – im Sinne einer integrierten Versorgung

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Institut für Immunologie und Virologie: Projekt für Arealentwicklung ausgewählt Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, 28.11.2025

Wegen mangelhaftem Jugendschutz lehnt das Blaue Kreuz das vorgeschlagene Cannabisgesetz ab Blaues Kreuz Schweiz, 28.11.2025

SAK Kraftwerk Montlingen: Ökologische Sanierung abgeschlossen St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, 28.11.2025

NEWSTICKER - 28.11.2025
17:42 Uhr 20min
«Piano on Tour»: Naël (16) begeistert Berner Pendler »

17:32 Uhr SRF
Unrechtmässige Fahrten – Magic Pass: Ski-Abo-Verbund deckt Manipulation auf »

17:20 Uhr Blick.ch
Abo-Zwang lässt weiter auf sich warten: Wie sich ein Schweizer Familienskigebiet aus der Krise kämpft »

16:41 Uhr NZZ
100 Milliarden Dollar für Sam Altman: Investoren nehmen Kredite für Open AI auf und gehen grosse Risiken ein »

16:21 Uhr Espace Wirtschaft
Geld für Genossenschaften: Die Wohnungs­not wird grösser, die finanzielle Hilfe des Bundes immer kleiner. Wie kann das sein? »

11:31 Uhr Computerworld
Offizieller Beitritt der Schweiz zur European Partnership on Metrology »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'010'373