Pressemitteilung
Swissmint - Zwei numismatische Weltrekorde: Kleinste Gedenkmünze und Älteste Umlaufmünze der Welt

Eidgenössische Münzstätte Swissmint

15.04.2021, Bern - Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint darf sich über zwei numismatische Weltrekorde freuen. GUINNESS WORLD RECORDS anerkannte einerseits die 2020 ausgegebene ¼-Franken-Goldmünze als «Kleinste Gedenkmünze» der Welt und andererseits den 10-Räppler als älteste Münze, die sich unverändert in Umlauf befindet. Mit Ausnahme der Jahreszahl sehen die Bild- und Wertseiten der 10- Rappen-Münzen seit 1879 gleich aus.

Kleinste Gedenkmünze der Welt


Grenzen verschieben, technische Möglichkeiten ausreizen, Einzigartiges leisten – abgeleitet aus diesen Visionen prägte Swissmint eine Goldmünze mit einem Durchmesser von nur 2,96 Millimeter und einem Gewicht von 0,063 Gramm. Dank diesen Massen wurde die 2020 ausgegebene ¼-Franken-Goldmünze von GUINNESS WORLD RECORDS zur kleinsten Gedenkmünze der Welt gekürt. Trotz der Miniaturgrösse sind die Vorder- und Rückseite der Münze maschinell geprägt und mit unterschiedlichen Motiven versehen. Als Sujet für die Bildseite der Münze sowie als Inspiration für Zielstrebigkeit und Geduld, diente Albert Einstein. So zeigt die Bildseite das berühmte Porträt von Albert Einstein, wie er seinen Betrachtern die Zunge rausstreckt, ergänzt mit der Jahreszahl 2020. Auf der Wertseite ist der Nominalwert von ¼ Franken zusammen mit dem Schriftzug «HELVETIA» und dem Schweizerkreuz abgebildet. Mit einem Durchmesser von nur 2,96 Millimeter und einem Gewicht von 0,063 Gramm ist die Prägung der kleinsten Gedenkmünze der Welt mit blossem Auge nicht erkennbar. Deshalb entwickelte Swissmint eine spezielle Verpackung, die mit Vergrösserungslinsen und einer Lichtquelle ausgestattet ist. Die auf 999 Stück limitierte Münze war innert kürzester Zeit ausverkauft.

10-Rappen-Münze seit 1879 im Umlauf und unverändert geprägt


Fünf Jahre nach Einführung der Bundesverfassung wurden 1853 die ersten Schweizer Münzen in der Eidgenössischen Münzstätte in Bern geprägt. Auf den ersten 10-Rappen-Stücken zierte die Bildseite ein Schweizerkreuz im Schild vor Eichenlaubzweigen mit Umschrift «HELVETIA». Erst im Jahre 1879 wurde das Motiv durch einen Frauenkopf im Profil nach rechts mit Diadem und der Aufschrift «LIBERTAS» sowie der Umschrift «CONFOEDERATIO HELVETICA» ersetzt. Das Prägebild stammt von Karl Schwenzer und wird noch heute ohne Änderung für die Prägung der 10-Rappen-Stücke verwendet. Zudem besitzen 10-Rappen-Münzen aus dem Prägejahr 1879 im Umlauf weiterhin ihre Gültigkeit und sind gesetzliche Zahlungsmittel. Somit ist die unveränderte 10-Rappen-Münze seit mehr als 140 Jahren im Einsatz und von GUINNESS WORLD RECORDS als die «Älteste noch im Umlauf befindliche Münze der Welt» ausgezeichnet worden.

GUINNESS WORLD RECORDS
Guinness World Records Limited wurde am 30. November 1954 in London gegründet. Ein Jahr später erschien die erste Sammlung von Rekorden als «Guinness-Buch der Rekorde». Neben Daten und Fakten sind auch verschiedenste Bestleistungen verzeichnet. Damit eine Aktion als neuer Rekord in das Buch aufgenommen werden kann oder um einen bestehenden Rekord einzustellen, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt und bei der Zentrale in England angemeldet werden.

Eidgenössische Münzstätte Swissmint
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt die Schweizer Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Für den numismatischen Markt gibt Swissmint regelmässig Zirkulations- und Sondermünzen in besonderer Qualität heraus. Die Sondermünzen in Bimetall, Silber oder Gold sind mit einem offiziellen, staatlich garantierten Nennwert versehen und werden in unterschiedlichen Qualitäten geprägt.


Medienkontakt:
Christoph Tanner
Leiter Marketing & Verkauf Swissmint
Bernastrasse 28, 3003 Bern
Mail: media@swissmint.ch
Web: www.swissmint.ch

15.04.2021 | von Eidgenössische Münzstätte Swissmint

--- ENDE Pressemitteilung Swissmint - Zwei numismatische Weltrekorde: Kleinste Gedenkmünze und Älteste Umlaufmünze der Welt ---

Über Eidgenössische Münzstätte Swissmint

Wir tragen ein Stück Schweizer Prägetradition in die globale Welt.

Als traditionelles Schweizer Unternehmen produziert die Swissmint Münzen. Im Zentrum steht dabei die bedarfsgerechte Versorgung des Schweizer Marktes mit Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Parallel dazu produziert die Swissmint Sammler- und Anlagemünzen in edlen und unedlen Metallen.

Wir stellen uns täglich der Herausforderung, unsere Münzen mit höchster Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu prägen. Diese Anstrengungen nehmen wir gerne auf uns, schliesslich vertrauen unsere Kunden darauf, dass unserer Münzen als sicheres Zahlungsmittel akzeptiert werden und Sammlermünzen ihren Wert über die Zeit erhalten.

Wir verpflichten uns, alle verwendeten Ressourcen gezielt einzusetzen und schonend damit umzugehen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025

CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025

MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025

NEWSTICKER - 11.07.2025
10:21 Uhr SRF
Jugendlicher Asylsuchender stirbt bei Gewaltverbrechen »

10:11 Uhr 20min
Gesundheitsrisiko Abrieb: Jetzt müssen Pneu-Hersteller handeln »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

05:40 Uhr NZZ
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder Trump zu Zugeständnissen bei den Zöllen bewegen wollen »

04:50 Uhr Espace Wirtschaft
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 Dollar »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238