Pressemitteilung
Swissmedic: Covid-19-Arzneimittel von Roche Pharma (Schweiz) AG kann in der Schweiz angewandt werden

Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

21.04.2021, Bern - Die Wirkstoffe in «RegN-Cov 2», Covid-19-Arzneimittel von Roche Pharma (Schweiz) AG, fallen neu unter die Covid-19 Verordnung 3 und dürfen nach der Einreichung eines Zulassungsgesuchs bei Swissmedic in Verkehr gebracht werden: Swissmedic hat am 16. April 2021 grünes Licht gegeben für das Inverkehrbringen von «RegN-Cov2», ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung von Roche Pharma (Schweiz) AG. Damit steht dieses Arzneimittel bereits vor dem Zulassungsentscheid zur Verfügung.

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom14. April 2021 die Aufnahme der in «RegN-Cov2» enthaltenen Wirkstoffe Casirivimab und Imdevimab auf den Anhang 5 der Covid-19 Verordnung 3 beschlossen. Im genannten Anhang sind Wirkstoffe aufgeführt, welche bei Covid-Patientinnen und Patienten bereits vor der Zulassung unter bestimmten Voraussetzungen eingesetzt werden können. Da das erforderliche Zulassungsgesuch von Roche bei Swissmedic eingereicht worden ist, kann die Gesuchstellerin auf der Grundlage der Verordnung das Arzneimittel noch vor Abschluss der Entwicklung und Prüfung durch Swissmedic auf Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit in Verkehr bringen.

Swissmedic prüft die eingereichten und noch einzureichenden Daten laufend im rollenden Zulassungsverfahren. Die ergangene Verfügung von Swissmedic stellt daher nur fest, dass die geforderten Daten zum Zulassungsgesuch eingereicht worden sind.

Mit neuen Wirkstoffen Chancen nutzen
In Anhang 5 der Covid-19 Verordnung 3 sind Wirkstoffe aufgeführt, welche vor Abschluss des Zulassungsverfahrens in Verkehr gebracht werden können, wenn Swissmedic ein Zulassungsgesuch vorliegt. Dazu gehören auch die Wirkstoffe Casirivimab und Imdevimab, die in «RegN-Cov2» enthalten sind. Dabei handelt es sich um einen künstlichen Antikörper-Cocktail, der entwickelt wurde, um eine Abwehr gegen das SARS-Cov-2 Coronavirus zu ermöglichen. Die USA haben dafür im November 2020 eine Notfallzulassung zur Behandlung einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Erkrankung verfügt, wenn das Risiko besteht, dass Erkrankte eine schwere Verlaufsform entwickeln können. Auch in der EU kommt das Arzneimittel ohne Zulassung aufgrund einer positiven Empfehlung des Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) zur Anwendung. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass damit Krankheitsverläufe abgeschwächt werden konnten.

Während das Arzneimittel bereits in Verkehr gebracht werden darf, läuft der ordentliche Zulassungsprozess durch Swissmedic im rollenden Verfahren.



Medienkontakt:
Swissmedic
Medienstelle
+41 58 462 02 76
media@swissmedic.ch

21.04.2021 | von Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

--- ENDE Pressemitteilung Swissmedic: Covid-19-Arzneimittel von Roche Pharma (Schweiz) AG kann in der Schweiz angewandt werden ---

Über Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

Wir sind die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel. Wir erfüllen unseren gesetzlichen Auftrag und arbeiten national und international mit Partnerbehörden zusammen.

Wir sorgen dafür, dass die zugelassenen Heilmittel qualitativ einwandfrei, wirksam und sicher sind. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier und tragen zur Sicherung des Wirtschafts- und Forschungsstandortes Schweiz bei.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 01.07.2025
14:51 Uhr 20min
«Die EM ist eine riesige Chance für den Schweizer Frauenfussball» »

14:41 Uhr SRF
SRF baut bis 2026 weitere 66 Vollzeitstellen ab »

14:21 Uhr Espace Wirtschaft
Unzulässige Marketingpraxis: Onlineshop Gonser löscht nach Kritik zweifelhafte Preisvergleiche »

12:11 Uhr Computerworld
Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit »

05:40 Uhr NZZ
90 Deals in 90 Tagen: Das wollte Trump, als er die Strafzölle aufschob. Bis jetzt sind es nur zwei »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703