Pressemitteilung
Gebäudehülle Schweiz: Höchster Standard für Unterdachbahnen garantiert

Genossenschaft Gebäudehülle Schweiz

21.04.2021, Uzwil - Das Gütesiegel für Unterdachbahnen von Gebäudehülle Schweiz garantiert Herstellern und Verarbeitern höchsten Standard. Die unter Anlehnung an reale Bedingungen getesteten Unterdachbahnen gehen weit über die Normanforderungen der SIA hinaus und bieten zusätzlich eine 10-jährige uneingeschränkte Garantie.

Die technische Kommission Steildach von Gebäudehülle Schweiz fungiert als Herausgeber des Gütesiegels. Die aus Fachleuten der Gebäudehüllen-Branche bestehende Kommission hat sich in jahrelanger Arbeit intensiv mit dem Thema «Unterdachbahnen für ausserordentliche Beanspruchung» befasst. «Die Erfahrungen von Steildach-Spezialisten zeigten, dass es bisher sehr schwierig war, verbindliche Aussagen zur Lebenserwartung von Unterdachbahnen zu machen. Die gültigen SIA-Normen bildeten diese zu wenig ab» so Marco Röthlisberger, Projektleiter Technik von Gebäudehülle Schweiz.

Das Gütesiegel von Gebäudehülle Schweiz schafft hier Abhilfe. Dank dem neuen Label erkennen die Spezialisten sofort, ob es sich beim gewählten Produkt um eine hochqualifizierte Unterdachbahn handelt. Das Label unterstützt Bauchfachleute somit massgeblich bei der Wahl des für das Bauprojekt idealen Materials.

Testkriterien an reellen Bedingungen angepasst.

Die mit dem Gütesiegel von Gebäudehülle Schweiz zertifizierten Unterdachbahnen wurden in Anlehnung an die realen Bedingungen getestet und erfüllen insbesondere folgende Kriterien:

- Die Unterdachbahnen wurden während einer Dauer von 6 Monaten gegen Witterungseinflüsse getestet und anschliessend einer erhöhten Wasserdurchgangsprüfung unterzogen.
- Die Produkte werden über einen Zeitraum von 5000 Stunden einer UV-Bestrahlung ausgesetzt und anschliessend bei 80°Celsius 90 Tage lang gelagert. Danach erfolgt auch hier der Test einer erhöhten Wasserdurchgangsprüfung.
- Die Hersteller müssen nachweisen, dass alle Anschlusskomponenten und Nageldichtungen die gleiche Lebensdauer aufweisen, wie die mit dem Gütesiegel zertifizierte Unterdachbahn.

Garantieleistungen bieten Sicherheit für Verarbeiter und Bauherren

Neben den qualifizierten Anforderungen, die wesentlich über die Norm hinausgehen, gewähren die Hersteller eine uneingeschränkte Garantie von 10 Jahren auf die zertifizierte Unterdachbahn. Bei Mängeln innert dieser Frist erstattet der Hersteller den Schaden inklusive aller Behebungskosten. Die Garantiefrist von 10 Jahren bietet so Verarbeitern und Bauherren Sicherheit und Klarheit für ihr Bauprojekt.

Mit der Zertifizierung die Position am Markt stärken. Die Zertifizierung erfolgt nach erfolgreicher Durchführung eines detaillierten Zulassungsverfahren. Erste Unterdachbahnen diverser Hersteller konnten bereits mit dem Gütesiegel von Gebäudehülle Schweiz ausgezeichnet werden. Der Hersteller erhält damit auch eine Plattform für seine hochwertigen Produkte. Die Kriterien des Gütesiegels werden nämlich auch in der Aus- und Weiterbildung des Bildungszentrums Polybau thematisiert. Zudem macht Gebäudehülle Schweiz in diversen Gefässen wie Fachtagungen, Merkblättern sowie in der Fachzeitschrift etc. aktiv auf die zertifizierten Unterdachbahnen aufmerksam. So soll sich das Gütesiegel langfristig als neuer Qualitätsstandard etablieren.

Unterdächer im Vergleich – Hilfsmittel für Architekten und Planer

Äussere Einflüsse wie Stürme oder Verschmutzung können das Deckmaterial von Steildächern beschädigen. Umso wichtiger wird die Dichtfunktion der Unterdachbahn. Grundsätzlich empfiehlt Gebäudehülle Schweiz für alle Unterdachbahnen, bei denen eine möglichst lange Funktionsdauer gewünscht ist, ein mit dem Gütesiegel zertifiziertes Produkt einzusetzen. Insbesondere unter Solaranlagen sind Unterdachbahnen mit Gütesiegel empfehlenswert.

Informationen über die zertifizierten Produkte sowie die Zertifizierungskriterien des Gütesiegels finden Sie auf der Webseite gebäudehülle.swiss.

Im Jahr 1907 gegründet, ist Gebäudehülle Schweiz heute das Kompetenzzentrum der Gebäudehüllen-Branche. Dank einer engen Zusammenarbeit mit Produkteherstellern, Spezialisten der Gebäudehülle, Wissenschaft, Forschung, Technik sowie Architektur und Planung werden innovative, zukunftsweisende Lösungen und Produkte entwickelt. Gebäudehülle Schweiz setzt sich für sichere und faire Arbeitsbedingungen ein, die eigenständigen Sektionen übernehmen regionalpolitische Aufgaben und tragen zur Verankerung des Verbandes und seiner Mitglieder in den Regionen bei.

Zertifizierung Gütesiegel: Technische Kommission Steildach, Marco Röthlisberger, marco.roethlisberger@gh-schweiz.ch

Ihr Medienkontakt: Gebäudehülle Schweiz Alexander Spring, Leiter MarKom & Events Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil
Tel: 071 955 70 30, markom_events@gh-schweiz.ch

21.04.2021 | von Genossenschaft Gebäudehülle Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Gebäudehülle Schweiz: Höchster Standard für Unterdachbahnen garantiert ---

Über Genossenschaft Gebäudehülle Schweiz

Im Jahr 1907 gegründet, ist Gebäudehülle Schweiz heute das Kompetenzzentrum der Gebäudehüllen-Branche. Dank einer engen Zusammenarbeit mit Produktherstellern, Spezialisten der Gebäudehülle, Wissenschaft, Forschung, Technik sowie Architektur und Planung werden innovative, zukunftsweisende Lösungen und Produkte entwickelt.

Gebäudehülle Schweiz setzt sich für sichere und faire Arbeitsbedingungen ein, die eigenständigen Sektionen übernehmen regionalpolitische Aufgaben und tragen zur Verankerung des Verbandes und seiner Mitglieder in den Regionen bei.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

McDeals: Wenn feines Essen bezahlbar bleibt McDonald's Restaurant, 20.10.2025

Die Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 20.10.2025

1206 SHAB-Meldungen vom 20.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 20.10.2025

NEWSTICKER - 20.10.2025
14:01 Uhr 20min
Schweizer nach 26 Jahren auf der Flucht auf Katamaran geschnappt »

12:57 Uhr Blick.ch
Nachfolge geregelt: Er wird neuer Direktor des Architekturmuseums Basel »

12:41 Uhr SRF
Streik der Billig-Taxis – Dumpingpreise bei Uber: Fahrer fordern ein Handeln der Politik »

12:11 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zum Sparen für die Pension: So füllen Sie Lücken bei AHV und Pensionskasse »

12:02 Uhr NZZ
Im Immobilienmarkt und im Detailhandel läuft es schlecht: Chinas wirtschaftliche Dynamik lässt im dritten Quartal nach »

11:21 Uhr Computerworld
Aus Versehen Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt »

2
14
16
21
32
38
1
Nächster Jackpot: CHF 36'300'000

13
35
39
44
47
3
5
Nächster Jackpot: CHF 36'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'671'129