Pressemitteilung
EFV - Coronavirus: Zusätzliche Nachtragskredite 2021

Eidg. Finanzverwaltung EFV

30.04.2021, Bern - Der Bundesrat hat an seinen letzten Sitzungen weitere Ausgaben zur Bewältigung der Corona- Pandemie von 614 Millionen Franken beschlossen. Am 28. April 2021 hat er dazu eine Nachmeldung zum Nachtrag I 2021 verabschiedet.

Ende März 2021 hat der Bundesrat den Nachtrag I zum Voranschlag 2021 verabschiedet. Damit wurden die Ausgaben zur Bewältigung der Corona-Pandemie im laufenden Jahr auf 22,9 Milliarden erhöht. Seither hat der Bundesrat weitere Mittel im Umfang von 614 Millionen beschlossen. Dadurch steigen die Corona-Ausgaben im Jahr 2021 auf 23,5 Milliarden an. Die Nachmeldung umfasst vier Massnahmen:

• Beitrag an die globale Initiative «Access to Covid-19 Tools Accelerator» (226 Mio.): Der Bundesrat beabsichtigt, die Initiative ACT-A der EU-Kommission und der G20 mit insgesamt 300 Millionen zu unterstützen. Dazu ist im Budget 2021 ein Nachtragskredit von 226 Millionen notwendig (inkl. Kompensation).

• Arzneimittel (150 Mio.): An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat der Bundesrat für die Beschaffung von Arzneimitteln gegen Covid-19 100 Millionen und für Investitionen in die Herstellung und Entwicklung von Covid-19-relevanten Arzneimitteln (inkl. Impfstoffen) 50 Millionen beschlossen. Für einen Teil dieser Kredite wurde bei der Finanzdelegation ein Vorschuss beantragt.

• Massnahmen im Kulturbereich (148 Mio.): Die längere Dauer der gesundheitspolitischen Einschränkungen führt im Kulturbereich für den Bund 2021 zu einem finanziellen Mehrbedarf von voraussichtlich 148 Millionen Franken.

• Schutzschirm Eventbranche (90 Mio.): Bund und Kantone beteiligen sich mit je maximal 150 Millionen an ungedeckten Kosten von Publikumsanlässen mit überkantonaler Bedeutung. Im Jahr 2021 dürften für den Bund und die Kantone Kosten von je 90 Millionen anfallen, wenn die abgesicherten Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen.


Medienkontakt:
Sarah Pfäffli
Kommunikation Eidgenössische Finanzverwaltung EFV
Tel. +41 58 469 18 34
kommunikation@efv.admin.ch

30.04.2021 | von Eidg. Finanzverwaltung EFV

--- ENDE Pressemitteilung EFV - Coronavirus: Zusätzliche Nachtragskredite 2021 ---

Über Eidg. Finanzverwaltung EFV

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) ist für den Voranschlag, den Finanzplan und die Rechnungslegung verantwortlich, beurteilt die ausgabenwirksamen Vorhaben aller Departemente, entwickelt finanzpolitische Konzepte (so z.B. das Finanzleitbild, die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen sowie die Schuldenbremse), ist für die Statistik der öffentlichen Haushalte der Schweiz zuständig und führt den bundesstaatlichen Finanzausgleich.

Sie stellt die ständige Zahlungsbereitschaft des Bundes sicher und ist für die Mittelbeschaffung und Anlagen am Geld- und Kapitalmarkt verantwortlich.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
06:40 Uhr Blick.ch
Trotz steigendem Wohlstand – wie kann das sein?: Unicef schlägt Alarm wegen Kinderarmut – auch in der Schweiz »

05:50 Uhr SRF
Bundeshaushalt 2026 – Wofür wollen die Finanzkommissionen die Mehreinnahmen ausgeben? »

05:32 Uhr NZZ
INTERVIEW - «Wir sprechen hier nicht von klassischen Verhandlungen, sondern von Erpressung» – Simon Evenett über die US-Zölle und die Verwundbarkeit der Schweiz »

05:01 Uhr 20min
«Was mütterlicher Narzissmus anrichtet, kenne ich» »

23:32 Uhr Espace Wirtschaft
Quartalsbericht des Chip-Riesen: Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'485