Pressemitteilung
Too Good To Go: Kunst gegen Food Waste

Too Good To Go

03.06.2021, Zürich - Jedes Poster wird auf Papier gedruckt, das zu 15 Prozent aus agro-industriellen Nebenprodukten hergestellt wird. Dazu gehören Reste von Zitrusfrüchten, Trauben, Kirschen, Lavendel, Mais, Oliven, Kaffee, Kiwis, Haselnüssen und Mandeln. Die Poster sind ab sofort in limitierter Auflage von 250 Stück hier länderübergreifend für je 14 Schweizer Franken zu erwerben. Digital sind die Kunstwerke kostenlos zum Herunterladen erhältlich.

Too Good To Go hat sich mit 14 Künstler*innen aus ganz Europa zusammengetan, um zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 durch künstlerische Interpretationen gegen Lebensmittelverschwendung zu aktivieren. Zeitgenössische Poster sind in limitierter Auflage von 250 Stück ab sofort hier zu erwerben. Die Schweizer Grafikerin und Illustratorin La Mayo aus Lausanne gestaltete das Poster «True love is no waste» . Der Erlös geht an das UN World Food Programme (WFP), die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger.

Zu den am Projekt beteiligten 14 europäischen Künstler*innen gehören etwa 72kilos aus Spanien oder die in Paris lebende Illustratorin Lorraine Sorlet. In der Schweiz wurde die Grafikerin und Illustratorin La Mayo aus Lausanne ausgewählt. Inspiriert von Strassenkultur und ihren Erfahrungen in Agenturen und Medienhäusern kreiert sie Kunst mit Kontrasten und Linien und kombiniert dabei Chaos und Sanftheit. «Essen ist mir eine Herzensangelegenheit. Davon habe ich mich bei meiner Illustration ‘True love is no waste’ für Too Good To Go inspirieren lassen,» sagt La Mayo. Das Poster soll aber nicht nur an die Liebe zum Essen erinnern, sondern auch zum Nachdenken anregen, sagt sie weiter: «Zuerst gestaltete ich nur den Schriftzug und dann hatte ich das Bedürfnis, die Spaghetti hinzuzufügen, um auch das Thema 'Überfluss’ von Essen zu thematisieren.» Im Gespräch mit Too Good To Go erzählt die Künstlerin mehr über den kreativen Prozess bis zum fertigen Poster.

Zusätzlich zu den Designs der Künstler*innen können weitere von Too Good To Go gestaltete Poster bezogen werden. Die Posterreihe liefert neben bunten und ausdrucksstarken Designs auch praktische Ratschläge für die Küche vom saisonalen Ernährungsratgeber bis zu Rezepttipps für überreife Bananen. Damit will sie gegen Lebensmittelverschwendung aktivieren. «Kunst in den eigenen vier Wänden kann mehr als nur Dekoration sein,» sagt Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz. «Die Poster sollen tagtäglich dazu motivieren, Lebensmittel wertzuschätzen und sie nicht zu verschwenden.» Denn Lebensmittelverschwendung wirkt sich stark negativ auf unsere Umwelt aus. Der Weg vom Feld auf den Teller ist ein weiter, bei dem zahlreiche Ressourcen – etwa für Transport, Verarbeitung oder Kühlung – aufgebracht werden. So ist Lebensmittelverschwendung laut der Ernährungs- und Land­wirtschafts­ organisation der Vereinten Nationen (FAO) für 8 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. Der Erlös der gegen Lebensmittelverschwendung kämpfenden Kunstwerke geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP), die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger. Sie wurde im Jahr 2020 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Für Medien

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jessica Jocham (+41 43 550 76 76, press@toogoodtogo.ch). Weitere Informationen zu Too Good To Go Schweiz finden Sie im Pressebereich oder Medienkit. Auf dem Instagram-Account und der Website von La Mayo mehr zu ihrer Kunst und Person. Im Gespräch mit Too Good To Go verrät die Künstlerin mehr über den kreativen Prozess bis zum fertigen Poster.

Too Good To Go Schweiz

Hardturmstrasse 161
8005 Zürich
Jessica Jocham
+41 43 550 76 76
presse@toogoodtogo.ch
www.toogoodtogo.ch

03.06.2021 | von Too Good To Go

--- ENDE Pressemitteilung Too Good To Go: Kunst gegen Food Waste ---

Über Too Good To Go

Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go will alle Menschen dazu inspirieren und befähigen, gegen Lebensmittelverschwendung zu kämpfen. Die Too Good To Go App ist der weltweit grösste Marktplatz für übriggebliebenes Essen und verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe mit Konsument*innen, damit Lebensmittel konsumiert statt entsorgt werden.

Darüber hinaus sensibilisiert Too Good To Go für Lebensmittelverschwendung mit verschiedenen Initiativen und Kampagnen, in der Schweiz unter anderem mit den Waste Warrior Brands (WAW Brands) und «Oft länger gut». Aktuell ist das Unternehmen in 15 europäischen Ländern und den USA aktiv, seit 2018 auch in der Schweiz vertreten.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neuer Rekord: Über 15'500 Kinder nehmen an der Aktion «walk to school» teil VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 12.09.2025

Tag der Organspende und 40 Jahre Swisstransplant Swisstransplant, 12.09.2025

Schweizer Gesundheits- und Suchtpräventionsorganisationen warnen: Tabakerhitzer sind keine harmlose Alternative Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 12.09.2025

NEWSTICKER - 13.09.2025
04:41 Uhr 20min
«Er war ein Hetzer»: Kirk polarisierte auch bei Schweizer Jugend »

01:30 Uhr SRF
Abschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert, wer verliert? »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Hotline mit Livechat: Livechat zum Erbrecht – was tun, wenn der Partner plötzlich stirbt? »

13:21 Uhr NZZ
Zollstreit Schweiz-USA: Und plötzlich verkündet Washington Optimismus »

14:21 Uhr Computerworld
Samsung Galaxy z Fold7: die besten Bilder »

21
22
27
28
33
38
5
Nächster Jackpot: CHF 25'500'000

5
10
23
31
37
3
11
Nächster Jackpot: CHF 37'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'304'856