Pressemitteilung
gaz energie: Bundesrätin Sommaruga sieht Gas als Teil der Lösung

Genossenschaft VSG ASIG

11.06.2021, Zürich - Mit erneuerbaren Gasen ist die Schweizer Gaswirtschaft ein Teil der Lösung hin zu einem klimaneutralen Energiesystem", sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation an einem Webtalk des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG, der anstelle der physischen Generalversammlung durchgeführt wurde.

Die Gaswirtschaft spiele auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die Schweizer Energieversorgung, bekräftige die Energieministerin im Gespräch mit VSG-Direktorin Daniela Decurtins. "Ich begrüsse es sehr, dass die Branche das Netto-Null-Ziel des Bundesrates unterstützt und die Dekarbonisierung der Gasversorgung bis 2050 anvisiert", sagte Simonetta Sommaruga am Webtalk, der für die VSG- Mitgliedsunternehmen begleitend zur schriftlich durchgeführten GV veranstaltet wurde. Sie betonte, dass sie zu den verschiedenen Fragen offen für Gespräche mit der Branche sei.

Die Energieministerin würdigte die Aktivitäten im Biogas-Bereich und bezeichnete Biogas als "besonders wertvollen Energieträger", dessen Potenzial in der Schweiz voll ausgeschöpft werden müsse. Mittelfristig sehe sie dessen Einsatz vor allem in der Industrie und der Mobilität. Sie versicherte, dass der Bund die Branche unterstütze, um die heute unbefriedigende Importsituation von Biogas zu lösen, auch wenn das gescheiterte Rahmenabkommen die Situation nicht vereinfache. Auch grüner Wasserstoff könne bei der Dekarbonisierung eine wichtige Rolle spielen, sagte Simonetta Sommaruga. Gemäss ihren Ausführungen ist das Bundesamt für Energie daran, eine Roadmappe Wasserstoff 2050 zu erarbeiten. Diese soll aufzeigen, welche Rolle Wasserstoff im künftigen Schweizer Energiesystem spielen kann, wo und wie dieser produziert werden soll und welche Infrastruktur es braucht.

Im Weiteren wolle der Bund mit dem neuen Gasversorgungsgesetz nicht nur Rechtsicherheit im Gasmarkt schaffen, sondern auch den Wandel der Branche in Richtung Dekarbonisierung wirksam unterstützen. "Hier gibt es noch anspruchsvolle Fragen zu lösen", sagte die Bundesrätin. Zum Bedauern der Branche kommt es dabei zu weiteren Verzögerungen, bis das Gasversorgungsgesetz in Kraft gesetzt werden kann.

Wahlen in den Verwaltungsrat VSG

Hans Peter Tanner (ebs Erdgas + Biogas AG), Heinz Leitner (IWB), Philippe Petitpierre (Holdigaz) und René Bautz (Gaznat) treten auf Ende der Amtsdauer (2017 bis 2021) aus dem Verwaltungsrat zurück. Neu gewählt wurden Eugen Pfiffner (IBB Energie AG), Sandra Hungerbühler (Regio Energie Solothurn), Véronique Athané Ryser (Services industriels de Genève) und Gilles Verdan (Gaznat).

Die Generalversammlung wählte zudem Verwaltungsratspräsident Martin Schmid und die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates für eine weitere Amtsdauer. Es sind dies: Peter Graf (St. Galler Stadtwerke), Ernst Uhler (Energie Zürichsee Linth), Jörg Wild (Energie 360°), Heinz Binggeli (Energie Service Biel), Per Olof Just (Städtische Werke Grenchen), Hans-Kaspar Scherrer (Eniwa), Philippe Dubois (Sogaval) und Pierre-Alain Kreutschy (Yverdon-les Bains Énergies).

Pressekontakt:

Thomas Hegglin, Mediensprecher VSG, 044 288 32 62, thomas.hegglin@gazenergie.ch

11.06.2021 | von Genossenschaft VSG ASIG

--- ENDE Pressemitteilung gaz energie: Bundesrätin Sommaruga sieht Gas als Teil der Lösung ---

Über Genossenschaft VSG ASIG

Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG vertritt national und international die branchen- und energiepolitischen Interessen der Schweizer Gaswirtschaft.

Im 1920 gegründeten Verband sind rund 90 Gasversorgungsunternehmen zusammengeschlossen, die sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befinden. Der VSG unterstützt seine Mitglieder in den Bereichen Politik, Marketing, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Verband hat seinen Sitz in Zürich und verfügt über eine Niederlassung in Lausanne.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Strasse ist auch in Zukunft das Rückgrat unserer Verkehrsinfrastruktur Touring Club Suisse (TCS), 13.10.2025

Nein bleibt Nein: keine undemokratische Autobahn-Zwängerei VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 13.10.2025

Neues Lehrmittel der PH Schwyz und des Natur- und Tierparks Goldau Natur- und Tierpark Goldau, 13.10.2025

NEWSTICKER - 13.10.2025
22:42 Uhr 20min
Siegesserie der Nati reisst: Schweizer WM-Party vertagt »

22:22 Uhr Computerworld
Jeder vierte Student absolviert nach Abschluss ein Praktikum »

21:22 Uhr SRF
Imagewandel bei Waffenfirmen – Wie nachhaltig sind Investitionen in die Rüstungsindustrie? »

18:11 Uhr NZZ
Der Schweizer Privatbank Julius Bär drohen Kreditausfälle in Millionenhöhe durch eine Immobilienpleite in Deutschland »

17:52 Uhr Blick.ch
Nahost-Experte Erich Gysling über das Ende des Gazakriegs: Trump als Friedensstifter – und die bittere Wahrheit dahinter »

17:11 Uhr Espace Wirtschaft
8 Fragen und Antworten: Warum es keine gute Idee ist, Sackgeld an Bedingungen zu knüpfen »

3
14
24
31
33
41
1
Nächster Jackpot: CHF 34'300'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'614'538