Pressemitteilung
VSE: CO2-Gesetz - Sofort alternative Massnahmen in die Wege leiten

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

14.06.2021, Aarau - Die Schweiz sagt Nein zum revidierten CO2-Gesetz. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert dieses Resultat. Um in der Klimapolitik trotzdem weiterzukommen, müssen sofort alternative Massnahmen in die Wege geleitet werden.

Der VSE hat sich für ein JA zum revidierten CO2-Gesetz engagiert und bedauert das Resultat der heutigen Abstimmung: "Der Klimawandel wird durch dieses Nein nicht gestoppt, es braucht mehrheitsfähige Lösungen für eine dekarbonisierte Zukunft, auch wenn offensichtlich die Mehrheit der Bevölkerung mit den vorgeschlagenen Massnahmen nicht einverstanden war", sagt Michael Frank, Direktor VSE.

Schweiz muss jetzt handeln

Nach dem Nein zum revidierten CO2-Gesetz sieht der VSE unmittelbaren Handlungsbedarf in drei Dimensionen: Erstens müssen ein Vakuum, das durch das Auslaufen bestehender Massnahmen entstehen würde, verhindert und der bestehende Zielpfad zur CO2- Senkung weitergeführt werden. Zweitens muss der Bundesrat zügig die Gletscher-Initiative und einen Gegenvorschlag für die Umsetzung des Netto-Null-Ziels vorlegen. Drittens müssen nun die Weichen hin zu einem umfassenden und wirkungsvollen Lenkungssystem gestellt werden.

Die Strombranche kann einen grossen Beitrag zu Dekarbonisierung leisten - Strom wird bei der Klimazielerreichung eine zentrale Rolle spielen: Elektrifizierung, mehr inländische erneuerbare Energien, Sektorkopplung, Effizienz sowie Flexibilität und Speicher sind die Schlüsselelemente. Deshalb müssen jetzt die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen gesetzt und Hindernisse endlich aus dem Weg geräumt werden, um den Ausbau der inländischen erneuerbaren Energien und den dazu notwendigen Um- und Ausbau des Stromnetzes deutlich schneller als bisher voranzutreiben.

Pressekontakt:

Claudia Egli, Bereichsleiterin Kommunikation

Tel. +41 62 825 25 30, claudia.egli@strom.ch

14.06.2021 | von Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

--- ENDE Pressemitteilung VSE: CO2-Gesetz - Sofort alternative Massnahmen in die Wege leiten ---

Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.

Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 15.11.2025
22:51 Uhr Blick.ch
Auch Brasilien wollte gewinnen: Freiburger Käser wird Fondue-Weltmeister »

21:52 Uhr NZZ
Die unbekannten Stolpersteine im Zollstreit: Trump pocht auf Deregulierung, besseren Zugang zu Schweizer Daten und amerikanische Standards bei der Fahrzeugsicherheit »

21:52 Uhr SRF
Katastrophale Lage im Sudan – Dialog als Schritt in Richtung Frieden im Sudan »

19:52 Uhr Espace Wirtschaft
Kommission droht Auflösung: Bund will 37'000 Franken sparen – Konsumenten­rechtler fürchten um ihre Stimme in Bern »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'972'940