Pressemitteilung
VSE: CO2-Gesetz - Sofort alternative Massnahmen in die Wege leiten

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

14.06.2021, Aarau - Die Schweiz sagt Nein zum revidierten CO2-Gesetz. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert dieses Resultat. Um in der Klimapolitik trotzdem weiterzukommen, müssen sofort alternative Massnahmen in die Wege geleitet werden.

Der VSE hat sich für ein JA zum revidierten CO2-Gesetz engagiert und bedauert das Resultat der heutigen Abstimmung: "Der Klimawandel wird durch dieses Nein nicht gestoppt, es braucht mehrheitsfähige Lösungen für eine dekarbonisierte Zukunft, auch wenn offensichtlich die Mehrheit der Bevölkerung mit den vorgeschlagenen Massnahmen nicht einverstanden war", sagt Michael Frank, Direktor VSE.

Schweiz muss jetzt handeln

Nach dem Nein zum revidierten CO2-Gesetz sieht der VSE unmittelbaren Handlungsbedarf in drei Dimensionen: Erstens müssen ein Vakuum, das durch das Auslaufen bestehender Massnahmen entstehen würde, verhindert und der bestehende Zielpfad zur CO2- Senkung weitergeführt werden. Zweitens muss der Bundesrat zügig die Gletscher-Initiative und einen Gegenvorschlag für die Umsetzung des Netto-Null-Ziels vorlegen. Drittens müssen nun die Weichen hin zu einem umfassenden und wirkungsvollen Lenkungssystem gestellt werden.

Die Strombranche kann einen grossen Beitrag zu Dekarbonisierung leisten - Strom wird bei der Klimazielerreichung eine zentrale Rolle spielen: Elektrifizierung, mehr inländische erneuerbare Energien, Sektorkopplung, Effizienz sowie Flexibilität und Speicher sind die Schlüsselelemente. Deshalb müssen jetzt die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen gesetzt und Hindernisse endlich aus dem Weg geräumt werden, um den Ausbau der inländischen erneuerbaren Energien und den dazu notwendigen Um- und Ausbau des Stromnetzes deutlich schneller als bisher voranzutreiben.

Pressekontakt:

Claudia Egli, Bereichsleiterin Kommunikation

Tel. +41 62 825 25 30, claudia.egli@strom.ch

14.06.2021 | von Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

--- ENDE Pressemitteilung VSE: CO2-Gesetz - Sofort alternative Massnahmen in die Wege leiten ---

Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.

Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Globaler Tabaklobby-Index: Schweiz bleibt Schlusslicht Europas Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 11.11.2025

Autoversicherungen: Für viele steigen die Prämien 2026 erneut Comparis.ch AG, 11.11.2025

LMV: Trotz gewaltsamer Ausschreitungen setzten die Baumeister die Verhandlungen fort Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 11.11.2025

NEWSTICKER - 12.11.2025
02:41 Uhr 20min
Indigene stürmen die UN-Klimakonferenz »

21:20 Uhr Blick.ch
Insider packen über Horror-Hof von Ramiswil SO aus: «Am Ende waren es viel zu viele Tiere» »

20:52 Uhr Espace Wirtschaft
Finanzprofessor im Interview: «Wenn alles schiefläuft, muss auch die UBS gerettet werden» »

20:12 Uhr SRF
Gegen Wohnungsnot – Aare-Wohnung statt Brache: Darf Bern das Gaswerk-Areal überbauen? »

17:11 Uhr NZZ
Wenn Russland mehrere Unterseekabel gleichzeitig angreift: «Europa ist auf ein solches Szenario nicht vorbereitet» »

11:51 Uhr Computerworld
Roger Semprini hat die Geschäftsführung von Equinix Schweiz abgegeben »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'926'561