Pressemitteilung
Glarner Kantonalbank - freeME: Die neue Online-Freizügigkeitslösung

Glarner Kantonalbank

21.07.2021, Glarus - Mit freeME bringt die Glarner Kantonalbank eine kostengünstige Freizügigkeitslösung auf den Markt, die komplett online ausgerichtet ist. Damit schliesst die Bank einmal mehr mit einer innovativen Plattform eine Lücke im Digital Banking.

freeME heisst die neue, komplett digitale Freizügigkeitslösung der Glarner Kantonalbank. Die Desktop-App kann ganz einfach über die Website freeme.glkb.ch aufgerufen werden. "Der Name bringt es auf den Punkt", betont Sven Wiederkehr, CEO der Glarner Kantonalbank. "Wir wollen den Nutzern von freeME die Möglichkeit geben, ihre Freizügigkeitsgelder einfach und gewinnbringend anzulegen. Sie bestimmen selbst darüber, was mit ihren Geldern passiert und profitieren gleichzeitig von der Expertise der Glarner Kantonalbank und der Liberty Vorsorge AG".

Aufgrund der aktuellen Tiefzinssituation erzielen heutzutage auf klassischen Freizügigkeitskonten angelegte Gelder kaum Gewinne. freeME bietet Alternativen dazu.

Was ist neu an freeME?

Mit freeME bringt die Glarner Kantonalbank eine Online-Freizügigkeitslösung auf den Markt, die zum einen sehr kostengünstig ist und mit einem aktuellen Zinssatz von 0,1 Prozent das attraktivste Angebot im Markt stellt. Zum anderen können Kundinnen und Kunden selbständig auswählen, wie sie ihr Geld anlegen möchten. Weiter profitieren sie von erprobten und laufend überprüften Finanzprodukten aus fünf abgestuften Anlagestrategien. Dazu unterbreitet freeME - abhängig von der jeweiligen finanziellen Lebenssituation, dem persönlichen Anlageziel und der Anlagedauer - konkrete Vorschläge für die Investition der Freizügigkeitsgelder.

Mit nur einem Klick wählen Kundinnen und Kunden schliesslich selbst die geeignete Anlagestrategie. "Diese Art von Freizügigkeitslösung bietet ganz neue Möglichkeiten", ergänzt Sven Wiederkehr. "Zudem hat man jederzeit online den Überblick über seine Anlage und kann aktiv Änderungen vornehmen." Ein weiterer Vorteil von freeME ist die Unabhängigkeit: freeME ist an keinen Emittenten von Finanzprodukten gebunden und kann somit, bezogen auf Performance und Kosten, immer die besten Produkte am Markt auswählen.

Für wen eignet sich freeME?

FreeME richtet sich an Personen, die vor einer Veränderung wie beispielsweise dem Schritt in die Selbständigkeit, einer beruflichen Auszeit, Auswanderung oder Scheidung stehen. Sie alle müssen für die angesparten Freizügigkeitsgelder eine Lösung finden. Wer vor einer solchen Veränderung steht, sollte sich frühzeitig mit einer neuen Freizügigkeitslösung auseinandersetzen. Mit freeME ist es möglich, die ersparten Gelder aus der 2. Säule einfach, selbstbestimmt und gewinnbringend anzulegen.

Ab wann kann freeME genutzt werden?

freeME ist ab dem 21. Juli 2021 online. In kurzen Abständen werden weitere Entwicklungsschritte folgen. So ist bereits im Spätsommer 2021 eine Erweiterung des Online- Angebots mit einer Beraterlösung geplant. Diese wird es beispielsweise Finanzplanerinnen und Finanzplanern ermöglichen, über ein Cockpit die Freizügigkeitsgelder ihrer Kunden online anzulegen und zu verwalten.

Unter freeme.glkb.ch sind weitere Details zu dieser innovativen und vollständig digitalen Freizügigkeitslösung der Glarner Kantonalbank zu finden.

Über freeME

freeME ist ein Angebot der Glarner Kantonalbank in Zusammenarbeit mit der Liberty Freizügigkeitsstiftung. Damit stehen zwei etablierte Unternehmen hinter der neuen Online-Lösung.

Die Glarner Kantonalbank ist seit über 130 Jahren am Markt und zählt zu den digitalen Vorreitern der Schweizer Bankenbranche. Im Anlagegeschäft weist die Bank seit vielen Jahren eine überdurchschnittliche Performance aus.

Die Liberty Vorsorge AG ist eines der schweizweit führenden Unternehmen im Bereich der beruflichen und gebundenen Vorsorge. Sie ist zusammen mit der Liberty Freizügigkeitsstiftung der Kooperationspartner der Glarner Kantonalbank für das Freizügigkeitsangebot von freeME.


Pressekontakt:

Corina Freuler

Assistentin Bereichsleitung Unternehmenssteuerung

Glarner Kantonalbank

8750 Glarus

Telefon: +41 (0)55 646 74 51

E-Mail: corina.freuler@glkb.ch

21.07.2021 | von Glarner Kantonalbank

--- ENDE Pressemitteilung Glarner Kantonalbank - freeME: Die neue Online-Freizügigkeitslösung ---

Über Glarner Kantonalbank

Die Glarner Kantonalbank ist seit über 130 Jahren am Markt und zählt zu den digitalen Vorreitern der Schweizer Bankenbranche. Im Anlagegeschäft weist die Bank seit vielen Jahren eine überdurchschnittliche Performance aus.

Als stark verankerte Universalbank bieten wir in erster Linie Finanzdienstleistungen für Glarnerinnen und Glarner sowie Unternehmen und Immobilienkunden im Kanton Glarus an.

Unser Angebot umfasst wertvolle Finanzierungs- und Anlagelösungen. Dabei orientieren wir uns am Kantonalbank-Leitgedanken «Gemeinsam wachsen».

Darüber hinaus übernehmen wir als Arbeitgeberin und wichtige Sponsoringpartnerin Verantwortung für die nachhaltige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Kantons.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 16.11.2025
13:31 Uhr SRF
Neues Buch – Vom Flüchtlingskind zur Köchin: Ruun Calis Lebensweg »

13:30 Uhr Blick.ch
Er hat einen auffälligen Schlüsselbund: Martin Wey aus Urdorf ZH nach Zirkusbesuch vermisst »

10:31 Uhr Espace Wirtschaft
Vergabe an Siemens statt Stadler: SBB-Chef erhält Morddrohungen und muss von Bodyguards beschützt werden »

07:52 Uhr NZZ
Abgehängtes Deutschland: Sogar das Hochlohnland Schweiz ist bei den Arbeitskosten inzwischen attraktiver »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'980'048