Pressemitteilung
Die Alternative Bank Schweiz weist als Pionierbank ihren CO2-Fussabdruck umfassend aus

Alternative Bank Schweiz AG

14.09.2021, Olten - Im neu erschienenen Nachhaltigkeitsbericht 2020 weist die Alternative Bank Schweiz AG (ABS) erstmals auch für den Bereich Finanzierungen ihren CO2-Fussabdruck aus. Gemäss aktuellen Wissensstand ist sie damit die erste Schweizer Bank, die diesen Schritt geht.

Einmal pro Jahr ermittelt die ABS systematisch ihre Nachhaltigkeitsleistung, die sie mit ihrer Geschäftstätigkeit erbringt, und legt im Nachhaltigkeitsbericht Rechenschaft darüber ab. Mit dem neu erschienenen Nachhaltigkeitsbericht 2020 erhebt die ABS erstmalig ihren CO2-Fussabdruck nicht nur für das Anlagegeschäft, sondern auch für ihre Finanzierungen. Damit ist sie - gemäss ihrem aktuellen Wissensstand - die erste Schweizer Bank, die ihren CO2- Fussabdruck für ihre gesamte Geschäftstätigkeit ausweist.

Zu dessen Berechnung setzt die ABS auf eine Messmethode, die von der "Platform for Carbon Accounting Financials" (PCAF) entwickelt wurde. 2019 hatte sich die ABS im Rahmen eines Climate Change Commitments gemeinsam mit damals 27 anderen wertebasierten Banken dazu verpflichtet, innerhalb der darauffolgenden drei Jahre den CO2- Fussabdruck ihrer gesamten Geschäftstätigkeit zu messen und zu veröffentlichen. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2020 löst die ABS dieses Versprechen nun erstmalig konkret ein. Die PCAF-Methode hilft der ABS, zu überprüfen, ob ihre CO2-Emissionen gesamthaft tatsächlich dem Absenkungspfad entsprechen, den das Pariser Klimaabkommen vorgibt.

"Noch gibt es Lücken bei der neuen Messung des CO2-Fussabdruckes unserer Finanzierungen", sagt Anna- Valentina Cenariu, Leiterin der Fachstelle Nachhaltigkeit bei der ABS. In einigen Bereichen - zum Beispiel bei der Landwirtschaft - sei die Datenlage noch unzureichend, um seriöse Aussagen machen zu können. "Aber trotz dieser Lücken in der ersten Messung sind wir einen grossen Schritt weitergekommen, indem wir über substanzielle Teile unserer Finanzierungen erste verlässliche Aussagen machen können", so Anna-Valentina Cenariu: "Gemäss unserer aktuellen Kenntnis macht das derzeit keine andere Schweizer Bank. Dabei haben gerade die Finanzierungen einen massiven und direkten Einfluss auf die realen CO2-Emissionen." Wenn Banken überhaupt Aussagen zum CO2-Fussabdruck oder zur Klimaverträglichkeit machen, beschränken sich diese in der Regel auf das Anlagegeschäft oder sogar auf einzelne Produkte wie Anlagefonds.

Vorbildlich, aber gefordert

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht gibt die ABS auch Auskunft über ihre gesamthafte Nachhaltigkeitsleistung, einschliesslich zentraler Aspekte der betrieblichen Nachhaltigkeit. Die ABS erzielt auf der "Sustainable Banking Scorecard" 86 von 100 möglichen Punkten. Die Analysemethode wurde vom internationalen Netzwerk wertebasierter Banken, der "Global Alliance for Banking on Values" (GABV), entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahr attestiert die Messmethode der ABS einen Rückgang um sieben Punkte. Der Punkteverlust bezieht sich auf die Kriterien der wirtschaftlichen Widerstandskraft sowie der Realwirtschaftlichkeit. Diese Entwicklung ist ein Abbild der aktuellen Herausforderungen. Insbesondere die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist unter Druck: Die Zinserträge gehen zurück. Das Volumen jener Kundengelder steigt, die nicht (schnell genug) als Kredite in Unternehmen investiert werden können, die den strengen ABS-Kriterien genügen. Dies wirkt sich sowohl auf die Realwirtschaftlichkeit als auch auf die wirtschaftliche Widerstandskraft der ABS negativ aus, denn deponiertes Geld verursacht Kosten und entfaltet keine realwirtschaftliche Wirkung.

"Trotz des Punkteverlustes im Vergleich zum Vorjahr fällt die Gesamtbewertung der Nachhaltigkeitsleistung der ABS weiterhin vorbildlich aus", sagt Anna- Valentina Cenariu. Dass sich die aktuellen Herausforderungen, derer wir uns sehr bewusst sind, in der Messung konkret niederschlagen, spricht nicht zuletzt für die Qualität der Messmethode und dafür, dass sie uns wirklich ein Wegweiser zu noch mehr Nachhaltigkeit sein kann."

Nachhaltigkeitsbericht 2020 herunterladen: www.abs.ch/nachhaltigkeitsbericht

Pressekontakt:

Katrin Wohlwend

Tel. 062 206 16 64

medien@abs.ch

14.09.2021 | von Alternative Bank Schweiz AG

--- ENDE Pressemitteilung Die Alternative Bank Schweiz weist als Pionierbank ihren CO2-Fussabdruck umfassend aus ---

Über Alternative Bank Schweiz AG

Die Alternative Bank Schweiz (ABS) ist die soziale und ökologische Alltagsbank für alle, die wissen wollen, was mit ihrem Geld geschieht. Denn sie veröffentlicht sämtliche ausbezahlten Kredite.

So wissen Sie, was Ihr Geld bewirkt und wie es sogar Sinn stiftet: Denn die ABS finanziert und investiert in ökologische und soziale Projekte und Unternehmen. Dabei verzichtet sie auf Gewinnmaximierung und stellt konsequent die Nachhaltigkeit und ihre ethischen Grundsätze in den Vordergrund.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 08.11.2025
07:11 Uhr 20min
Medizinische Sensation: Kleinkind überlebt neun Monate ohne Herz »

05:32 Uhr NZZ
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie platzt? »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Sexpuppen und Waffen: Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich »

21:22 Uhr SRF
Onlinehandel – Zoll stoppt in Zürich in einer Woche 1088 verbotene Sendungen »

21:20 Uhr Blick.ch
Polizei kritisiert Aktion: Tiktoker stellen mutmasslichen Pädophilen am Zürcher HB »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'875'985