Pressemitteilung
VKG - Risiko Erdbeben: Innovatives Finanzierungsmodell für eine nationale Lösung wird geprüft

Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

23.09.2021, Bern - Der Nationalrat hat am Mittwoch die Kommissionsmotion der UREK-S "Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der Eventualverpflichtung" angenommen. Die Schweiz ist heute ungenügend auf ein massives Erdbeben vorbereitet. Die vielversprechende neue Finanzierungsidee könnte endlich eine flächendeckende nationale Lösung zur Bewältigung eines starken Erdbebens ermöglichen. Die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) begrüsst diesen Entscheid.

Gemäss der nationalen Risikoanalyse "Katastrophen und Notlagen Schweiz 2020" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) gehören Erdbeben zu den grössten Risiken für die Schweiz. Trotzdem ist die Schweiz auf ein massives Erdbeben mit entsprechenden Schäden bis heute ungenügend vorbereitet: Nur rund 10% der Gebäudeeigentümer sind privat gegen die Naturgefahr Erdbeben versichert. Damit müsste im Ereignisfall der Wiederaufbau der Gebäude mehrheitlich durch Steuergelder oder Hilfsgelder finanziert werden. Aus Sicht der VKG würde damit der Solidaritätsgedanke in der Schweiz überstrapaziert.

Der Handlungsbedarf ist seit längerem bekannt: Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu politischen Diskussionen rund um das Thema Erdbeben. Doch alle politischen Vorstösse sind bislang hauptsächlich an der Finanzierungsfrage gescheitert. Die neue Idee einer Eventualverpflichtung könnte nun zum ersehnten Durchbruch führen. Die zukünftige Deckung soll dabei nicht über eine weitere Versicherung mit jährlicher Prämienbelastung für die Gebäudeeigentümer erreicht werden. Vielmehr werden Beiträge ausschliesslich unmittelbar nach einem Erdbebenereignis bei den Gebäudeeigentümern fällig.

In einem nächsten Schritt soll nun das Konzept der Eventualverpflichtung vom Bundesrat fundiert geprüft werden. Für dessen zukünftige konkrete Ausgestaltung leistet die VKG gerne ihren Beitrag.

Für Medienanfragen:

Rolf Meier

Medienstelle der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

T +41 (0)31 320 22 82
rolf.meier@vkg.ch

23.09.2021 | von Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

--- ENDE Pressemitteilung VKG - Risiko Erdbeben: Innovatives Finanzierungsmodell für eine nationale Lösung wird geprüft ---

Über Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

Die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) bezweckt die strategische Koordination und die Interessenvertretung der Gemeinschaftsorganisationen der Gebäudeversicherungen sowie von deren Mitgliedern.

Die Zusammenarbeit erfolgt strukturiert nach den drei Kernaufgaben «Prävention», «Intervention» und «Versicherung». Die Aufgabenbereiche wirken positiv aufeinander. Sie führen sowohl kantonal als auch national zu gegenseitigen Synergien.

Mit der Einbindung der Politik und anderer Interessengruppen werden die Gemeinschaftsorganisationen gestärkt. Als Branchenverband vertritt die VKG die Interessen der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) national und über die Landesgrenzen hinaus.

Die KGV erfahren einen Mehrwert, indem unter anderen die Kommunikation gegen innen und aussen aufeinander abgestimmt wird. Die VKG schafft innerhalb der Gebäudeversicherungslandschaft eine gemeinsame Identität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

1323 Handelsregister-Meldungen vom 31.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 31.10.2025

249 Firmengründungen am 31.10.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 31.10.2025

Digitale und mobile Notfallhilfe: EchoSOS und TCS bündeln Kräfte Touring Club Suisse (TCS), 30.10.2025

NEWSTICKER - 31.10.2025
08:31 Uhr 20min
Maskierte E-Trotti-Gang terrorisiert Familie im Glattpark »

07:50 Uhr Espace Wirtschaft
Detailhandel: Lidl plant über 100 neue Filialen in der Schweiz »

07:49 Uhr Blick.ch
Arbeitsunfall in Richterswil ZH: Mann (22) stürzt acht Meter in die Tiefe – schwer verletzt »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

06:50 Uhr SRF
Widerspruchslösung – Zwei Wörter sorgen bei Organspende für Diskussion »

05:32 Uhr NZZ
Pomp und Probleme bei Globus: «Wissen Sie, wie oft das Unternehmen in den letzten 25 Jahren einen Gewinn gemacht hat? Null» »

09:40 Uhr Computerworld
Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI »

13
16
21
24
28
32
3
Nächster Jackpot: CHF 39'700'000

7
8
24
35
49
2
12
Nächster Jackpot: CHF 70'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'783'554