Pressemitteilung
SECO: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2021

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

08.10.2021, Bern - Registrierte Arbeitslosigkeit im September 2021- Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2021 120’294 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6’061 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,7% im August 2021 auf 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 28’266 Personen (-19,0%).

Jugendarbeitslosigkeit im September 2021 Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 1’248 Personen (-9,0%) auf 12’553. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 6’517 Personen (-34,2%).

Arbeitslose 50-64 Jahre im September 2021 Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre verringerte sich um 1’481 Personen (-3,9%) auf 36’546. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Abnahme um 3’330 Personen (-8,4%).

Stellensuchende im September 2021 Insgesamt wurden 208’282 Stellensuchende registriert, 6’133 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 29’863 Personen (-12,5%).

Gemeldete offene Stellen im September 2021 Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8% schweizweit eingeführt, seit 1. Januar 2020 gilt nun neu ein Schwellenwert von 5%. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich im September um 2’138 auf 60’588 Stellen. Von den 60’588 Stellen unterlagen 46‘428 Stellen der Meldepflicht.

Abgerechnete Kurzarbeit im Juli 2021 Im Juli 2021 waren 67’807 Personen von Kurzarbeit betroffen, 94’483 Personen weniger (-58,2%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 9’605 Einheiten (-45,5%) auf 11’485. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 5’055’188 (-59,4%) auf 3’449’215 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Juli 2020) waren 20’403’950 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 347’638 Personen in 39’071 Betrieben verteilt hatten.

Aussteuerungen im Juli 2021 Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Juli 2021 ausgeschöpft hatten, auf 2’472 Personen.


Medienkontakt:
Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation, SECO
Tel. +41 58 463 52 75

Fabian Maienfisch
Stv. Leiter Kommunikation, SECO
Tel. +41 58 462 40 20

08.10.2021 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

--- ENDE Pressemitteilung SECO: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2021 ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Hapimag AG ernennt Elena Jasvoin zur neuen CFO Hapimag AG, 16.10.2025

Am effizientesten hat 2024 die Krankenkasse Luzerner Hinterland gearbeitet Comparis.ch AG, 16.10.2025

Hochschule für Wirtschaft: KI und TWINT verändern den Schweizer E-Commerce Fachhochschule Nordwestschweiz, 16.10.2025

NEWSTICKER - 17.10.2025
06:00 Uhr SRF
Bald ein Crash? – Die Risiken an den Finanzmärkten steigen »

05:40 Uhr NZZ
Ohne europäisches Wissen keine KI: In der belgischen Stadt Löwen entwickelt die Industrie Chips, die in fünf Jahren den Markt bestimmen »

05:22 Uhr 20min
Als die Livemusik kam, tanzten einige Gäste sogar auf den Stühlen »

21:52 Uhr Espace Wirtschaft
Proteste in der ganzen Schweiz: Arbeitskampf eskaliert: Ab Montag gehen die Bauarbeiter auf die Strasse »

21:34 Uhr Blick.ch
Ausgebüxte Olma-Rinder sorgen für Chaos – Marktfahrer:: «Die Leute sind regelrecht verspickt» »

12:21 Uhr Computerworld
ABB legt mehr als solides drittes Quartal hin »

3
7
20
26
27
41
3
Nächster Jackpot: CHF 35'200'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'632'276