Pressemitteilung
Plan International Schweiz - Junge Schweizerin appelliert an den Weltkongress der Meteorologie

Plan International Schweiz

12.10.2021, Zürich - Die extremen Wetterereignisse bedrohen besonders die Rechte der Mädchen. Mit dieser Botschaft eröffnete die 20-jährige Loukina Tille am Weltmädchentag den Sonderkongress der Weltorganisation für Meteorologie in Genf. An der Seite von Bundesrat Alain Berset vertritt sie die #GirlsTakeover-Aktion von Plan International Schweiz. In ihrer Rede rief Loukina Tille dazu auf, junge weibliche Stimmen sowohl in der Forschung als auch Politik stärker miteinzubeziehen.

Jedes Jahr bringt die unabhängige Kinder- und Mädchenrechtsorganisation Plan International zum von ihnen initiierten Mädchentag weltweit Mädchen und junge Frauen an Orte, wo sie noch zu wenig anzutreffen sind: in die Chefsessel der Wirtschaft, Politik, Kultur und den Medien.

Eine Premiere: Takeover mit einem Bundesrat

Zum ersten Mal beteiligt sich ein Schweizer Bundesrat an einem #GirlsTakeover. Alain Berset betonte während des Austauschs mit Loukina Tille, dass es eine wichtige Geste sei, seine Zeit zu teilen, und dass die Aktion #GirlsTakeover Teil des Engagements des DFI für eine gleichberechtigtere Gesellschaft sei. Er sei überzeugt von der Kraft des Dialogs zwischen den Generationen.

Junge Perspektiven einbringen

Plan International Schweiz will aufzeigen, dass die Stimmen und Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen sinnvolle Veränderungen bewirken können. Loukina Tille hat viele Ideen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. In einem Brief an den Bundesrat hatte Loukina eine divers aufgestellte Klima Taskforce gefordert, in der junge weibliche Stimmen einen Platz haben sollen. Laut einer Studie von Plan International Schweiz, glauben fast 70% der Schweizer Mädchen und Frauen an ihre Führungsqualitäten. Gleichzeitig gehen in Schweizer Unternehmen noch immer 75% der Beförderungen in Topkaderpositionen an Männer. Mit der Aktion #GirlsTakeover appelliert Plan International Schweiz an Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen, Mädchen und junge Frauen Zugang Führungsrollen zu geben.

Untrennbar: Klimakrise und Mädchenrechte

In ihrer Eröffnungsrede bei der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) sprach Loukina Tille über die zwei Themen, die ihr besonders am Herzen liegen: Das Klima und die Gleichberechtigung der Geschlechter. Beides ist eng miteinander verbunden: Wetterextreme verschlimmern die Probleme, mit denen Mädchen ohnehin zu kämpfen haben. So sagte Loukina Tille, dass in der Zeit, in der sie ihre Rede hielt, 20 Mädchen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ihre Schulbildung abbrechen mussten - aufgrund von Klimaereignissen. In Dürreperioden beispielsweise laufen Mädchen aufgrund der wirtschaftlichen Not ihrer Familien die Gefahr, früher verheiratet oder dem Menschenhandel ausgeliefert zu werden. Auch der Bericht der WMO zeigt auf, dass Mädchen und junge Frauen spezifisch von der Klimakrise betroffen sind. Gleichzeitig hätten sie enorm viel ungenutztes Potential, gegen die Klimakrise vorzugehen. Loukina Tille rief deshalb die Teilnehmenden dazu auf, Mädchen und junge Frauen weltweit in ihre Forschung miteinzubeziehen und sie zu fördern, so dass sie bei zukunftsrelevanten Entscheidungsprozessen mitsprechen können.

Pressekontakt:

Michèle Jöhr
Kommunikation Plan International Schweiz
T +41 44 288 90 54
M +41 79 883 36 67
michele.joehr@plan.ch

Menoa Stauffer
Kommunikation Plan International Schweiz
T +41 44 244 16 47
menoa.stauffer@plan.ch

12.10.2021 | von Plan International Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Plan International Schweiz - Junge Schweizerin appelliert an den Weltkongress der Meteorologie ---

Über Plan International Schweiz

Plan International Schweiz ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und Kinderrechte in verschiedenen Teilen der Welt einsetzt.

Plan International Schweiz ist Teil der globalen Entwicklungsorganisation Plan International. Plan International blickt auf über 80 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Gemeinschaften auf der ganzen Welt zurück und ist in über 75 Ländern aktiv.

Als politisch und konfessionell unabhängiges Kinderhilfswerk setzen wir uns für benachteiligte Kinder und ihre Familien ein. Wir sind überzeugt, dass unser Bestreben nur dann eine Zukunft hat, wenn Kinder aktiv in unsere Arbeit eingebunden werden – von der Planung, bis hin zur Umsetzung und Überprüfung.

Wir nehmen Kinder ernst, ermutigen sie dazu, ihre Anliegen offen zu äussern und für ihre Rechte einzustehen. Um sie dabei zu unterstützen, setzen wir uns weltweit dafür ein, die Rechte der Kinder auf politischer Ebene zu stärken.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
04:21 Uhr 20min
Hackerangriff auf Fluggesellschaft: 6 Mio. Daten in Gefahr »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703