Pressemitteilung
Frauenmedizin: Das Gynäko-Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe

Lindenhofgruppe AG

13.10.2021, Bern - Mit der DKG-Zertifizierung des Gynäko-Onkologiezentrums Bern hat die Lindenhofgruppe einen weiteren qualitativen Meilenstein im Bereich der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei Frauen erreicht.

Für eine starke Frauenmedizin im Raum Bern

Mit dem Frauenzentrum Bern bietet die Lindenhofgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. med. Ralf Rothmund erstklassige medizinische Leistungen im gesamten Spektrum der Frauenmedizin. Nach dem erfolgreich bestandenen Audit durch externe Fachexpertinnen und -experten ist das Gynäko-Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe seit dem 2. Juni 2021 gemäss den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Mit den DKG-Zertifizierungen des Gynäko-Onkologiezentrums und des Brustzentrums versichert das Frauenzentrum der Lindenhofgruppe seinen Patientinnen, dass sie gemäss den aktuellsten medizinischen Behandlungsrichtlinien durch ein interdisziplinäres Team optimal betreut werden.

Vereintes Fachwissen führt zur individuellen Therapieempfehlung

In ihrem Gynäko-Onkologiezentrum Bern bietet die Lindenhofgruppe Frauen mit Tumorerkrankungen der Genitalorgane und deren Vorstufen ein breites Leistungsspektrum mit umfassender Betreuung und Therapie. Das Angebot reicht von der Prävention und Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge. Dabei wird Wert gelegt auf eine nahtlose, individuelle und persönliche Betreuung in vertrauter Umgebung. In einem multidisziplinären Team engagieren sich Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten, zusammen mit Fachmitarbeitenden anderer Disziplinen für eine individuell auf die Patientinnen abgestimmte Behandlung.

Hohe Qualitätsstandards dank stetiger Weiterentwicklung

Mit der freiwilligen Teilnahme am DKG- Zertifizierungssystem wird die Lindenhofgruppe die Betreuung onkologischer Patientinnen und Patienten stetig weiter verbessern. Die zertifizierten Zentren werden jährlich durch Fachexpertinnen und -experten überprüft. Damit stellt die Lindenhofgruppe sicher, dass ihren Patientinnen und Patienten auch künftig in jeder Phase ihrer Erkrankung eine optimale Behandlung angeboten wird, die auf dem neusten Stand der Forschung ist und den hohen fachlichen Qualitätsanforderungen der DKG entspricht.

Pressekontakt:

Medienstelle der Lindenhofgruppe

E-Mail: medienstelle@lindenhofgruppe.ch

Telefon: +41 31 300 75 05

13.10.2021 | von Lindenhofgruppe AG

--- ENDE Pressemitteilung Frauenmedizin: Das Gynäko-Onkologiezentrum Bern der Lindenhofgruppe ---

Über Lindenhofgruppe AG

Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. In ihren drei Spitälern Engeried, Lindenhof und Sonnenhof werden jährlich über 172'000 Patientinnen und Patienten, davon rund 30'000 stationär versorgt.

Die Spitalgruppe bietet neben einer umfassenden interdisziplinären Grundversorgung ein Spektrum der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin an. Schwerpunkte des Leistungsangebots bilden die Orthopädie, Viszeralchirurgie, Frauenmedizin, Urologie, Onkologie, Innere Medizin, Neurochirurgie, Kardiologie, Angiologie, Gefässchirurgie, HNO, Radiologie, Strahlentherapie und Notfallmedizin. Die Gruppe beschäftigt rund 2'600 Mitarbeitende.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TUI Suisse bringt die World eXperience Tour 2025 nach Kos TUI Suisse AG, 14.10.2025

Schweizer Bevölkerung sieht geopolitische Spannungen als grosses Risiko AXA Versicherungen AG, 14.10.2025

Eigenheime legen preislich weiter zu und werden mit Steuerreform noch attraktiver SMG Swiss Marketplace Group AG, 14.10.2025

NEWSTICKER - 14.10.2025
17:52 Uhr 20min
«Blind Box der Natur»: Kastanien sind die neuen Labubus »

17:51 Uhr NZZ
Vor Gericht sagt René Benko: «Nicht schuldig». Sonst lässt er seinen Anwalt sprechen »

17:20 Uhr Blick.ch
«Komplett neue Kabinen»: So sieht der erste A350 der Swiss von innen aus »

16:51 Uhr SRF
Ursache noch unklar – Touristenbus prallt in Zürich in Kunsthaus »

14:42 Uhr Espace Wirtschaft
Food-Waste in der Schweiz: Reduktion nur um 5 Prozent: Lebensmittel­verschwendung sinkt nicht wie geplant »

22:22 Uhr Computerworld
Jeder vierte Student absolviert nach Abschluss ein Praktikum »

3
14
24
31
33
41
1
Nächster Jackpot: CHF 34'300'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'618'181