Pressemitteilung
SAK schliesst Glassfaserausbau in Rüeterswil ab

St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

13.10.2021, St. Gallen - Die SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) hat gestern den Rollout ihres Glasfaserausbauprojekts in Rüeterswil in der Gemeinde Eschenbach abgeschlossen. Mit FTTH erschlossene Liegenschaften können nun von den ultraschnellen Glasfaserdiensten der SAK und diversen anderen Providern profitieren.

Seit mehr als zehn Jahren baut die SAK das Glasfasernetz in der Ostschweiz aus und ermöglicht Nutzern blitzschnelle Datenübertragungen. Seit Januar 2021 hat die SAK auch in Rüeterswil in der Gemeinde Eschenbach Erschliessungsarbeiten durchgeführt. Rund 85 Nutzungseinheiten wurden in das SAK Glasfasernetz integriert. Gestern endete das Ausbauprojekt im Dorf offiziell. Bewohnerinnen und Bewohner betroffener Liegenschaften haben nun Zugriff auf die Glasfaserangebote diverser Provider.

Nacherschliessung ist möglich

Auch nach Abschluss eines Glasfaser-Rollouts, ist eine Nacherschliessung an das Glasfasernetz für Liegenschaftsbesitzer immer noch möglich. Interessierte können sich beim Projektteam FTTH SAK ICT (+41 71 229 50 00, ict@sak.ch) in eine Nacherschliessungsplanung eintragen lassen. Der Unkostenbeitrag pro Liegenschaft und Nutzungseinheit beträgt CHF 1'950.- inkl. MwSt. Bei Mehrfamilienhäusern fällt für jede weitere Nutzungseinheit zusätzlich CHF 750.- an. Die Dauer der Nacherschliessung dauert zwischen drei und sechs Monaten.

Die Vorteile der Glasfaser nutzen

An das Glasfasernetz angeschlossene Liegenschaften können von schnelleren Datenverbindungen und zuverlässigen Dienstangeboten diverser Provider profitieren. Die SAK bietet als regionaler Internet-, TV-, Telefon- und Mobile-Anbieter selbst ein umfangreiches Dienstpaket an. Zur Verfügung stehen unterschiedliche Leistungsstufen pro Dienstangebot, welches jeweils passend für den jeweiligen Bedarf gewählt werden kann. Die SAK berät Kunden individuell und persönlich und hilft auf Wunsch auch beim Wechsel des Anbieters und bei der Inbetriebnahme.

Medienkontakt:

St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Roman Griesser

Leiter Unternehmenskommunikation / Mediensprecher

T +41 71 229 52 09

medien@sak.ch

13.10.2021 | von St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

--- ENDE Pressemitteilung SAK schliesst Glassfaserausbau in Rüeterswil ab ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Mit Investitionen in Zukunftsmärkte unterstützen wir die Energiewende in der Ostschweiz. Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz und leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie die Förderung von E-Mobilität und erneuerbare Energielösungen, wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen.

Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: Von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Abrechnung. SAK – alles aus einer Hand.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
09:51 Uhr 20min
Sensationell: Cristiano Ronaldo begeistert mit Fallrückzieher »

09:28 Uhr Blick.ch
Einsatz in St. Margrethen: Diebe verstecken Goldvreneli und Schmuck in Brot »

08:41 Uhr SRF
Tipps zur Rabattschlacht – Black Friday: Vorsicht vor Tricks und Fake-Shops »

08:40 Uhr Computerworld
Viele Fachkräfte nutzen laut Studie KI ohne Erlaubnis »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
Leserinnen und Leser fragen: Was gilt, wenn die Verwaltung beim Stockwerkeigentum versagt? »

05:40 Uhr NZZ
Markus Ronner: Wie tickt die graue Eminenz der UBS? »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'638