Pressemitteilung
HEV Schweiz: Ablehnung der Gletscher-Initiative und der Gegenvorschläge

HEV Hauseigentümerverband Schweiz

14.10.2021, Zürich - Die vorberatende Kommission des Nationalrats hat sich entschieden, der Volksinitiative "Für ein gesundes Klima" (Gletscher-Initiative) trotz des bestehenden Gegenvorschlags des Bundesrats einen eigenen indirekten Gegenvorschlag gegenüberzustellen. Der HEV Schweiz hat hierfür kein Verständnis.

Die Volksinitiative "Für ein gesundes Klima" (Gletscher-Initiative) will das aus dem Klimaübereinkommen von Paris vom Dezember 2015 abgeleitete Verminderungsziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen für das Jahr 2050 in die Verfassung schreiben. Der direkte Gegenvorschlag des Bundesrats beinhaltet ebenfalls ein Netto-Null Ziel bis 2050, aber abweichend von der Volksinitiative sollen fossile Energien nicht verboten und die CO2-Emissionen durch Senken im In- oder Ausland neutralisiert werden. Die vorberatende Kommission des Nationalrats präsentiert noch zusätzlich einen eigenen Gegenvorschlag, welcher die Anliegen des Bundesrats nicht auf Verfassungs- sondern auf Gesetzesstufe für eine rasche Umsetzung regeln soll.

Die Volksinitiative geht aus Sicht des HEV Schweiz deutlich zu weit. Die Initiative ist zu absolut und mit zu vielen starren Zielen formuliert. Und sie gibt keinerlei Antworten auf die Frage, wie diese erreicht werden sollen. Bei der Umsetzung der Forderungen geht die Initiative noch weiter, als dies die Änderung des CO2-Gesetzes vorgesehen hätte, welche an der Urne abgelehnt wurde. Fossile Brenn- und Treibstoffe und damit fossile Heizungen sollen ab 2050 verboten werden. Für Immobilieneigentümer hätte das zur Folge, dass zwar ab 2026 fossile Heizungen in beschränktem Umfang noch eingebaut, ab 2050 jedoch nicht mehr betrieben werden dürften.

Der HEV Schweiz hat das Ziel des Bundesrates, im Rahmen des Pariser Übereinkommens bis 2050 die Klimaneutralität zu erreichen, stets unterstützt und wird dies auch weiterhin so handhaben. Es ist klar, dass es eine Absenkung braucht, aber mit realistischen Massnahmen in einem realistischen Zeitraum. Der Anstieg der Treibhausgase brauchte seine Zeit, ebenso braucht dies nun deren Senkung. Das Festhalten am Netto-Null Ziel bis 2050 ist absolut ausreichend - es braucht hierfür keine Bestimmung weder in der Verfassung noch im Gesetz. Entsprechend erachtet der HEV Schweiz weder die Initiative noch die Gegenvorschläge als notwendig und lehnt diese ab.

Pressekontakt:

HEV Schweiz

Markus Meier
Direktor HEV Schweiz

Tel.: +41/44/254'90'20

Mobile: +41/79/602'42'47

E-Mail: info@hev- schweiz.ch

14.10.2021 | von HEV Hauseigentümerverband Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung HEV Schweiz: Ablehnung der Gletscher-Initiative und der Gegenvorschläge ---

Über HEV Hauseigentümerverband Schweiz

Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder. Mit unseren über 100 Regional- und Kantonalsektionen sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen.

Seit über 100 Jahren setzt sich der HEV konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und Grundeigentums ein. Dazu gehören die Eigentumsgarantie, nur so viel Bürokratie wie nötig, wirtschaftlich tragbare Vorschriften sowie massvolle Steuern, Gebühren und Abgaben. Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz lohnt sich.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 16.11.2025
03:36 Uhr Blick.ch
Grosseinsatz in Döttingen AG: Starke Rauchentwicklung wegen Brand in Gewerbehalle »

21:52 Uhr NZZ
Die unbekannten Stolpersteine im Zollstreit: Trump pocht auf Deregulierung, besseren Zugang zu Schweizer Daten und amerikanische Standards bei der Fahrzeugsicherheit »

21:52 Uhr SRF
Katastrophale Lage im Sudan – Dialog als Schritt in Richtung Frieden im Sudan »

19:52 Uhr Espace Wirtschaft
Kommission droht Auflösung: Bund will 37'000 Franken sparen – Konsumenten­rechtler fürchten um ihre Stimme in Bern »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'972'940