Pressemitteilung
WBF: Schweiz und USA bekräftigen ihre Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

23.11.2021, Bern - Bundespräsident und WBF-Vorsteher Guy Parmelin unterzeichnete am 18. November 2021 in Washington ein neues Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bereich Berufsbildung zwischen der Schweiz und den USA. Die Vereinbarung bedeutet eine Intensivierung des entsprechenden Wissens- und Informationsaustausches zwischen öffentlichen und privaten Bildungs- und Wirtschaftsakteuren aus der Schweiz und den USA.

Das von Bundespräsident Parmelin und US-Bildungsminister Miguel Cardona, US-Arbeitsminister Marty Walsh sowie US-Vizehandelsminister Don Graves unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) knüpft an die seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung zwischen der Schweiz und den USA an. Diese wurde zunächst durch eine gemeinsame Erklärung im Jahr 2015 etabliert und dann durch ein auf drei Jahre befristetes MoU im Jahr 2018 institutionalisiert.

Die Schweiz und die USA verfolgen dabei das Ziel, den Dialog und den Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken im Bereich der Berufsbildung zu fördern. Direkte Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen, Projektträgern und anderen Akteuren im Bereich der Berufsbildung sollen gefördert und gegenseitig Delegationsbesuche und Expertentreffen organisiert werden. Nach der Unterzeichnung des MoU fand ein runder Tisch zur Berufsbildung mit Vertreterinnen und Vertretern von US und Schweizer Firmen statt.

Im Rahmen des letzten MoU blicken die Schweiz und die USA auf eine Reihe vielversprechender Initiativen zurück, durch die der Wissenstransfer zwischen den beiden Ländern initiiert und erleichtert wurde. So besuchten vor der Covid-19-Pandemie jedes Jahr mehrere US-Delegationen die Schweiz, um sich vor Ort ein Bild vom Schweizer Berufsbildungssystem zu machen. Im Anschluss an diese Delegationsbesuche riefen mehrere US-Bundesstaaten Initiativen zur Förderung der Berufsbildung ins Leben, die sich am Schweizer Berufsbildungsmodell orientieren. Auch Schweizer Unternehmen mit US- Standorten spielen eine wichtige Rolle im Wissenstransfer. Durch die von ihnen angebotenen Lehrstellen tragen sie massgeblich zur Bekanntheit des Schweizer Berufsbildungsmodells bei.


Medienkontakt:
Kommunikationsdienst WBF
info@gs-wbf.admin.ch
+41 58 462 20 07

23.11.2021 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung WBF: Schweiz und USA bekräftigen ihre Zusammenarbeit in der Berufsbildung ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Vereinigte Arabische Emirate mehr denn je Drehscheibe für Konfliktgold Swissaid, 05.11.2025

Der weltweite Niedergang der Grosskatzen - VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 05.11.2025

Capital Markets Day 2025: Strategie 2030 und Innovationsfokus als Treiber für profitables Wachstum und Resilienz Georg Fischer AG, 05.11.2025

NEWSTICKER - 06.11.2025
08:11 Uhr 20min
So viel kostet der neue SBB-Nachtzug nach Malmö »

08:00 Uhr Espace Wirtschaft
Rückgang des Reingewinns um 988 Millionen: Swisscom-Gewinn sackt um 23 Prozent ab »

07:51 Uhr SRF
Grundversicherung – Wichtigste Fragen und Antworten zum Krankenkassenwechsel »

07:50 Uhr Computerworld
Programme öffnen, Apple zum Trotz »

06:30 Uhr NZZ
Die höchsten Richter üben Kritik an Trumps Zöllen – und plötzlich wird auch die Schweiz zum Thema »

22:07 Uhr Blick.ch
SVP-Vorschlag abgelehnt: Rote Fabrik in Zürich bleibt Kulturzentrum »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'859'988