Pressemitteilung
Angestellte Schweiz: Zukunftsanalyse Fachkräftemangel im Bereich Strom

Angestellte Schweiz

23.11.2021, Olten - Eine neue Analyse des Arbeitsmarktspezialisten Dynajobs AG zeigt: Der Schweiz fehlen 45 000 Fachkräfte, um ihre Stromversorgung sicher zu stellen. Der Verband Angestellte Schweiz fordert darum eine Aus- und Weiterbildungsoffensive.

Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) analysiert regelmässig die Risiken für die Schweiz. Daher ist bekannt, dass dem Land eine Strommangellage droht. Die Schweiz steht indes noch vor einem weiteren Risiko: In der Stromversorgung fehlt es zunehmend an Personal.

Das zeigt eine neue Zukunftsanalyse des Arbeitsmarktspezialisten Dynajobs AG (siehe Analyse). Sie rechnet vor, dass die Schweiz bis 2025 rund 45 000 Strom- Fachkräfte benötigt. Diese fehlen vor allem in der der Energieversorgung, dem Baugewerbe und dem Bereich Information and Communication Technologies.

Der Verband Angestellte Schweiz will dem Fachkräftemangel entgegenwirken. "Die Schweiz muss diese Entwicklung jetzt abbremsen", sagt Geschäftsführer Stefan Studer, "noch haben wir die Chance, eine Trendwende herbeizuführen".

Der Bund hat Leistungsaufträge, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. "Darum müssen Bund und Branche jetzt handeln", fordert Studer: Es gelte, den Personalbedarf und die nötigen Qualifikationen zu definieren. Dementsprechend müsse man Upskilling-Programme entwickeln und Fachkräfte aufbauen. Studer hat die Angestellten im Fokus: "Alle reden vom Strom. Wir reden vom Menschen".

Tino Senoner, Geschäftsführer der Dynajobs AG, doppelt nach: "Die Schweiz braucht dringend eine Aus- und Weiterbildungsoffensive". Man könne dem Fachkräftemangel zwar auch mittels zunehmender Digitalisierung und Automatisierung entgegenwirken. Allein damit liessen sich die wirtschaftlichen Aktivitäten der Schweiz in Zukunft aber nicht sicherstellen, prognostiziert Senoner: "Je mehr der Fachkräftemangel zunimmt, umso mehr werden wirtschaftliche Leistung und Bruttoinlandprodukt sinken."

Rechtzeitige Aus- und Weiterbildung sorgt folglich dafür, die Stromversorgung im Land tatsächlich sicher zu stellen und international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Analyse "Arbeitsmarkt und Risiko Stromversorgung"

Die Arbeitnehmenden-Organisation Angestellte Schweiz vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden in der Politik und in den Unternehmen. Sie ist seit über 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand.

Der Verband setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein - beweglich, verlässlich, hilfreich. Er arbeitet sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Seinen Mitgliedern bietet er ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an: Sie profitieren von Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen - für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Pressekontakt:

Stefan Studer
Geschäftsführer Angestellte Schweiz
044 360 11 41
stefan.studer@angestellte.ch

Hansjörg Schmid
Kommunikation Angestellte Schweiz
044 360 11 21
hansjoerg.schmid@angestellte.ch

Tino Senoner
Geschäftsführer Dynajobs AG
079 240 39 01
tino.senoner@dynajobs.com

23.11.2021 | von Angestellte Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Angestellte Schweiz: Zukunftsanalyse Fachkräftemangel im Bereich Strom ---

Über Angestellte Schweiz

Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: Fokus auf Wirtschaft und globale Herausforderungen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 11.07.2025

Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025

Der verwaiste Jungbär «Dori» wurde beschlagnahmt und befindet sich jetzt im BÄRENWALD Pristina von VIER PFOTEN VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025

NEWSTICKER - 11.07.2025
19:42 Uhr 20min
Sophia erzählt, wie es zur Ansteckung ihrer Freundin kam »

18:02 Uhr SRF
Im Kanton Zürich müssen nun alle Rottweiler zum Test »

17:11 Uhr NZZ
Trumps Wut-Attacke verpufft an den Finanzmärkten: Wieso die brasilianischen Investoren das Zoll-Drama gelassen nehmen »

15:11 Uhr Espace Wirtschaft
Unglück auf Sardinien: Ehefrau von Lufthansa-Chef in tödlichen Unfall verwickelt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238