Pressemitteilung
BLW: Verkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel im Jahr 2020 rückläufig

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

24.11.2021, Bern - Im Jahr 2020 belief sich die Gesamtverkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel auf 1930 Tonnen, was gegenüber 2019 einem Rückgang um 23 Tonnen entspricht. Das siebte Jahr in Folge wurde weniger Glyphosat verkauft. Fünf der zehn im Jahr 2020 meistverkauften Substanzen (Fettsäure, Kaliumbicarbonat, Kupfer, Paraffinöl und Schwefel) sind in der biologischen Landwirtschaft anwendbar.

Im Jahr 2020 sank die Gesamtverkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel im Vergleich zum Vorjahr um 23 Tonnen auf 1930 Tonnen. Bei den Insektiziden war im Jahr 2020 eine Abnahme um 32 Tonnen gegenüber 2019 zu verzeichnen, während gleichzeitig die Verkaufsmenge der Kategorien Fungizide und Bakterizide um 30 Tonnen zunahm. Bei den anderen Kategorien (Herbizide, Molluskizide, Wachstumsregulatoren und weitere Pflanzenschutzmittel) war hingegen ebenfalls ein Rückgang der Verkaufsmenge zu beobachten. Dazu zählt auch das Glyphosat, dessen Absatz seit 2013 um 190 Tonnen bzw. 61 Prozent zurückgegangen ist.

In der biologischen Landwirtschaft anwendbare Produkte Die bis 2019 beobachteten Trends setzen sich fort. Die Verkaufsmenge der in der biologischen Landwirtschaft anwendbaren Produkte übersteigt diejenige der Produkte, die nur in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden können. Seit 2008 ist die Verkaufsmenge der in der biologischen Landwirtschaft anwendbaren Produkte um 51 Prozent gestiegen, während die Verkaufsmenge der Produkte, die nur in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden können, im gleichen Zeitraum um 41 Prozent zurückgegangen ist. Diese Tendenz dürfte mit der Zunahme der Anzahl Biobetriebe zusammenhängen sowie mit der Tatsache, dass die konventionellen Betriebe anstelle anderer Pflanzenschutzmittel häufiger auf Produkte zurückgreifen, die auch in der biologischen Landwirtschaft angewendet werden dürfen.

Meistverkaufte Produkte Die zehn meistverkauften Wirkstoffe im Jahr 2020 waren Schwefel (Fungizid), Paraffinöl (Insektizid), Glyphosat (Herbizid), Mancozeb (Fungizid), Folpet (Fungizid), Kupfer (Fungizid), Fettsäuren (Insektizide und Herbizide), Captan (Fungizid), Metamitron (Herbizid) und Kaliumbicarbonat (Fungizid). Fünf der zehn im Jahr 2020 meistverkauften Substanzen (Fettsäure, Kaliumbicarbonat, Kupfer, Paraffinöl und Schwefel) sind sowohl in der biologischen als auch in der konventionellen Landwirtschaft anwendbar.

Wirkstoffüberprüfung Im Jahr 2020 wurden die Anwendungsbedingungen von 65 Pflanzenschutzmitteln basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen über die mit diesen Produkten verbundenen Risiken einer Überprüfung unterzogen. Im Jahr 2020 wurde die gezielte Überprüfung für 11 Wirkstoffe abgeschlossen und für 12 weitere Wirkstoffe eingeleitet. Seit der Einführung dieses Verfahrens sind somit die Bewilligungen von 926 Pflanzenschutzmitteln überprüft worden.

Detailliertere Informationen können Sie den auf der BLW-Website veröffentlichten Tabellen mit den Verkaufsmengen nach Wirkstoff und Hauptgruppe entnehmen.


Medienkontakt:
Florie Marion
BLW
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste
Tel. +41 58 461 14 41

24.11.2021 | von Bundesamt für Landwirtschaft BLW

--- ENDE Pressemitteilung BLW: Verkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel im Jahr 2020 rückläufig ---

Über Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Das BLW gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Dem BLW angegliedert ist Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.

Das BLW setzt sich dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern nachhaltig und auf den Markt ausgerichtet qualitativ hochwertige Nahrungsmittel produzieren.

Zusammen mit den Kantonen und den bäuerlichen Organisationen vollzieht das BLW die Entscheide von Volk, Parlament und Regierung und gestaltet die Agrarpolitik aktiv mit.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

SBV-Zentralpräsident Lardi: «Die Möglichkeiten zur Einsprache sollten eingeschränkt werden» Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 30.06.2025

Ein Viertel der getesteten Verkaufspunkte haben im 2024 Alkohol an Jugendliche verkauft Sucht Schweiz, 30.06.2025

Die Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV im internationalen Vergleich Schweizerische Exportrisikoversicherung, 30.06.2025

NEWSTICKER - 30.06.2025
23:02 Uhr 20min
«Wer würde mit Rauw …?» Reggaeton-Star verführt Zürich »

22:22 Uhr SRF
«Wir bleiben regional verankert – das ist die Seele der SRG» »

18:12 Uhr Espace Wirtschaft
Geschäftsjahr 2025: Swiss Marketplace Group rechnet mit profitablem Wachstum und Dividende »

18:11 Uhr Computerworld
Gegen den Zickzack-Kurs im Supermarkt »

17:31 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Hat Trump in Kongo einen der schlimmsten Konflikte der Welt gelöst? Nein, aber sein Abkommen ist ein wichtiger Schritt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703