Pressemitteilung
Die Lindenhofgruppe startet - als erstes Spital der Schweiz - ein Recycling-Projekt in Operationssälen

Lindenhofgruppe AG

25.11.2021, Bern - Das gemeinsame Recycling-Projekt der Lindenhofgruppe und Johnson & Johnson führt kostbare Rohstoffe in den Wertstoff-Kreislauf zurück. Damit wird künftig die Abfallmenge von Spitälern in der Schweiz mit einem ganzheitlichen Prozess reduziert.

Ziel des gemeinsamen Recycling-Projekts der Lindenhofgruppe und Johnson & Johnson ist, möglichst viele Grundstoffe aus medizinischen Einweginstrumenten zurückzugewinnen und in den Wertstoff-Kreislauf zurückzuführen. Die kostbaren Rohstoffe - Einweginstrumente bestehen aus hochwertigen Materialien wie Stahl, Titan, Aluminium und Chromstahl - werden so nach der einmaligen Verwendung wieder nutzbar gemacht. Im Rahmen eines mehrmonatigen Recycling- Pilotprojekts im Ambulanten Operationszentrum am Lindenhofspital wurden sämtliche medizinische Einweginstrumente unter Nachhaltigkeits- und Recycling-Aspekten geprüft. Es werden nur jene Johnson & Johnson-Produkte recycelt, bei denen die Umweltbilanz tatsächlich Sinn macht.

Die Pilotphase im Ambulanten Operationszentrum am Lindenhofspital wurde Ende April 2021 mit neuen Erkenntnissen abgeschlossen. Diese sind seitdem in den weiteren Projektverlauf eingeflossen. Die Recycling-Quote der bislang analysierten Instrumente liegt zwischen sehr guten 74 bis 100%.

Recycling-Projekt am Lindenhofspital - ein Erfolg

Nach Abschluss der erfolgreichen Pilotphase wurde das Recycling-Projekt auf alle Operationssäle des Lindenhofspitals ausgeweitet. Die ersten vier Monate zeigen das grosse Potenzial des neuen Recycling-Prozesses: zwischen Juli und Oktober 2021 wurden mehr als 2800 medizinische Einweginstrumente mit einem Gesamtgewicht von 310 Kilogramm gesammelt. Daraus wurden 87 Kilogramm wertvolle Metalle wie Stahl, Titan, Aluminimum, Kupfer und Chromstahl rückgewonnen. Zusätzlich wurden über 220 Kilogramm Plastik recycelt. Damit wurden insgesamt knapp eine Tonne CO2 eingespart.

Nachhaltigkeitsinitiative der Lindenhofgruppe

Mit der Initiative "Miteinander nachhaltig" setzt sich die Lindenhofgruppe aktiv für einen bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen ein. Die Initiative ist auf Anregung von Mitarbeitenden der Lindenhofgruppe entstanden. Überall in der Spitalgruppe machen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gedanken zur Nachhaltigkeit in ihrem nächsten Arbeitsumfeld.

Pressekontakt:

Kontakt für weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsinitiative

Mirjam Huber

Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation & Marketing Lindenhofgruppe

Telefon: +41 31 300 75 29

E-Mail: mirjam.huber@lindenhofgruppe.ch

25.11.2021 | von Lindenhofgruppe AG

--- ENDE Pressemitteilung Die Lindenhofgruppe startet - als erstes Spital der Schweiz - ein Recycling-Projekt in Operationssälen ---

Über Lindenhofgruppe AG

Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. In ihren drei Spitälern Engeried, Lindenhof und Sonnenhof werden jährlich über 172'000 Patientinnen und Patienten, davon rund 30'000 stationär versorgt.

Die Spitalgruppe bietet neben einer umfassenden interdisziplinären Grundversorgung ein Spektrum der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin an. Schwerpunkte des Leistungsangebots bilden die Orthopädie, Viszeralchirurgie, Frauenmedizin, Urologie, Onkologie, Innere Medizin, Neurochirurgie, Kardiologie, Angiologie, Gefässchirurgie, HNO, Radiologie, Strahlentherapie und Notfallmedizin. Die Gruppe beschäftigt rund 2'600 Mitarbeitende.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025

Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen reCIRCLE, 31.10.2025

Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025

NEWSTICKER - 03.11.2025
09:01 Uhr 20min
«Bei ‹Can' t Help Falling in Love› haben wir uns geküsst» »

08:52 Uhr SRF
Bio-Gemüse – Aldi verzichtet auf Schlachtabfall-Dünger: Warum? »

08:44 Uhr Blick.ch
Aussetzen verhindern: Erste Tierklappe der Schweiz eröffnet »

07:50 Uhr Espace Wirtschaft
Einfluss von KI auf unsere Berufe: Wie stark betrifft KI Ihren Job? Finden Sie es in unserem interaktiven Tool heraus »

05:32 Uhr NZZ
Die Migros fordert von Lindt: Schokolade muss wieder billiger werden »

10:11 Uhr Computerworld
Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

2
3
11
17
21
34
4
Nächster Jackpot: CHF 40'800'000

5
14
38
43
45
7
11
Nächster Jackpot: CHF 78'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'836'479