Pressemitteilung
Pizolbahnen starten am Wochenende den Skibetrieb

Pizolbahnen AG

02.12.2021, Nachdem der Winter seit einigen Tagen bereits Einzug im Sarganserland hält und am Pizol je länger desto mehr für gute Schneeverhältnisse sorgt – können die Pizolbahnen den Skibetrieb bereits am kommenden Wochenende aufnehmen.

«Die letzten Vorbereitungen für den Winterbetrieb laufen auch Hochtouren und die Beschneiungsanlagen mit 142 Beschneiungsgeräten hat vollen Einsatz geleistet. Wir sind zuversichtlich und freuen uns schon heute auf eine gute und schneereiche Wintersaison mit vielen zufriedenen Gästen», erklärt Klaus Nussbaumer, CEO der Pizolbahnen AG.

Für den kommenden Samstag, 04.12.21 und Sonntag, 05.12.21 ist der Betrieb der Gondelbahn Wangs, die Sesselbahn Furt-Gaffia als auch für den Übungslift Furt vorgesehen. Die Berggasthäuser Alpina und Mugghütte sowie der Sportshop Wachter werden ebenso um das Wohl aller Gäste bemüht sein.

Sollte der Schneefall bis zum kommenden Samstag anhalten, steht auch die Nutzung der Schlittelbahn Furt-Maienberg bereits in Aussicht.

Der offizielle Start der Wintersaison und des damit verbundenen täglichen Skibetriebs ist am 11. Dezember.

Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:

Pizolbahnen AG
Loisstrasse 50
7310 Bad Ragaz

Tel: +41 (0)81 300 48 30
Fax: +41 (0)81 300 48 31

medien@pizol.com

Ansprechpartner:

Klaus Nussbaumer
CEO Tobias Schulz
Leiter Marketing & Vertrieb

02.12.2021 | von Pizolbahnen AG

--- ENDE Pressemitteilung Pizolbahnen starten am Wochenende den Skibetrieb ---

Über Pizolbahnen AG

Zwischen Bad Ragaz und Wangs erhebt sich der Pizol majestätisch bis auf 2'844 Meter. Rund um den Gipfel eröffnet sich eine einzigartige Naturlandschaft mit atemberaubender Panoramasicht über die Alpen der Ostschweiz und des Vorarlbergs bis über den Bodensee.

Die Talstationen in Bad Ragaz und Wangs sind in weniger als einer Stunde von Zürich und der Region Bodensee zu erreichen und liegen nur fünf Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt. Von dort bringen zwei moderne 8er-Gondelbahnen die Gäste in wenigen Minuten in das vielseitige Ski- und Wandergebiet.

Das Pistenangebot hält für jeden Anspruch die passende Abfahrt bereit. Breite, sanft abfallende Hänge für Geniesser wechseln sich mit Passagen für sportlich Ambitioniertere ab. Gesamthaft sind es 12 moderne Anlagen, welche die Wintersportler auf 43 Pistenkilometer verteilen. Auch neben den Skipisten hält das Pizolgebiet für jeden das passende Angebot bereit - Schlitteln, Winter- und Schneeschuhwandern, Skitouren etc.

Die Pizolbahnen erschliessen über 120 km Wanderwege: Vom familienfreundlichen Heidipfad über den Pizol Panorama Höhenweg mit einer faszinierenden Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt bis zur anspruchsvollen 5-Seen-Wanderung - die Auswahl lässt keine Wünsche offen. Der Pizol ist aber auch ein beliebtes «Revier» für Trailrunner, Sportkletterer, Gleitschirm-Piloten, Mountainbiker und Sportfischer.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neuer Rekord: Über 15'500 Kinder nehmen an der Aktion «walk to school» teil VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 12.09.2025

Tag der Organspende und 40 Jahre Swisstransplant Swisstransplant, 12.09.2025

Schweizer Gesundheits- und Suchtpräventionsorganisationen warnen: Tabakerhitzer sind keine harmlose Alternative Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 12.09.2025

NEWSTICKER - 13.09.2025
04:41 Uhr 20min
«Er war ein Hetzer»: Kirk polarisierte auch bei Schweizer Jugend »

01:30 Uhr SRF
Abschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert, wer verliert? »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Hotline mit Livechat: Livechat zum Erbrecht – was tun, wenn der Partner plötzlich stirbt? »

13:21 Uhr NZZ
Zollstreit Schweiz-USA: Und plötzlich verkündet Washington Optimismus »

14:21 Uhr Computerworld
Samsung Galaxy z Fold7: die besten Bilder »

21
22
27
28
33
38
5
Nächster Jackpot: CHF 25'500'000

5
10
23
31
37
3
11
Nächster Jackpot: CHF 37'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'304'856