Pressemitteilung
BFE: UVEK startet Anhörung zur Revision des Konzeptteils des Sachplans Übertragungsleitungen

Bundesamt für Energie BFE

03.12.2021, Bern - Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 30. November 2021 die Anhörung zur Revision des Konzeptteils des Sachplans Übertragungsleitungen (SÜL) eröffnet. Der Konzeptteil wurde im Jahr 2001 in Kraft gesetzt. Seither haben sich die gesetzlichen Grundlagen im Bereich der Stromnetze stark verändert, so dass der Konzeptteil nun komplett überarbeitet werden soll. Zum Entwurf des revidierten Konzeptteils können sich kantonale Behörden und die Bevölkerung bis 17. März 2022 im Rahmen des heute gestarteten Anhörungs- und Mitwirkungsverfahrens äussern.

Der geltende SÜL basiert auf dem Stand der Gesetzgebung von Anfang der 2000er-Jahre. Seither gab es massgebliche Änderungen der gesetzlichen Grundlagen im Bereich der Stromnetze. So ist 2008 das Stromversorgungsgesetz in Kraft getreten, seither ist die Elektrizitätskommission ElCom für die Aufsicht über die Netzbetreiber zuständig, 2009 übernahm Swissgrid als nationale Netzgesellschaft den Betrieb des Übertragungsnetzes und ist seit 2013 dessen alleinige Eigentümerin. Und schliesslich wurden 2019 mit der Strategie Stromnetze weitere SÜL-relevante Regelungen eingeführt. Dazu gehören unter anderem das neue zweistufige Sachplanverfahren oder der neue Netzentwicklungsprozess.

Um diesen Änderungen Rechnung zu tragen, hat das Bundesamt für Energie (BFE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) den Konzeptteil des SÜL von Grund auf neu erarbeitet und strukturiert. Nicht betroffen von dieser Überarbeitung sind die Objektblätter der einzelnen Netzbauvorhaben mit den jeweiligen erläuternden Berichten.

Konzepte und Sachpläne nach Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG) sind die wichtigsten Raumplanungsinstrumente des Bundes. Der Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) ist das Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für den Aus- und Neubau von Hochspannungsleitungen auf der Spannungsebene 220/380 kV. Der SÜL besteht aus dem Konzeptteil mit generellen Vorgaben und dem Objektteil mit den einzelnen SÜL-Objektblättern. Verantwortlich für die Erarbeitung des SÜL ist das Bundesamt für Energie (BFE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). Für die Festsetzungen im SÜL ist der Bundesrat zuständig.


Medienkontakt:
Marianne Zünd
Leiterin Medien + Politik BFE
058 462 56 75
079 763 86 11

03.12.2021 | von Bundesamt für Energie BFE

--- ENDE Pressemitteilung BFE: UVEK startet Anhörung zur Revision des Konzeptteils des Sachplans Übertragungsleitungen ---

Über Bundesamt für Energie BFE

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren Helvetia, 24.10.2025

Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen eröffnet: Mode sammeln - Von T-Shirts bis Haute Couture / 24.10.25 - 25.05.26 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025

Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan Air France-KLM, 24.10.2025

NEWSTICKER - 27.10.2025
05:15 Uhr Blick.ch
Vom «Kassensturz» aufgedeckt: Zwei IV-Gutachter stehen wegen Betrugs vor Gericht »

05:01 Uhr 20min
«Inkassobüro schickt mir seit vier Jahren Betreibungsandrohungen» »

04:32 Uhr NZZ
Keine Schiessereien, wenige Morde – nur Business. Einblicke in das diskrete Geschäft der führenden brasilianischen Mafiaorganisation »

02:10 Uhr SRF
Avidity Biosciences – Novartis will US-Biotechfirma für 12 Milliarden Dollar kaufen »

19:22 Uhr Espace Wirtschaft
Täuschend echte Quittungen: Wie künst­liche Intelli­genz den Spesen­betrug neu befeuert »

09:42 Uhr Computerworld
Brack senkt Versandkosten und behält «SameDay»-Lieferungen »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

4
16
20
26
38
39
5
Nächster Jackpot: CHF 38'400'000

7
8
25
31
45
7
12
Nächster Jackpot: CHF 58'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'747'620