Pressemitteilung
NNBS: Neue Broschüre «Landkarte Standards und Labels Nachhaltiges Bauen»

Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS

10.01.2022, Zum nachhaltigen Bauen existieren heute zahlreiche nationale und internationale Standards und Labels. Diese hat das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) analysiert und in einer Broschüre zusammengeführt. Sie soll Bauherrschaften, Architekten und Planerinnen helfen, den passenden Standard für ihr Projekt zu finden.

Standards und Labels erlauben es, die Nachhaltigkeit eines Gebäudes zu beurteilen, zu messen und zu vergleichen. Sie helfen auch, die Aufgaben zu systematisieren, und liefern im Idealfall die nötigen Arbeitsinstrumente mit. Die neue Broschüre «Landkarte Standards und Labels nachhaltiges Bauen Schweiz» des NNBS dokumentiert die Schwerpunkte der einzelnen Standards und vergleicht, wie umfangreich sie die Nachhaltigkeit abdecken. Bauherrschaften, Investorinnen, Entwicklern und Planerinnen können so beurteilen, welcher Standard oder welches Label am besten zu ihrem Bauvorhaben passt.

Umfangreiche Vergleiche

Der erste Teil der Broschüre porträtiert die verschiedenen Standards und Labels, die in der Schweiz für das nachhaltigen Bauen relevant sind. Dazu zählen nationale Angebote wie Minergie, SNBS, 2000-Watt-Areal, Energiestadt oder SméO, aber auch internationale wie BREEAM, LEED oder WELL. Im zweiten Teil werden die Standards und Labels anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen, etwa der Anwendungsbereich, der Themenumfang oder die Projektphasen, die sie abdecken. Eine weitere Übersicht zeigt, für welche Gebäudetypen und Nutzungsvarianten sich die Standards und Labels eignen.

Details als Diskussionsgrundlage

Der dritte Teil der Broschüre beinhaltet Faktenblätter, welche die Standards und Labels kompakt auf einer Seite präsentieren und zusätzliche Informationen bieten. Damit eignen sich die Faktenblätter als Grundlage für die Diskussion innerhalb des Projektteams oder mit der Bauherrschaft. Die Broschüre kann auf der Website des NNBS https://www.nnbs.ch kostenlos heruntergeladen werden. Eine gedruckte Version ist per Mail an info@nnbs.ch bestellbar.


Medienkontakt:
René Mosbacher
Medienverantwortlicher NNBS
044 316 10 67
medien@nnbs.ch

www.nnbs.ch

10.01.2022 | von Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS

--- ENDE Pressemitteilung NNBS: Neue Broschüre «Landkarte Standards und Labels Nachhaltiges Bauen» ---

Über Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS

Unser Ziel: Das nachhaltige Bauen wird in der Schweiz zum Normalfall. Hierfür fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, öffentlicher Hand, Bildung, Politik und Wissenschaft. Wir bündeln die Kräfte und schaffen die nötigen Grundlagen.

Dabei erfinden wir aber nicht alles neu, sondern bringen bestehende Ansätze zusammen und ergänzen sie wo sinnvoll und nötig.

Unter nachhaltigem Bauen verstehen wir die ganzheitliche, zukunftstaugliche Entwicklung von Siedlungen und Infrastrukturen.

Dies bedingt, dass Einzelgebäude, Immobilienportfolios und Infrastrukturbauten im Kontext von Quartier-, Stadt- und Raumentwicklung über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet werden.

Soll sich nachhaltiges Bauen breit durchsetzen, braucht es bei allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis. Und es braucht ein Bewusstsein dafür, dass nachhaltige Projekte einen Mehrwert für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt bieten.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
05:11 Uhr 20min
Mit viel Herz – so feuern die Liebsten ihre Nati-Stars an »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703