Pressemitteilung
UNICEF: Wettingen bleibt kinderfreundlich

UNICEF Schweiz und Liechtenstein

14.01.2022, Die Gemeinde Wettingen bleibt kinderfreundlich. Die erneute Vergabe des UNICEF Labels «Kinderfreundliche Gemeinde» fand heute Vormittag im kleinen Rahmen vor der zuständigen Projektgruppe im Rathaus statt. Der Aktionsplan für den kommenden vier Jahre umfasst acht übergeordnete Ziele, darunter Partizipation, Freizeit und Jugendarbeit oder die Sensibilisierung innerhalb der Bevölkerung.

Wettingens Engagement für mehr Kinder- und Jugendfreundlichkeit

Anlässlich der ersten Zertifizierung im Jahr 2017 hatte sich Wettingen unter anderem zum Ziel gesetzt, mit verschiedenen Gefässen die Partizipation von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Gemeinde zu stärken. Mit einer Sprechstunde für Kinder und Jugendliche, mit einem Kinderparlament und einem Kinderbriefkasten im Rathaus. Weiter wollte Wettingen den Bau einer Skateranlage mit der Jugendarbeit und den Jugendlichen unterstützen, eine Graffitiwand zum legalen Sprayen installieren, den Kindern eine offene Turnhalle zur Verfügung stellen und öffentliche Plätze und Quartiere für Kinder attraktiver gestalten. Die meisten der insgesamt 17 Massnahmen konnte die Gemeinde ganz oder zumindest teilweise umsetzen. Darauf aufbauend zielen die Massnahmen des aktuellen Aktionsplans auf eine Weiterführung des Bestehenden. Indessen ist auch eine Weiterentwicklung festzustellen: So sollen etwa Aktionen der Jugendarbeit zum Thema Kinderrechte stattfinden, ein jährlicher runder Tisch zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren für kinderrelevante Themen soll entstehen oder es sollen Jugendliche beim Neubau der Bezirksschule involviert werden.

Kultur des Mit- und Füreinander

Mit der Auszeichnung als «Kinderfreundliche Gemeinde» bekennt sich Wettingen zur systematischen Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf Gemeindeebene und dazu, das direkte Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen so zu gestalten, dass sie geschützt, gefördert, integriert und miteinbezogen werden, sagt Cyrill Tait, stellvertretender Geschäftsführer von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Dabei gehe es nicht um die Masse an Massnahmen und Veränderungen, sondern um die Schaffung einer Kultur des Mit- und Füreinander. Einen weiteren Fokus sollte die Gemeinde Wettingen in den kommenden Jahren auf die Strukturen in der Verwaltung legen, um die Ziele und Massnahmen der Kinderfreundlichkeit besser auszurichten sowie die Bevölkerung vermehrt auf das Thema Kinderrechte zu sensibilisieren und insbesondere Fachpersonen verpflichtend einzubeziehen. Die erneute Labelübergabe ist somit der Startschuss in die Umsetzung der verabschiedeten Massnahmen, wobei die Gemeinde nun sich mittels Ressourcen und konkreten Umsetzungen bemerkbar machen muss. UNICEF Schweiz und Liechtenstein gratuliert der Gemeinde zum erworbenen Label und freut sich auf den Weg und Partnerschaft zur weiteren Verbesserung der Kinderfreundlichkeit in Wettingen.

Kanton Aargau unterstützt die UNICEF Initiative

In der Schweiz liegt die Verantwortung zur Umsetzung der Kinderrechte bei den Kantonen und Gemeinden. Mit der Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt UNICEF Schweiz Gemeinden dabei, die Kinderrechte systematisch umzusetzen, die Kinderfreundlichkeit zu steigern und die Teilnahme und Teilhabe von Kindern in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu stärken. Sieben Kantone beteiligen sich mit finanziellen Beiträgen an der UNICEF Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde», darunter auch der Kanton Aargau. Im Aargau sind bereits sieben Gemeinden (re)zertifizert. Dies sind: Aarau, Baden, Freienwil, Zofingen Rekingen, Wettingen, Magden.

Kontakte für Medien:

UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Jürg Keim
Medienstelle
j.keim@unicef.ch
044 317 22 41

Gemeinde Wettingen
Philipp Rey
Gemeinderat
philippe.rey@wettingen.ch
056 437 71 11

14.01.2022 | von UNICEF Schweiz und Liechtenstein

--- ENDE Pressemitteilung UNICEF: Wettingen bleibt kinderfreundlich ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über UNICEF Schweiz und Liechtenstein

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.

Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.

UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
07:00 Uhr Espace Wirtschaft
Leserinnen und Leser fragen: Was gilt, wenn die Verwaltung beim Stockwerkeigentum versagt? »

07:00 Uhr SRF
GPS-Tracking – Was mit Ihren Altreifen wirklich passiert »

06:51 Uhr 20min
10 Tipps für den Alltag: So kannst du Herausforderungen meistern »

05:40 Uhr NZZ
Markus Ronner: Wie tickt die graue Eminenz der UBS? »

05:15 Uhr Blick.ch
Volksfest: Zibelemärit lockt die Massen trotz Regen nach Bern »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'488