Pressemitteilung
WBF: Die Schweiz und Russland wollen den Austausch im Agrarbereich intensivieren

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

17.01.2022, Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Januar 2022 sein Interesse bekräftigt, mit Russland im Bereich der Landwirtschaft enger zusammenzuarbeiten. Die Absichtserklärung umfasst drei Themenschwerpunkte.

Die Schweiz kooperiert mit Russland heute bereits auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Forschung. Mit der Unterzeichnung einer nicht rechtsverbindlichen Absichtserklärung wollen die Schweiz und Russland ihre Zusammenarbeit im Agrarbereich ausbauen.

Die Absichtserklärung beinhaltet die drei Themenschwerpunkte: bilateraler Handel, die Zusammenarbeit im Pflanzengesundheitsbereich sowie im Veterinärwesen. Dabei wird einerseits der bilaterale Handel mit landwirtschaftlichen Gütern thematisiert, andererseits soll ein vermehrter Austausch zu den gesetzlichen Grundlagen und Zulassungsbedingungen für landwirtschaftliche Produkte in beiden Ländern stattfinden. Mit der Absichtserklärung bietet sich der Schweiz auch ein Instrument, andere Themen wie beispielsweise die Exportzulassung von neuen Betrieben im Milch- und Fleischbereich sowie der Schutz von geographischen Herkunftsangaben besser anzusprechen.

Russland ist nach der EU, den USA, dem UK, Japan und Kanada der sechsgrösste Exportmarkt für Agrarprodukte aus der Schweiz. Die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Produkten nach Russland belaufen sich auf ca. 250 Millionen Franken pro Jahr.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

17.01.2022 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung WBF: Die Schweiz und Russland wollen den Austausch im Agrarbereich intensivieren ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Firmenkonkurse in der Schweiz auf Rekordhoch - Gesetzesänderung treibt Insolvenzen stark an Dun & Bradstreet Schweiz AG, 03.11.2025

Betty Bossi lanciert Brand Song «Call me Betty» mit Sängerin Gigi Malua Betty Bossi, 03.11.2025

Hier zeigt Bio, was es kann: Jetzt Platz sichern für den 26. Bio Marché Bio Marché AG, 03.11.2025

NEWSTICKER - 03.11.2025
21:12 Uhr 20min
Trump verliert Fassung bei Interview: Sender schneidet es raus »

21:04 Uhr Blick.ch
Allergie-Irrtum: Babys sollen so früh wie möglich Erdnüsse essen! »

20:42 Uhr SRF
Führungsmängel – Leiter der Arbeitslosenversicherung nach Untersuchung beurlaubt »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Oxfam-Bericht: Das reichste Prozent der Amerikaner besitzt 1000 Mal mehr Vermögen als die Ärmsten 20 Prozent »

11:22 Uhr Computerworld
Roman Schweizer wird CEO von Xelon »

05:32 Uhr NZZ
Die Migros fordert von Lindt: Schokolade muss wieder billiger werden »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

2
3
11
17
21
34
4
Nächster Jackpot: CHF 40'800'000

5
14
38
43
45
7
11
Nächster Jackpot: CHF 78'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'840'227