Pressemitteilung
Positionen von pharmaSuisse für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022

Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

21.01.2022, Initiative «Kinder ohne Tabak» – konsequenter Schutz unserer Kinder und Jugendlichen vor Tabakproduktewerbung

Der Verkauf von Tabakprodukten an Minderjährige ist verboten. Es ist daher nur konsequent, dass auch Werbung für Tabakprodukte diese Zielgruppe nicht erreichen darf. Nach jahrelangen Verhandlungen rund um das Tabakproduktegesetz hat das Parlament ein generelles Verbot von Werbung für Tabakprodukte, die Kinder oder Jugendliche insbesondere auf dem Internet, auf Social Media und an Festivals gezielt anspricht, abgelehnt. Die von mehreren grossen Gesundheitsorganisationen (darunter pharmaSuisse), Jugend- und Sportverbänden lancierte Initiative fordert das Verbot von Tabakwerbung bei Kindern und Jugendlichen.

pharmaSuisse engagiert sich für den konsequenten Jugendschutz und gegen Tabaksucht, die bereits im jugendlichen Alter ihren Anfang nimmt. Deshalb unterstützt der Verband die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». www.kinderohnetabak.ch

Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» gefährdet die Forschung und die sichere und effiziente Versorgung mit Medikamenten

Nach Ansicht von pharmaSuisse wäre durch eine Annahme der eidgenössischen Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» die Forschung in der Schweiz gefährdet und der Import von vielen neuen Arzneimitteln verunmöglicht.

pharmaSuisse setzt sich für eine gute, sichere und ethisch verantwortbare Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Medikamenten ein. Versuche am Tier und am Menschen müssen daher klar definierten Kriterien unterliegen und streng kontrolliert werden. Wann immer möglich, müssen solche Versuche durch in-vitro-Modelle (zum Beispiel Zellkulturstudien) ersetzt werden. Sicherheitsstudien an gesunden Freiwilligen und an freiwillig teilnehmenden Kranken gehören zu den zwingenden protokollarischen Etappen klinischer Studien und sind vor einer breiten Vermarktung unverzichtbar.

Aus Sicht von pharmaSuisse geht die Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» viel zu weit. Eine Annahme würde nicht nur die Forschung in der Schweiz gefährden, sondern auch den Import von vielen neuen Medikamenten verunmöglichen, mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung.

pharmaSuisse schliesst sich deshalb den akademischen Forschungsinstitutionen des Landes an, insbesondere der Akademie der Pharmazeutischen Wissenschaften (SAPhW), und empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative.

Kontakt

pharmaSuisse Schweizerischer Apothekerverband
Yves Zenger, Mediensprecher

Tel. +41 (0)31 978 58 33
E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org

21.01.2022 | von Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

--- ENDE Pressemitteilung Positionen von pharmaSuisse für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022 ---

Über Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

Mit mehr als 7000 Mitgliedern und rund 1800 angeschlossenen Apotheken ist der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse die Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker. Der Verband vertritt ihre Interessen und beteiligt sich unter diesem Blickwinkel aktiv an politischen und Gesetzgebungsverfahren. pharmaSuisse unterstützt seine Mitglieder dabei, die Bevölkerung bei Gesundheitsfragen optimal zu beraten und begleiten. Dazu erarbeitet der Verband wirkungsvolle Präventionsmassnahmen und entwickelt zukunftsweisende Dienstleistungen für die medizinische Grundversorgung. Mit dem Ziel, das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Apotheken weiter zu stärken.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Besser schreiben für LinkedIn: Texte, die hängenbleiben, Ein Webinar der news aktuell Academy news aktuell (Schweiz) AG, 09.07.2025

Nullzinspolitik: Saron-Hypotheken nicht mehr saronabhängig Comparis.ch AG, 09.07.2025

Basel Tattoo 2025: Das Spektakel steht in den Startlöchern Basel Tattoo Productions GmbH, 09.07.2025

NEWSTICKER - 09.07.2025
11:51 Uhr 20min
Nach Attacke auf Schafherde: Kanton gibt Wolf zum Abschuss frei »

11:31 Uhr NZZ
Alice Weidel attackiert Friedrich Merz: «Sie sind schon jetzt der Lügenkanzler, dessen Wortbruch ganze Kataloge füllt» »

10:11 Uhr SRF
Roche-Erbe André Hoffmann hat auch die Natur im Blick »

09:20 Uhr Espace Wirtschaft
Weitere Zusatzangebote: Sunrise vertreibt nun auch Versicherungen »

17:11 Uhr Computerworld
Cyber-Attacke auf Ingram Micro »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238