Pressemitteilung
BLV - Hochansteckende Newcastle-Krankheit bei Legehennen festgestellt

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

24.01.2022, Bern - In einem Geflügelbetrieb in Niederglatt haben die Veterinärbehörden bei mehreren Legehennen die hochansteckende Newcastle-Krankheit nachgewiesen. Um eine Weiterverbreitung der Tierseuche zu verhindern, muss der betroffene Geflügelbestand gekeult werden. Rund um den Betrieb richtet der Kanton Zürich eine Schutz- und eine Überwachungszone ein, in der für die Geflügelbetriebe besondere Vorschriften gelten.

In einem Geflügelbetrieb in Niederglatt im Kanton Zürich ist die Newcastle-Krankheit aufgetreten. Typische Symptome dieser Krankheit sind: Die Tiere legen keine Eier mehr oder Eier mit zu dünner Schale. Die durch ein Virus verursachte Krankheit kommt auch bei Wildvögeln vor, ist hochansteckend und wird über die Luft oder durch direkten Kontakt übertragen. Sie kann sich auch indirekt über Personen, Geflügelprodukte oder Eierkartons ausbreiten. Die Herkunft der Krankheit ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt. Der betroffene Tierbestand muss gekeult werden. Der Kanton leitet zusammen mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die nötigen Vorkehrungen ein.

Massnahmen gegen die Verbreitung der Krankheit

Damit sich das hochansteckende Virus nicht weiterverbreitet, wurde der betroffene Betrieb gesperrt. Nur Personen, welche die Tiere versorgen und die Veterinärbehörden haben Zutritt zu den Ställen. Das Veterinäramt Zürich richtet eine Schutzzone von drei Kilometern und eine Überwachungszone von zehn Kilometern rund um den Bestand ein. Für Geflügelhaltungen in diesen Zonen gelten besondere Vorschriften. Der letzte Fall von Newcastle-Krankheit in der Schweiz trat im November 2017 im Kanton Tessin auf.

Krankheit auch auf Menschen übertragbar

In seltenen Fällen kann bei Personen, die direkten und engen Kontakt zu kranken Tieren hatten, eine Bindehautentzündung auftreten.


Medienkontakt:
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
Medienstelle
Tel. 058 463 78 98
media@blv.admin.ch

24.01.2022 | von Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

--- ENDE Pressemitteilung BLV - Hochansteckende Newcastle-Krankheit bei Legehennen festgestellt ---

Über Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es ist das Kompetenzzentrum der Schweiz für die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Ernährung, Tiergesundheit, Tierschutz und Artenschutz im internationalen Handel.

Hauptaufgabe des BLV ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier aktiv zu fördern. Die Hauptpfeiler dafür sind beim Menschen Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung und beim Tier Tierschutz und Tiergesundheit.

Der Hauptsitz des BLV ist in Bern. In Tänikon und in Zollikofen bestehen weitere Zentren zur Erforschung der tiergerechten Haltung von verschiedenen Tieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Pestalozzi Stiftepriis 2025 für die 84 Besten Pestalozzi AG, 12.11.2025

Vier Berufstalente kämpfen um den Europameistertitel SwissSkills, 12.11.2025

Wintercamping im Härtetest auf 1800 Meter Höhe Touring Club Suisse (TCS), 12.11.2025

NEWSTICKER - 12.11.2025
22:52 Uhr SRF
Zollverhandlungen mit den USA – Bundesratsjet nach Washington unterwegs »

21:22 Uhr 20min
Baby stirbt nach Narkose – drei Ärzte stehen vor Gericht »

20:32 Uhr Blick.ch
Ansonsten droht Betreibern Busse: Zürcher Weihnachtsmarkt verbietet Bargeld an Ständen »

17:11 Uhr NZZ
On-Schuhe sind trotz Boomer-Image ein weltweiter Verkaufsschlager – bei Anlegern ist die Firma dieses Jahr aber unbeliebt »

12:02 Uhr Espace Wirtschaft
Tipps vom HR-Profi: So gehen Sie gut vorbereitet in die Lohnverhandlung »

11:31 Uhr Computerworld
fenaco beteiligt sich an Quickline »

7
25
26
31
35
38
3
Nächster Jackpot: CHF 3'000'000

4
22
32
36
47
2
10
Nächster Jackpot: CHF 114'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'934'919