Pressemitteilung
Angestellte Schweiz - Abbau von bis zu 73 Stellen in der Schweiz: Zimmer Biomet muss den Angestellten Sorge tragen

Angestellte Schweiz

25.01.2022, Olten (ots) - Das Medizinaltechnikunternehmen Zimmer Biomet beabsichtigt, in der Schweiz bis zu 73 Arbeitsplätze abzubauen. Dies einerseits, weil HR und andere Services nach Polen verlagert werden sollen und andererseits, weil die Auftragslage aufgrund verschobener medizinischer Behandlungen während der Coronapandemie angespannt sei.

Die Angestellten Schweiz befürchten, dass die Verlagerung entscheidend wichtiger Services wie der Human Resources in ein anderes Land der Qualität des Recruiting bei Zimmer Biomet schaden wird. Den Schweizer Arbeitsmarkt kennt man in der Schweiz am besten, nicht in Polen.

Der Verband glaubt auch, dass die Nachfrage nach medizinischen Produkten bald wieder anziehen wird. Von daher ist die Straffung des Personalbestandes wohl das falsche Rezept.

Die Angestellten Schweiz fordern das Management von Zimmer Biomet auf, ihren Angestellten, ob sie nun von einer Entlassung betroffen sind oder ob sie im Betrieb bleiben, grosse Sorge zu tragen. Diverse Befragungen und Studien haben gezeigt, dass in der Pandemie die psychischen Belastungen klar zugenommen haben, auch am Arbeitsplatz, und dass die Work-Life-Balance für viele wichtiger geworden ist. Für die vom Stellenabbau Betroffenen heisst dies, dass sie bei der Suche nach einer neuen Stelle vom Arbeitgeber nach Tat und Kraft unterstützt werden müssen. Aber auch für die Verbliebenen muss Zimmer Biomet etwas tun, um dem Risiko psychischer Belastungen vorzubeugen. Es würde Zimmer Biomet als Medizinaltechnikunternehmen schlecht anstehen, wenn das Unternehmen keine besonderen Anstrengungen zur Unterstützung der Angestellten machen würde!

Die Arbeitnehmenden-Organisation Angestellte Schweiz vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden in der Politik und in den Unternehmen. Sie ist seit über 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand.

Der Verband setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein - beweglich, verlässlich, hilfreich. Er arbeitet sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Seinen Mitgliedern bietet er ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an: Sie profitieren von Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen - für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.angestellte.ch

Pressekontakt:

Pierre Derivaz, Kollektives Arbeitsrecht & Sozialpartnerschaft, 044 360 11 52, pierre.derivaz@angestellte.ch

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, hansjoerg.schmid@angestellte.ch

25.01.2022 | von Angestellte Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Angestellte Schweiz - Abbau von bis zu 73 Stellen in der Schweiz: Zimmer Biomet muss den Angestellten Sorge tragen ---

Über Angestellte Schweiz

Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 05.07.2025
23:22 Uhr NZZ
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», sagt der Chef eines grossen Vermögensverwalters »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA nicht mehr »

20:12 Uhr SRF
Der wasserscheue Wasserkontrolleur »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

10:11 Uhr Computerworld
«Show me the money» »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703