Pressemitteilung
Urban Connect: Die Firmenmobilität als Treiber für eine nachhaltige Verkehrswende

Urban Connect AG

11.05.2022, Zürich (ots) - 32% der gesamten Schweizer Treibhausgasemissionen sind auf die Überlastung der Strassen zurückzuführen. Nun kommen zukunftsweisende Lösungen zur Förderung der klimafreundlichen Firmenmobilität zum Einsatz.

Das Auto ist längst zum Symbol von Individualität und Selbstbestimmung geworden. Debatten um die Verkehrswende finden daher meist unter emotionalen Vorzeichen statt. Gerade deswegen lohnt sich ein Blick auf die Fakten: Durchschnittlich steht ein Auto in der Schweiz täglich 23 Stunden still. Bei Fahrten sind lediglich 1.6 Sitze belegt. Daraus ergibt sich eine Sitzplatzauslastung von nur 1.3% - eine deutliche Ineffizienz.

"Mobilität als Dienstleistung ist der Begriff der Stunde für klimafreundlicheren Verkehr. Innovative Unternehmen wie Roche, Lonza oder Lindt & Sprüngli nutzen bereits solche Mobilitätsdienstleistungen", sagt Dr. Robert Ruttmann, Mitgründer des Mobilitätsdienstleisters Urban Connect. Man stelle sich eine Firma mit 1'000 Mitarbeitenden vor, in der 600 davon mit dem eigenen Personenwagen zur Arbeit fahren. Statt der 600 Autoparkplätze auf dem Firmengelände, könnte die Firma eine multimodale, geteilte Flotte bestehend aus 100 E-Bikes, 100 E-Autos und einem subventionierten Zugang zum öffentlichen Verkehr bereitstellen. Für die geteilten Fahrzeuge gibt es einen zentralen Parkplatz, einen Wartungsservice und eine nutzerfreundliche App, mit der sich das gewünschte Fahrzeug jederzeit reservieren, aufschliessen und nach der Fahrt nahtlos abrechnen lässt. Dazu gehört auch ein Mobilitätspunktesystem, das umweltfreundliches Mobilitätsverhalten fördert.

Ein Grossteil der Mitarbeitenden kann so das private Auto zu Hause stehen lassen, ohne Einschränkungen in der individuellen Mobilität in Kauf nehmen zu müssen. Gleichzeitig sparen die Mitarbeitenden die Mietkosten für den Parkplatz, haben stets ein sauberes und aufgeladenes Fahrzeug zur Verfügung und können aus verschiedenen Fahrzeugen auswählen.

Unternehmen senken damit die Kosten für individuell zugewiesene Firmenfahrzeuge sowie für Parkflächen auf dem Firmengelände und reduzieren gleichzeitig die Emissionen. Die Mobilität als Dienstleistung ermöglicht somit eine deutlich bessere Auslastung für Fahrzeuge. Sie dürfte daher zu einer der treibenden Kräfte für die nachhaltige Verkehrswende werden.

Pressekontakt:

Autoren:

Dr. Robert Ruttmann
Co- Gründer und CCO von Urban Connect

Prof. Dr. Andreas Herrmann
Institut für Mobilität
Universität St. Gallen

Robert Ruttmann
Urban Connect AG
mobile +41 (0)79 955 0183
robert.ruttmann@urban-connect.ch

11.05.2022 | von Urban Connect AG

--- ENDE Pressemitteilung Urban Connect: Die Firmenmobilität als Treiber für eine nachhaltige Verkehrswende ---

Über Urban Connect AG

Wir bei Urban Connect glauben, dass Unternehmen grundlegende Akteure im Mobilitätswandlungsprozess sind, den wir erleben.

Die meisten verkehrsbedingten Effizienz- und Zeitverluste hängen mit dem Berufsverkehr zusammen.

Unsere Mission ist es, Unternehmen ganzheitliche Mobilitätslösungen anzubieten, die nachhaltigere und effizientere Arbeitsumgebungen schaffen.

Ob E-Bikes, E-Scooters oder E-Autos, wir stehen fürs Sharing. Wir wollen die Art und Weise ändern, wie zur Arbeit gependelt wird.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

1181 Handelsregister-Meldungen vom 27.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 27.10.2025

215 Firmengründungen am 27.10.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 27.10.2025

162 Markenregister-Meldungen vom 27.10.2025, heutige Publikationen des Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum Portal Helpnews.ch, 27.10.2025

NEWSTICKER - 27.10.2025
09:17 Uhr Blick.ch
Einen Tag kostenlos in der App lesen!: 8 Highlights von Blick+ der letzten Wochen »

09:00 Uhr NZZ
China will die Exportkontrollen für seltene Erden aussetzen – sagen die USA »

08:51 Uhr 20min
Unbekannte jagen Bancomaten in die Luft »

06:20 Uhr SRF
Start zur Herbstmesse – Basler Verein findet Kult-Geisterbahn auf Ricardo und kauft sie »

19:22 Uhr Espace Wirtschaft
Täuschend echte Quittungen: Wie künst­liche Intelli­genz den Spesen­betrug neu befeuert »

09:42 Uhr Computerworld
Brack senkt Versandkosten und behält «SameDay»-Lieferungen »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

4
16
20
26
38
39
5
Nächster Jackpot: CHF 38'400'000

7
8
25
31
45
7
12
Nächster Jackpot: CHF 58'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'749'890