Pressemitteilung
Bio Marché: 22 Jahre gelebte Nachhaltigkeit

Bio Marché AG

21.06.2022, Zofingen (ots) -Für die Besucher ist er der "grösste Bioladen der Welt", für die Aussteller die wichtigste Schweizer Plattform zur Präsentation ihrer Produkte: der Bio Marché in Zofingen. Trotz des für Juni ungewöhnlich heissen Wetters darf auch die diesjährige Austragung als Erfolg gewertet werden.

Der Marktauftritt der Bio-Produzenten, -Verarbeiter und -Händler aus dem In- und Ausland demonstrierte einmal mehr eindrucksvoll die Vielfalt im Bio-Sektor. Auch wenn mit der rekordverdächtigen Hitzewelle nicht gerade ideales Marktwetter herrschte: Zehntausende Besucher aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland haben Bio-Produkte entdeckt, degustiert und eingekauft. Wie die Aussteller und die engagierten Musiker und Gaukler fanden auch sie kreative Wege, sich abzukühlen. So wurde die Altstadt Zofingen mit ihren 23 Brunnen für einmal nicht nur zum "grössten Bio-Laden der Welt", sondern auch zu einer vergnügten "Bio-Badi". Der wohl kühlste Ort in der Altstadt war der Streichelzoo: Der lauschige Chorplatz mit seinem Quellwasser sprudelnden Brunnen und der riesigen Schatten spendenden Platane bot nicht nur den Tieren, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern angenehmen Schutz vor der gleissenden Sonne.

Soziale und ökologische Verantwortung

Um zur Teilnahme zugelassen zu werden, müssen Aussteller und ihre Produkte strenge Zulassungsbedingungen erfüllen. Bei Lebensmitteln setzt dies im Minimum die Bio-Zertifizierung nach Schweizer Bio-Verordnung voraus. Aber auch Textilien, Kosmetika, Möbel und Co. müssen bestimmte Kriterien in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllen. Die Einhaltung der Zulassungsbedingungen wird durch unabhängige externe Fachstellen kontrolliert - im Bereich Lebensmittel durch die bio.inspecta.

Doch die Organisatoren des grössten Schweizer Bio-Festivals stellen auch an sich selbst höchste Ansprüche in Sachen Nachhaltigkeit und stellen dieses Engagement mit umsichtiger Wahl von Lieferanten und Infrastruktur unter Beweis. Soweit irgendwie möglich - und dies gelingt zu annähernd 100 % - werden lokale oder regionale Anbieter berücksichtigt, um die Transportwege auf dem absoluten Minimum zu halten. Bei der Infrastruktur wird grosser Wert auf ökologische Herstellung und Langlebigkeit gelegt, und die gesamte Energieversorgung wird mit Ökostrom gespiesen.

Die Zofinger Jugendorganisation, die das Kinderkarussell betreut hat, darf sich über die Auszahlung des gesamten Erlöses aus dessen Betrieb freuen. Hauptsponsor Lidl Schweiz spendet die gesamten Einnahmen aus den Verkäufen im "Lidl Bio Dörfli" an die Zofinger Stiftung Nische, die erwachsenen Menschen mit Betreuungsbedarf ein Zuhause mit Tagesstruktur anbietet. Und dank Warenspenden von Ausstellern darf die Stiftung "Schweizer Tafel" 8 Paletten voller bester Bio-Produkte an bedürftige Personen verteilen.

Pressekontakt:

Bio Marché AG

Bianca Braun

Tel. +41 62 745 00 03

bianca.braun@biomarche.ch

www.biomarche.ch

21.06.2022 | von Bio Marché AG

--- ENDE Pressemitteilung Bio Marché: 22 Jahre gelebte Nachhaltigkeit ---

Über Bio Marché AG

Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Messe entwickelt und findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt.

Das Herzstück des Bio Marché ist der riesige Bio-Verkaufsmarkt mit Ausstellern aus dem In- und Ausland. Das Angebot reicht von Grundnahrungsmitteln über Comestible- Spezialitäten, Kosmetika und Textilien bis hin zu Möbeln und Baustoffen – (fast) kein Wunsch, der am Bio Marché offen bleibt.

Um zum Bio Marché zugelassen zu werden, müssen die Aussteller strenge Zulassungsbedingungen erfüllen, auf deren Einhaltung sie durch unabhängige Kontrollstellen geprüft werden.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025

CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025

MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025

NEWSTICKER - 10.07.2025
23:22 Uhr 20min
Xhemaili lässt die Schweiz beben: Die Nati steht im Viertelfinal »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

21:32 Uhr SRF
Diese (gebrauchte) Handtasche ist 8 Millionen Franken wert »

16:41 Uhr NZZ
Beim Laborausrüster Tecan sind neu Konzernleitung und Finanzen in Frauenhand »

12:41 Uhr Espace Wirtschaft
Neuer Bericht: Ineffizient und uneinheitlich: Finanzkontrolle kritisiert IT-Projekte des Bundes »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238