Pressemitteilung
WBF - Bundesrat will die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen aktualisieren

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

23.06.2022, Bern - Der Bundesrat hat am 22. Juni 2022 das Verhandlungsmandat für die Aktualisierung der OECD- Leitsätze für multinationale Unternehmen genehmigt. Die Schweiz wird sich insbesondere dafür einsetzen, dass dieser Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmensführung in den Bereichen Digitalisierung und Umwelt angepasst wird.

Zehn Jahre nach der letzten umfassenden Revision im Jahr 2011 sollen die OECD-Leitsätze punktuell aktualisiert werden. Zu diesem Schluss kommt die OECD-Arbeitsgruppe zur verantwortungsvollen Unternehmensführung gestützt auf eine umfassende, öffentliche Konsultation. Ziel ist es, die Kohärenz der OECD-Leitsätze mit anderen seit der letzten Revision entwickelten Instrumenten (z.B. UNO- Agenda 2030, OECD-Leitfäden zur Sorgfaltsprüfung) sicherzustellen.

Die Schweiz unterstützt die Aktualisierung der OECD-Leitsätze, welche die neuen Entwicklungen berücksichtigt (v.a. in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen). Zudem sollen die OECD-Leitsätze mit Bestimmungen zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien ergänzt werden. Auch soll im Bereich der Korruptionsbekämpfung neben der Bestechung die Erfassung weiterer missbräuchlicher Praktiken (z.B. im Zusammenhang mit Lobbying und Sponsoring) geprüft werden.

Für eine einheitliche Umsetzung der OECD-Leitsätze durch die Nationalen Kontaktpunkte sollen zusätzliche Vorgaben bezüglich Zugänglichkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht der Nationalen Kontaktpunkte gemacht werden. Zudem ist es wichtig, gewisse Verfahrensschritte zur Bearbeitung von Eingaben durch die Nationalen Kontaktpunkte detaillierter zu regeln.

Die Verhandlungen werden diesen Sommer beginnen und sollen innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen sind rechtlich nicht verbindliche Empfehlungen der 38 OECD-Mitglieder und 12 weiterer Staaten zur verantwortungsvollen Unternehmensführung. Jeder Unterzeichnerstaat ist verpflichtet, einen Nationalen Kontaktpunkt einzurichten. Dieser informiert die Unternehmen über die Leitsätze und steht bei Konflikten als aussergerichtliche Schlichtungsstelle zur Verfügung.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

23.06.2022 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung WBF - Bundesrat will die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen aktualisieren ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neues Weiterbildungsangebot an der HKB Berner Fachhochschule, 23.10.2025

C&IT Award für Zürich Tourismus: «Go Sustainable» Studienreise gewinnt in London Zürich Tourismus, 23.10.2025

Gemeinsam geht’s besser - Start der nationalen Rauchstopp-Challenge Krebsliga Schweiz, 23.10.2025

NEWSTICKER - 23.10.2025
19:52 Uhr 20min
Junge Frauen essen wie Ratten: Das steckt hinter dem Znacht-Trend »

19:28 Uhr Blick.ch
Krise spitzt sich dramatisch zu: St. Galler Autozulieferer schliesst ganze Fabrik – 110 Jobs weg »

19:02 Uhr SRF
Schikane durch Vorgesetzte – Gemobbt, belästigt, angebrüllt: Machtmissbrauch an Schweizer Unis »

18:52 Uhr Espace Wirtschaft
Teil der weltgrössten Ölunternehmen: Pariser Gericht verurteilt Ölriese Totalenergies wegen Greenwashing »

17:11 Uhr NZZ
Chopfab zieht ins Appenzell – die Brauerei in Winterthur wird alkoholfrei »

10:21 Uhr Computerworld
Hightech-Implantat lässt Blinde wieder sehen »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

15
21
22
25
39
41
2
Nächster Jackpot: CHF 37'300'000

5
24
29
40
42
6
12
Nächster Jackpot: CHF 48'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'696'957