Pressemitteilung
Nach Tierwohl und Klima kommt neu die Verpackung dazu: Die Migros erweitert den M-Check

Migros-Genossenschafts-Bund

23.06.2022, Zürich - Je mehr Sterne, desto nachhaltiger das Produkt - nach diesem Prinzip funktioniert der M-Check der Migros. Bis jetzt hat der M-Check die Dimensionen Tierwohl und Klimaverträglichkeit bewertet. Neu bewertet er auch, wie nachhaltig die Verpackung eines Produktes ist.

Das Nachhaltigkeits-Ranking M-Check bietet eine Orientierung zur Nachhaltigkeit aller Produkte der rund 250 Eigenmarken. Auf einer Skala von 1 bis 5, analog einer Hotelbewertung, werden die Produkte auf unterschiedliche Nachhaltigkeitskriterien geprüft und bewertet. Der M-Check gibt Migros-Kundinnen und - Kunden mit seiner Transparenz die Möglichkeit, den Einkauf nachhaltiger zu gestalten. Ergänzend zur Bewertung für Tierwohl und Klimaverträglichkeit wird nun der M-Check für Verpackung lanciert.

Wie umweltfreundlich eine Verpackung beim M-Check abschneidet, wird anhand der Faktoren Verpackungsintensität (Material & Gewicht) und dem Verpackungskreislauf (Anteil Recyclingmaterial & Recycling nach Gebrauch) beurteilt. Die detaillierten Bewertungskriterien finden sich online auf www.m- check.ch.

Bewertungskriterien von externen Fachstellen erarbeitet

Jede Bewertungsdimension des M-Checks wurde mit externen Partnern erarbeitet. Für die neue Verpackungs- Dimension hat die Migros mit carbotech AG und der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) zusammengearbeitet, um ein wissenschaftlich fundiertes Bewertungssystem sicherstellen zu können.

Die Klima-Dimension entstand aus einer Zusammenarbeit mit den Ökobilanzierungsfirmen treeze und intep und wurde zusätzlich von der Stiftung myclimate überprüft. Für die Tierwohl-Dimension erarbeitete die HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften) ein Bewertungssystem, damit sich für alle Haltungssysteme für verschiedene Tiergattungen Einordnungsmöglichkeiten ergaben.

Die Verpackungs-Dimension wird ab jetzt auf immer mehr Produkten ergänzt. Bis Ende 2022 werden voraussichtlich über 300 Artikel mit der neuen M-Check-Dimension versehen sein.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Kommunikation & Medien
Limmatstrasse 152
CH-8031 Zürich
+41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch

23.06.2022 | von Migros-Genossenschafts-Bund

--- ENDE Pressemitteilung Nach Tierwohl und Klima kommt neu die Verpackung dazu: Die Migros erweitert den M-Check ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Migros-Genossenschafts-Bund

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 27.11.2025

TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand Touring Club Suisse (TCS), 27.11.2025

FHNW verleiht 105 Masterdiplome an Life Sciences-Absolvent*innen sowie 11 internationale Double Degrees Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
21:22 Uhr 20min
Militante Palästinenser ergeben sich – erschossen »

21:02 Uhr SRF
Fake-Produkte – Onlinehandel: Wie Sie Fälschungen besser erkennen »

20:48 Uhr Blick.ch
Mega-Zoff in Schoggi-Dynastie: Zürcher Edel-Confiserie wird zwangsversteigert »

18:01 Uhr NZZ
DER ANDERE BLICK - Frankreich zeigt Elemente eines Schwellenlandes – und Deutschland eifert dem Nachbarn auch noch fleissig nach »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Algifor Junior und Algifor Dolo Junior: Verfora ruft Schmerzmittel zurück »

09:42 Uhr Computerworld
Querpass, Schuss, Tor: SAP Sports macht das Spiel »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'669