Pressemitteilung
WBF: Der Bundesrat will die Statistik zum Schweizer Rohstoffhandel verfeinern

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

01.07.2022, Bern - Die Schweiz ist ein wichtiger Rohstoffhandelsplatz. Der Rohstoffhandel ist jedoch in offiziellen Statistiken nicht als eigene Tätigkeit erfasst – auch nicht auf internationaler Ebene. Der Bundesrat möchte zukünftig zu dieser bedeutenden Branche mehr Informationen. Er beauftragte deshalb am 29. Juni 2022 die zuständigen Departemente mit der eingehenden Prüfung einer spezifischeren Datenerhebung in der Schweiz.

Der Rohstoffhandel ist ein wichtiger Sektor der Schweizer Wirtschaft. Die Schweiz zählt rund 900 Rohstoffhändler, die mehr als 10'000 Personen beschäftigen. In der Schweiz und auch international existiert keine spezifische Klassifikation der Tätigkeiten von Unternehmen, die im Rohstoffhandel tätig sind. Deshalb existieren derzeit nur grobe Schätzungen zum volkswirtschaftlichen Beitrag des Sektors. Auch liegen keine gesonderten Angaben zu den durch Schweizer Rohstoffhändler gehandelten Gütern vor.

Der Bundesrat stellte bereits 2018 fest, dass aufgrund der Relevanz des Sektors auch längerfristig genügend statistische Informationen vorliegen sollten. Die damals lancierten Arbeiten ermöglichten 2021 die Publikation erster Angaben zur Anzahl Unternehmen und Beschäftigter durch das Bundesamt für Statistik. Der Bundesrat möchte nun die offiziellen statistischen Erhebungen zum Rohstoffhandel verbessern, um die nationale und internationale Bedeutung der Branche besser einschätzen zu können. Deshalb beauftragte er am 29. Juni 2022 das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF zusammen mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, dem Eidgenössischen Departement des Innern EDI und dem Eidgenössischen Finanzdepartement EFD, bis Ende 2022 die Lancierung einer Datenerhebung sowie deren Implikationen auf die Ressourcen im Detail zu prüfen.

Das Ziel ist eine verlässliche und über die Zeit vergleichbare Datengrundlage zum Schweizer Rohstoffhandel. Die angestrebte Ausweitung bestehender Erhebungen und die regelmässige Durchführung dieser Erhebungen ist ein komplexer und aufwändiger Prozess. Neue offizielle Daten zum Rohstoffhandel sind deshalb nur mittel- bis langfristig zu erwarten.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

01.07.2022 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung WBF: Der Bundesrat will die Statistik zum Schweizer Rohstoffhandel verfeinern ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Asalfutur Inbetriebnahme des neuen Auszahlungssystems für die Arbeitslosenentschädigung im Januar 2026 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.11.2025

Neue Plattform zur strukturierten Erfassung regionaler Nachrichten in der Schweiz HELP Media AG, 06.11.2025

N47 AG erhält ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheit N47 AG, 06.11.2025

NEWSTICKER - 06.11.2025
12:12 Uhr 20min
Zeekr ist da: Neue China-Marke will die Schweiz erobern »

12:11 Uhr SRF
Bundesgericht – Ausbeutung serbischen Kindermädchens ist doch Menschenhandel »

12:00 Uhr Blick.ch
3 Kinder und 4 Erwachsene liefern sich wilde Schlägerei im Bezirk Bremgarten AG – die Strafen sind saftig: «Ich half nur meinen Töchtern, als sie von einer fremden Mutter verprügelt wurden!» »

11:41 Uhr Espace Wirtschaft
Durchschnittliche Preisreduktion um 12 Prozent: Bund ordnet für knapp 300 Arzneimittel tiefere Preise an »

11:11 Uhr NZZ
Nur eine kleine Elite gewinnt: McKinsey zeigt, was KI den Firmen wirklich bringt »

09:31 Uhr Computerworld
Postauto testet in der Ostschweiz automatisiert fahrende ÖV-Taxis »

07:20 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-31 - Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. September 2025 »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'860'007