Pressemitteilung
Generalversammlung 2022 der Nagra

Nagra

01.07.2022, An der heutigen Generalversammlung der Nagra in Bern zeigte sich deren Verwaltungsratspräsident Lino Guzzella sehr zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Nagra könne auf die erfolgreiche Tiefbohrkampagne stolz sein. Die Erkenntnisse daraus bilden die Grundlage für den Standortvorschlag, den die Nagra im September kommuniziert.

Im April hat die Nagra die letzte von insgesamt neun Tiefenbohrungen in der Nordschweiz abgeschlossen. «Wir sind stolz auf den reibungslosen Verlauf der Kampagne», sagte Lino Guzzella an der Generalversammlung der Nagra in Bern.

«Wir verfügen nun in den drei Standortgebieten Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost insbesondere dank der Tiefbohrungen und den umfangreichen seismischen Messungen über eine robuste Datengrundlage», so Guzzella. Dies erlaube der Nagra, im September den am besten geeigneten Standort vorzuschlagen: «Mit diesem Vorschlag erreichen wir einen wichtigen Meilenstein im Jahrhundertprojekt Tiefenlager».

Die Mitarbeitenden der Nagra leisteten hervorragende Arbeit bei der Planung des geologischen Tiefenlagers für die Schweiz. Matthias Braun, der neue CEO der Nagra, sorge für frischen Wind, so Guzzella: «Die Nagra ist agiler und offener geworden. Die DNA der Nagra – die wissenschaftliche und technische Kompetenz – ist und bleibt jedoch die gleiche». Er blicke mit Respekt auf die Leistungen der Vergangenheit zurück und er bedankte sich bei seiner Vorgängerin Corina Eichenberger und dem ehemaligen CEO Thomas Ernst. Die Nagra sei gut unterwegs und sie könne mit Zuversicht auf die Herausforderungen der kommenden Jahre blicken, schloss Guzzella seine Ausführungen.

Die Vertreter der Nagra-Genossenschafter erteilten dem Verwaltungsrat Décharge.

Weitere Auskünfte:

Patrick Studer
Leiter Medienstelle Nagra
076 579 36 50
medien@nagra.ch

01.07.2022 | von Nagra

--- ENDE Pressemitteilung Generalversammlung 2022 der Nagra ---

Über Nagra

Die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) ist das technische Kompetenzzentrum der Schweiz für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in geologischen Tiefenlagern.

Die Betreiber der Kernkraftwerke sowie die Schweizerische Eidgenossenschaft (zuständig für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung) haben für diese Aufgabe 1972 die Nagra gegründet.

Sie ist einem klaren Ziel verpflichtet: Die radioaktiven Abfälle der Schweiz sollen sicher gelagert werden, so dass Mensch und Umwelt langfristig geschützt sind.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Nachhilfe Lotus Academy erhält Spitzenplatz beim Schweizer Familien Award 2025 Nachhilfe Lotus Academy, 18.11.2025

TCS demonstriert Drohnentransport an seinem Hauptsitz Touring Club Suisse (TCS), 18.11.2025

Harley-Davidson auf der EICMA 2025: Mit Power, Leidenschaft und internationalem Spirit ins neue Jahr Harley-Davidson Switzerland GmbH, 18.11.2025

NEWSTICKER - 18.11.2025
23:22 Uhr 20min
Geknickter Xhaka: «Das ist das Letzte, was ich erwartet habe» »

23:02 Uhr SRF
Schweizer Nati an der WM 2026 – «Im nächsten Sommer an der WM ist alles möglich!» »

21:34 Uhr Blick.ch
«Kein gültiges Billett»: Gefiederte Passagierin fährt Thurbo – Polizei sammelt sie ein »

19:22 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zum Anlageverhalten: Wie sonst im Leben muss man auch beim Anlegen Prioritäten setzen »

16:31 Uhr NZZ
INTERVIEW - «Wir wehren uns gegen das Mobbing Chinas», sagt der philippinische Verteidigungsminister »

11:11 Uhr Computerworld
"Tinder Schwindler" aus georgischer Haft entlassen »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'000'901