Pressemitteilung
100. Rennen der ABB Formel E präsentiert nachhaltigen Fortschritt in Seoul

ABB Ltd

12.08.2022, An diesem Wochenende macht die ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft für die letzten beiden Rennen der achten Saison in Seoul in Südkorea Station. Der Saisonabschluss am Sonntag ist zugleich der 100.Lauf der Elektroserie – ein wichtiger Meilenstein für diesen Sport.

Der 2,618 Kilometer lange Kurs schlängelt sich mit 22 Kurven um das Jamsil-Olympiastadion und den Jamsil-Sportkomplex, wo 1988 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen wurden. Es ist der erste Stopp der Rennserie in Südkorea, wo ein actiongeladenes Wochenende erwartet wird: Zeitgleich, vom 10. bis 14. August, findet das Festival «Seoul Festa» statt. Teil der fünftägigen Veranstaltung sind neben dem Rennen selber ein K-Pop-Konzert und ein Shopping-Event.

Parallel zum ersten Gastspiel der ABB Formel E in Seoul hat ABB Korea heute eine Absichtserklärung (MoU) mit der Korean Association for Green Campus Initiative (KAGCI) unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ABB Korea dazu beitragen, an Universitäten in ganz Südkorea den Umstieg von traditionellen auf energieeffiziente Gebäude zu beschleunigen. Zu diesem Zweck werden zur Steigerung der Effizienz informations- und kommunikationstechnische Systeme für die Überwachung und Steuerung von Klimaanlagen, Beleuchtung und Energieverbrauch installiert. Als erste Universitäten sollen die Korea University in Seoul and die Hanshin University in Osan in der Provinz Kyunggi von den neuen Systemen profitieren.

Theodor Swedjemark, Chief Communications and Sustainability Officer von ABB, sagte: «Die Unterzeichnung der Absichtserklärung ist die jüngste unserer Klimainitiativen im Rahmen der ABB Formel E-Serie. Damit nutzen wir den hohen Bekanntheitsgrad der Serie, um die Grenzen des technisch Machbaren zu verschieben, die Gleichberechtigung zu fördern und den Wandel voranzutreiben. Wir freuen uns, eine solche Initiative an demselben Wochenende bekannt geben zu können, an dem das 100. Rennen der Championship ausgetragen wird. Diese findet auf den Strassen von Metropolen auf der ganzen Welt statt, um den nachhaltigen Fortschritt zu fördern.»

ABB hat die Implementierung von smarter Gebäudetechnik schon in mehreren Projekten in Südkorea unterstützt, darunter auch die Jeju Shinhwa World, ein Resort im Südwesten der Insel Jeju. ABB liefert ihre KNX-Steuerungssysteme für 2000 Hotelzimmer des Resorts, das sich über eine Fläche von rund 2,5 Millionen Quadratmetern erstreckt und täglich 30’000 Gäste beherbergt. Die bewährte KNX- Technologie von ABB gilt als weltweit erster offener Standard für die Steuerung aller Arten von intelligenten Gebäuden wie Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebäude. Im gesamten Hotel wird ein Komplettpaket von Gebäudeleitsystemen installiert, um Komponenten wie die Temperatur und Beleuchtung zu steuern und auf diese Weise Energie und Kosten zu sparen.

June-Ho Choi, Country Managing Director von ABB Korea, sagte: «ABB Korea setzt nicht nur energiesparende Technologien ein, sondern hilft dem Land auch, verstärkt erneuerbare Energien zu nutzen. Südkorea hat sich verpflichtet, die Energiewende in der zehntgrössten Volkswirtschaft der Welt zu fördern, indem es den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 auf 20 Prozent und bis 2040 auf 30 bis 35 Prozent ausbaut. Bei ABB verfügen wir über die Technologien, um diesen Wandel tatkräftig voranzutreiben.»

ABB hat Doosan Enerbility unterstützt, das als federführendes Unternehmen für die Entwicklung einer leistungsstarken 8-MW-Offshore-Windkraftanlage ausgewählt wurde. Das Projekt wurde vom Korea Energy Technology Institute als nationales Vorhaben geleitet und von der südkoreanischen Regierung gefördert. Die Durchführung, an der verschiedene Branchen, Hochschulen und Institutionen in Korea beteiligt waren, erstreckte sich über vier Jahre. Als Entwicklungspartnerin stellte ABB die elektromagnetische, thermische und mechanische Auslegung bereit und lieferte den Generatorstator und die aktiven Rotorteile für den Prototyp.

Ein weiterer Bereich, in dem Südkorea den technischen Fortschritt vorantreibt, ist die Robotik. Mit 932 Industrierobotern pro 10’000 Beschäftigten ist Südkorea das Land mit der weltweit höchsten Roboterdichte – deren Zahl hat seit 2015 jährlich um 10 Prozent zugenommen. Traditionell sind Roboter hauptsächlich in der Fertigung zu finden, insbesondere in der Automobilindustrie, wo Tausende von ABB- Robotern in Anwendungen wie Pressen, Giessen und Lackieren im Einsatz sind. Dies ändert sich jedoch, und Roboter verrichten heute in einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen ihren Dienst. Ein neues Video von ABB wirft einen Blick auf die Nutzung von kollaborativen Robotern in der Dienstleistungs-, Telekommunikations- und Kosmetikbranche.

Im Vorfeld des Seoul E-Prix hat ABB ein neues Video ihrer Serie im Rahmen der Partnerschaft von ABB mit FIA Girls on Track veröffentlicht. Darin erzählt Daniela Luzanin, Leiterin der Partnerschaft zwischen ABB und der Formel E, wie Frauen in Führungspositionen als inspirierendes Vorbild für die nächste Generation dienen können und welche Hilfe und Unterstützung ihnen zur Verfügung stehen.


Medienkontakt:
media.relations@ch.abb.com
+41 43 317 71 11

12.08.2022 | von ABB Ltd

--- ENDE Pressemitteilung 100. Rennen der ABB Formel E präsentiert nachhaltigen Fortschritt in Seoul ---

Über ABB Ltd

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Engineering-Unternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück.

Das Elektrifizierungsgeschäft bietet ein breites Portfolio an Produkten, digitalen Lösungen und Dienstleistungen, von der Schaltanlage bis zur Steckdose, die eine sichere, intelligente und nachhaltige Elektrifizierung ermöglichen. Das Angebot umfasst digitale und vernetzte Innovationen für Nieder- und Mittelspannung, darunter EV- Infrastruktur, Solarwechselrichter, modulare Umspannwerke, Verteilungsautomation, Leistungsschutz, Verdrahtungszubehör, Schaltanlagen, Gehäuse, Verkabelung, Sensorik und Steuerung.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 07.11.2025
15:32 Uhr 20min
Jobsuche: Was waren die übelsten Absagen, die du bekommen hast? »

15:31 Uhr SRF
Betrunkene Frauen missbraucht – Bezirksgericht Zürich verurteilt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten »

15:11 Uhr Espace Wirtschaft
Kostenpunkt: 1,4 Millionen Franken: SBB überprüfen über 400 Züge auf Asbest »

14:03 Uhr Blick.ch
Sie geben nicht auf!: Gegner des Zürcher Fussballstadions ziehen vor Bundesgericht »

07:02 Uhr NZZ
Eine Billion Dollar für Elon Musk: Die Tesla-Aktionäre stimmen dem grössten Bonus aller Zeiten zu »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'868'388